Die Suche ergab 104 Treffer
- Mo, 28.11.11, 18:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Mit Schutzbeschaltung meinst du bestimmt die Schutzdiode zwischen den Widerständen (Spannungsteiler)... Ne ne, mehr wie 20v wirds auf gar keinen Fall! Nur wenns ma etwas über 9,99v geht, das da eine Fehlermeldung auf den SAs erscheint. Der DVM soll ja nur die Versorgunsgspannung des ATmegas checken....
- Mo, 28.11.11, 14:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Warte bitte, eine Sache habe ich noch :-) Wenn ich versehentlich eine 12Volt SQ (Spannungsquelle) nehmen, oder Plus und Minus vertausche (am DVM die SQ verpole), wie kriege ich es hin, das er mir ein F anzeigt? Irgendwie muss ich dem DVM sagen können: If Wert > 999 then "F darstellen" Else...
- Mo, 28.11.11, 13:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Vielen DankBorax hat geschrieben:Ja.Ok, dann bedeutet das ja, das ich sozusagen fertig bin
Dann noch viel Spaß damit!
- Mo, 28.11.11, 12:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Du hast geschrieben "die 50k des DVM". Der größte Widerstand in meiner SChaltung (DVM) ist 33k... Hab ich doch weiter oben schon Mal erklärt... Die 'anliegende Spannung' fließt über den 33K Widerstand, das 5K Poti (wobei es die Frage ist ob das überhaupt 5K hat - bei Potis sind Toleranzen...
- Mo, 28.11.11, 11:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Du hast geschrieben "die 50k des DVM". Der größte Widerstand in meiner SChaltung (DVM) ist 33k... Ja jetzt wo du es sagst, kann man echt viel daraus lesen :-) Hab nicht so auf die kliztkleine Schwankung in der Grafik (Chart) geachtet... Die Piks sind mir natürlich auch aufgefallen, ist ja ...
- Sa, 26.11.11, 13:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Und hier mal ne Grafik:
- Sa, 26.11.11, 13:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ja du, ich hab die Knopfzelle mit den Händen gehalten, wärend ich bei den anderen Spannungsquellen einen Stecker habe, wo ich den DVM bzw. Multimeter anstecken kann... Krass das du das aus den Daten gelesen hast... Respekt! Hab ein paar alte Transformatoren rausgekramt, um relativ stabile Spannungsq...
- Fr, 25.11.11, 13:26
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ist ja rrrrichtig geil... Jahah es funktioniert :-) Also, hab die BAUDRate gesenkt und zwar auf 4800. Dann nur ASCII an in HTerm. In HTerm erscheinen neben den Zahlen recht komische Zeichen, wie man unten auf dem Bild sehen kann. Aber in der Log-Datei stehen nur Zahlen untereinander und zwar genau d...
- Fr, 25.11.11, 10:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Pin3 steht für TXD also für "Daten senden". Die Daten sollen doch vom Atmega zum Rechner, gell? Richtig. Das hatte ich wohl als zu selbstverständlich angesehen um extra darauf zu achten :oops: Ist im Endeffekt trotzdem gut und warum?? Na weil ich selber drüber gucken und mal logisch denke...
- Do, 24.11.11, 18:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Wenn ich den Multimeter an folgende Pins des RS232 der am PC steckt messe, dann messe ich folgendes: Pin4 und Pin5 mess ich 11.00V Pin2 und Pin5 mess ich 00,15V Pin4 und Pin2 mess ich 11,17V Hab mir nochmal den Schlatplan angeguckt, mir sind da zwei Sachen aufgefallen: 1.) Pin4 und Pin2 sind über de...
- Do, 24.11.11, 13:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Aaaaaaachsooooooooooooooooooooo, diesen Knopf meinst du :-D Musste eben voll loslachen... :-) :-) Hab mir krampfhaft vorgestellt wo an meinen sch..s Kabel ein Knopp sein könnte :-) Vielen Dank ehrlich! Würde jetzt gerne heim und es aus probieren! Muss aber leider noch bis 17 schaffen :-( Schade das ...
- Do, 24.11.11, 10:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
1. Stimmt COM1? Ja COM 1 müsste stimmen. Hab nur zwei COMs die 1 und die 3. An der 3 steckt mein Programmer (mysmartusb light)... 2. Messgerät nehmen und an den RS232 Pins nachmessen was da an Spannung auf den Pins liegt. Zwischen Pin5 und Pin4 sollten etwa -10V anliegen. Um zu prüfen, ob HTerm die...
- Mi, 23.11.11, 21:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Hab im Geräte-Manager den Baud auf 19200 eingestellt. In HTerm ist die Einstellung wie auf dem Bild unten. RS232 steckt im Rechner und ich denke, das ich auch die richtigen Pins des RS232 an die richtigen Stellen gesteckt habe. Aber irgendiwe habe ich das Gefühl keine Verbindung zum ATmega8/DVM zu h...
