Die Suche ergab 9 Treffer
- So, 13.02.11, 10:19
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lötdrahtspender
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1041
Re: Lötdrahtspender
Ich find´s ganz praktisch, wenn´s nicht viel ist was zu machen ist.....
- Sa, 12.02.11, 23:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lötdrahtspender
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1041
Lötdrahtspender
Grüetzi,
denke ist selbsterklärend !
denke ist selbsterklärend !
- Mo, 07.02.11, 02:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle oder Schaltnetzteil und warum?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21280
Re: Konstantstromquelle oder Schaltnetzteil und warum?
Das Post ist zwar schon etwas älter,aber da ich festgestellt habe das es auch sehr hilfreich für Newbies ist(wie ich einer bin) sie weiterzuführen mache ich das mal. Es gibt zwei verschiedene Arten von Schaltnetzteilen. Die einen Geben eine konstante Spannung(Volt) aus,andere geben einen Konstanten ...
- So, 06.02.11, 13:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Re: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
Stimmt,ich habe einfach nicht bedacht das sogesehen eine Led mit wiederstand ja schon eine Serie in sich ist,diese werden dann Parallel verschaltet. Böse bin ich hier keinem ,warum auch ! So, wenn nun meine "Kerzen" angekommen sind werde ich mal mit stolzgeschwellter Brust meine Megaschalt...
- Sa, 05.02.11, 17:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Re: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
[quote="Borax"]Dann hast Du ja doch (korrekt) Kann man denn Wiederstand und Led Parallel Schalten ? Geht doch nur so,oder ebend in Serie mit nur einem Wiederstand(Wobei hier die Verlustleistung größer wäre). Oder ganz ohne wiederstand mit Ksq. Korrekt ? Du hattest übrigens meine schönen Hi...
- Fr, 04.02.11, 18:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Re: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
@ Borax Ich meinte eigentlich schon Parallel. Bitte korrigieren wenn ich da was verdummbeutelt habe(als Anfänger gut möglich. 6 Leds,3Volt,20ma. Netzteil: 5 Volt,350 ma. Zu verrauchende Spannung 2 Volt. 2 V : 20ma = 100 Ohm. Falsch gemacht ? In Serie bräuchte ich doch sonst bei 6 Leds ein Netzteil m...
- Fr, 04.02.11, 15:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Re: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
Hallo Sailor ! Ist grundsätzlich eine prima Idee mit dem Leistenbau,habe mir wenn`s denn eine Adeckung sein mußte, diese immer selber gebaut(meist T5) Wärmeleitpaste habe ich eine große Tube, schon ewig,kommt man lange mit aus. Ich habe mir um einfach einmal das gefühl für Led zu bekommen Leds in Xe...
- Do, 03.02.11, 23:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Re: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
Danke erst einmal für Reaktionen :) @ Sailor : Das dies ein kompromiss mit der Leuchtstärke sein wird ist klar ! Betreibe seit ca. 20 Jahren Meerwasseraquaristik und kenne mich ganz gut mit der Beleuchtung aus(Aber ebend nur HQI und T5 bzw 8 ).Grundsätzlich ist es aber möglich ein Becken mit 6500 Ke...
- Mi, 02.02.11, 14:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2528
Meerwasser-Led,vorwiederstände,Trafo
Hallo zusammen ! Ich möchte Ein kleines Nanoriffbecken Meerwassertauglich machen.Es hat 2 GU-4 Halogenstrahler(2x10 Watt,12 Volt) Diese möchte ich austauschen gegen 2 x 4 Watt Gu 5.3 Led Strahler(400 Lumen).(Watt-Lichtleistung wirklich klasse) Im Forum "mein Edge" wird gesagt der Trafo wür...
