Die Suche ergab 45 Treffer
- Di, 18.12.12, 10:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Einfacher RGB Treiber (PIC)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1472
Einfacher RGB Treiber (PIC)
Folgenden Treiber würde ich gerne bauen: http://picprojects.org.uk/projects/simplergb/SimpleRGBdriver_sch.pdf http://picprojects.org.uk/projects/simplergb/index.htm#Code,_Constuction_&_PCB Könnte mir jemand hierfür einen PIC Microchip PIC12F675 Programmieren? Ein Programmer für 50€ zu kaufen mac...
- Sa, 08.12.12, 18:43
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung von CA auf CC umbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2016
Re: Schaltung von CA auf CC umbauen
habs schon erledigt! Ich habe die Schaltung wie gehabt aufgebaut http://pcbheaven.com/circuitpages/LED_PWM_Dimmer/
und die LED´s an den Collector gehängt.
Jedenfalls geht es so ...
und die LED´s an den Collector gehängt.
Jedenfalls geht es so ...
- Sa, 08.12.12, 17:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung von CA auf CC umbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2016
Re: Schaltung von CA auf CC umbauen
Bei mir hängt sich gerade die Logik auf ...
Meine LED´s haben eine gemeinsame Anode. Heißt das, ich bräuchte eine CA Schaltung?
Ich fürchte ich habe die falsche Überschrift gewählt.
Deine Schaltung ist doch für eine gemeinsame Kahtode?
Meine LED´s haben eine gemeinsame Anode. Heißt das, ich bräuchte eine CA Schaltung?
Ich fürchte ich habe die falsche Überschrift gewählt.
Deine Schaltung ist doch für eine gemeinsame Kahtode?
- Fr, 07.12.12, 16:22
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung von CA auf CC umbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2016
Re: Schaltung von CA auf CC umbauen
Ok, super, werde mir die BC327 Transistoren besorgen ...
Statt dem 2,2k kann ich doch auch meinen 4,7k nehmen?!
Danke
Statt dem 2,2k kann ich doch auch meinen 4,7k nehmen?!
Danke
- Fr, 07.12.12, 14:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung von CA auf CC umbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2016
Schaltung von CA auf CC umbauen
Um etwas mit RGB zu experimentieren habe ich mir folgenden Dimmer (3x) gebaut http://pcbheaven.com/circuitpages/LED_PWM_Dimmer/ . Ich wollte 10 dieser RGB LED´s http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SuperFlux-LEDs/SuperFlux-LED-RGB.html dran hängen. Das Dumme ist nur, die LED´s haben einen gemeinsam...
- So, 07.10.12, 20:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
- Antworten: 486
- Zugriffe: 518552
Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Wieviel Ampere liefert deine Solarzelle? Bei meinem Panel (http://www.ebay.de/itm/5W-SOLARPANEL-SOLARMODUL-PHOTOVOLTAIK-SOLARZELLE-NEU-POLYKRISTALLIN-POLY-5-Watt-/390478727250?pt=Solaranlagen&hash=item5aea588852) habe ich bei Regenwetter ca. 20ma! D.h. bei 10 Stunden Tageslicht sind das (auch nu...
- Do, 02.08.12, 23:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Scheinbar wird mit einem Mosef immer die Masse geschaltet, deshalb würde ich jetzt mal folgendermaßen schalten:
- Mi, 01.08.12, 18:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Ich habe parallel auch mal bei Prema direkt angefragt ... die haben auch promt geantwortet und sagten genau das! Über den Hold Pin soll primär gedimmt werden aber nicht wirklich geschaltet. Da der Treiber im abgeschalteten Zustand 2ma zieht sei das auch nicht zu empfehlen. Seine Vermutung ist, dass ...
- Di, 31.07.12, 18:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Das mit der Dämmerungsschaltung habe ich jetzt mit einem LDR gelöst. Damit wird die Schaltung zwar teuerer (1€) aber durch ändern des Widerstand erreiche ich so einen beliebigen Abschaltzeitpunkt. Das der PR4404 sich über den Hold-Pin nicht schalten ließ lag am Treiber. Jetzt funktioniert es ...naja...
- Di, 17.07.12, 12:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Vielen Dank erstmal für deine Hilfe, ich schreibe mal wenn´s soweit ist.
- Di, 17.07.12, 12:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Ich werde die Schaltung nochmal neu mit einem neuen PR4404 aufbauen!
Wollte ohnehin mehrere Lampen bauen ...
Wollte ohnehin mehrere Lampen bauen ...
- Di, 17.07.12, 12:34
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
nie, selbst bei überbrückung nicht!
- Di, 17.07.12, 12:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
nein!
Edit:
erste Messung bei 470 kOhm : 0,36 V spannungsabfall!
Edit:
erste Messung bei 470 kOhm : 0,36 V spannungsabfall!