- Di, 22.11.11, 20:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
OK, ich hab nun an meinen DVM über RS232 an den PC angeschloßen. Hatte leider keinen 4,7k Widerstand, hab stattdessen zwei 10K paralell genommen. Passt das auch so, oder besser einen 4,7k organisieren? In Bascom ist oben ein Button für den Terminal-Emulator zu finden, ist es dieser besagte Button? W...
- Di, 22.11.11, 18:29
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Strumboe hat geschrieben:Ich bin beeindruckt, mit welchem Elan du bei der Sache bist. Macht richtig Spaß immer mal wieder diesn Thread zu lesen. :-D :-D Glaub mir, das liegt nur an euch! Wenn Beatbuzzer, Suntrader und du mir da nicht übelst unter die arme greifen würdet, dann wäre ich nie soweit ge...
- Di, 22.11.11, 15:56
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ich bin beeindruckt, mit welchem Elan du bei der Sache bist. Macht richtig Spaß immer mal wieder diesn Thread zu lesen. :-D :-D Glaub mir, das liegt nur an euch! Wenn Beatbuzzer, Suntrader und du mir da nicht übelst unter die arme greifen würdet, dann wäre ich nie soweit gekommen! Ich hätte auch sc...
- Di, 22.11.11, 11:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
. Na ja gut 3 Meter wirds glaube ich nicht, aber 1-1,5 bestimmt! Sonst muus ich ja mit meinem DVM untern Tisch krabbeln :-) Ein RS232-µC-Adapter? Aha.... Du sowas hab ich mir auch schon überlegt! Ich meine, ich nutze jetzt mit euch das erste mal diese Schnittstelle (Also PC zu ATmega). Ich bin mir s...
- Di, 22.11.11, 09:07
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Wie lang darf eigentlich das Kabel an der RS232 Schnittstelle sein, also ich meine vom der RS232 bis zu meiner Schaltung (DVM)? Geht 1,5Meter? Oder zulang? Spielt es eigentlich eine Rolle, ob Widerstände (R7 & R8) und BC557 an dem Stecker des RS232 gelötet sind, oder auf dem Breadbord beim DVM, ...
- Mo, 21.11.11, 23:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ouuuhh, ich hätte jetzt gedacht, das der PNP den selben Basiswiderstand wie die PNP's der Segmentanzeige bekommt...
Widerstandsbezeichnung und Legende angepasst:
Widerstandsbezeichnung und Legende angepasst:
- So, 20.11.11, 19:31
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
So, hab die Schaltung nun um eine RS232-Schnittsetlle erweitert.
Wusste nicht genau, ob ich für R7 einen 4,7 oder eher einen 10K Widerstand nehmen soll...
Wusste nicht genau, ob ich für R7 einen 4,7 oder eher einen 10K Widerstand nehmen soll...
- Fr, 18.11.11, 12:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ja muss man halt gründlicher schauen wegen USB/RS232... Auf den ersten Blick hab ich nur den Fuffi bei Conrad gesehen und hab mich gleich mal böse erschreckt :-D 'n 10er ist auf jeden Fall ok... Ganz klar das Conrad gerade diesen nicht auf Vorrat hat... Am Sonntag ergänze ich den aktuellen Schaltpla...
- Do, 17.11.11, 17:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
BC557 hab ich, Widerstände auch... USB2RS232 ist relativ teuer ahb ich eben gesehen, Conrad will für sowas 50 Eur haben, der hat dann aber auch 2 rs232 an einem USB hängen... Wegen deinem Schaltplan, sehen meine alten Müden Augen das richtig, das beim RS232 nur 3 Pins belegt werden? Und noch eine Fr...
- Do, 17.11.11, 12:59
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Ich werde mir aber wahrscheinlich auch einen anderen Tripo kaufen, der ein längeres Gewinde hat, somit müsste die Abstufung feiner sein, sowas hier zum Beispiel: Halte ich nicht für nötig. Wenn das mal sauber läuft, wirst Du vmtl. nie mehr daran drehen... Fehlersuche: 1. Parallel mit Multimeter mes...
- Do, 17.11.11, 12:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
Hab ich mir auch schon überlegt, das man die Eingangsspannung eventuell hochtransformieren (via z.B. Transistor) könnte, damit diese dann durch den MOhm Widerstand durch kommt... Freut mich, das du das geschrieben hast. Das zeigt mir, das ich gar net ma sooooo verkehrt denke :-) Das hört sich aber ...
- Do, 17.11.11, 09:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
- Antworten: 246
- Zugriffe: 63306
Re: 4 LEDs so lange wie möglich leuchten lassen, aber wie?
1Mega Ohm ist etwas mehr als 48k Gut 1MOhm geht ja nicht bei meinem DVM, da würd ja nix mehr an dem ATmega ankommen... Ginge schon. Wenn man noch einen Operationsverstärker mit Feldeffekt-Eingang vorschaltet, ginge sogar noch wesentlich mehr. Aber um 5V zu messen, ist das ziemlich unnötig. Hab ich ...