- Di, 17.07.12, 11:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
gemessen habe ich so:
Edit:
Aber vermutlich sollte ich über dem Widerstand messen und nicht in Reihe?!
Also nochmal ...
Edit:
Aber vermutlich sollte ich über dem Widerstand messen und nicht in Reihe?!
Also nochmal ...
- Di, 17.07.12, 10:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Achso ...
von HoldPin nach Masse gemessen bei:
1,7 Ohm: 0,526 V / 2,0 μa
100 Ohm: 0,523 V / 2,0 μa
4,7 kOhm: 0,507 V / 2,0 μa
470 kOhm: 0,494 V / 0,8 μa
von HoldPin nach Masse gemessen bei:
1,7 Ohm: 0,526 V / 2,0 μa
100 Ohm: 0,523 V / 2,0 μa
4,7 kOhm: 0,507 V / 2,0 μa
470 kOhm: 0,494 V / 0,8 μa
- Mo, 16.07.12, 19:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Trotz des trüben Wetters bin ich bei 2 V aus der Solarzelle.
Ich habe jezt mal zwischen Basis und Vin gemessen: (1V /2,4mA) da müsste der BC547 doch durchschalten ...
Edit:
Er schaltet durch! Selbst bei 0,7 V aus der Solarzelle wird C-E leitend!
Vielleicht ist der Treiber schon defekt ...
Ich habe jezt mal zwischen Basis und Vin gemessen: (1V /2,4mA) da müsste der BC547 doch durchschalten ...
Edit:
Er schaltet durch! Selbst bei 0,7 V aus der Solarzelle wird C-E leitend!
Vielleicht ist der Treiber schon defekt ...
- Mo, 16.07.12, 18:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Könnte man, wie hier beschrieben, den HoldPin statt auf Masse mit diesem Pullup-Widerstand auf Vcc ziehen?
Wie gesagt, bei angeschlossenem Akku tut sich auch bei Überbrückung nichts ...
Wie gesagt, bei angeschlossenem Akku tut sich auch bei Überbrückung nichts ...
- Mo, 16.07.12, 18:22
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Ich lese hier gerade noch etwas zum 'OC' dem 'Open-Collector-Ausgang': http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1206121.htm Der Open-Collector (OC) ist der unbeschaltete Kollektor-Anschluss eines Transistors am Ausgang eines integrierten Schaltkreises (IC). Von der Schaltung her, ist ein der Op...
- Mo, 16.07.12, 18:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Zitat PR4404: Mind that no voltage must be applied at the Hold pin, but it must only be pulled down to Gnd.
- Mo, 16.07.12, 16:59
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Ich habe zuerst wie im Schaltpaln den BC547 mit 47kOhm eingebaut, keine Abschaltung. Beim Überbrücken des Widerstands wurde LED minnimal dunkler. Dann habe ich den Akku weggelassen, keine Abschaltung. Mit Solarstrom (ohne Akku) und mit Überbrückung schaltet der Treiber ab! Allerdings musste der Wide...
- Mo, 16.07.12, 12:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Das der Treiber erst bei einer so geringen Spannung abschalten soll ist mir auch erst später klar geworden.
Habe eben bei Conrad dummerweise den BC 547 "B" gekauft, nicht die "C" Version. Mit der BC547B geht es schon mal nicht!
Hier noch der aktuelle Schaltplan
Habe eben bei Conrad dummerweise den BC 547 "B" gekauft, nicht die "C" Version. Mit der BC547B geht es schon mal nicht!
Hier noch der aktuelle Schaltplan
- So, 15.07.12, 15:40
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Danke, werd´s probieren!
- So, 15.07.12, 12:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Wenn du mir noch sagen kannst wie ich die Widerstände für den BC547C dimensionieren muss ...
Falls der Treiber erst einige mV später startet, dann wäre das auch kein Beinbruch.
Falls der Treiber erst einige mV später startet, dann wäre das auch kein Beinbruch.
- So, 15.07.12, 11:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Die Laderegelung funktioniert! Ich habe einen 5k Poti eingebaut mit dem ich von 2,7 - 3,3 Volt einstellen kann. Die Abschaltung über den BC517 geht leider noch nicht. Ich habe gestern an der Solarzelle die Spannung gemessen für den Ein-, bzw Ausschaltzeitpunkt. Bei 0,4 Volt und darüber sollte der BC...
- Sa, 14.07.12, 09:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14496
Re: PR4404 über Solarzelle oder Photodiode schalten
Der TL431 (Shunt-Regler) aus deiner Schaltung nutzt (wenn ich das richtig verstanden habe) das Prinzip der Zenerdiode, bzw. der Power-Zenerdiode ( http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap3/Kapitel3.html ) Da ich nur eine feste Spannung brauche lasse ich mal den Poti weg und hoffe mal ich habe meine ...
