Mein umgebauter Baustrahler, war in Sache Wärme nicht grad der Renner und hätte auch nicht lange überlebt. Schade eigentlich.
Aus dem Grund habe ich mir die Powerbarleiste in Kaltweiß besorgt um mir einen Deckenstrahler/-Fluter zu basteln.
Als erstes habe ich mir eine Schneidvorrichtung gebastelt um die einzelnen Segmente/Leds sauber abschneiden zu können.
Dazu habe ich eine Holzleiste genommen und zwei 3mm Passstifte, nachdem ich mit 2,9mm vorgebohrt hatte, reingedrückt. So lässt sich jetzt die Leiste sauber abschneiden ohne das sie mir verkanntet, abrutscht oder ich große Kraft aufwenden muss um die Leiste festzuhalten. Als nächstes wird ein 1m Aluprofil zu Schweizer Käse verarbeitet, welches ich mal über einen Kollegen bei alegro.pl für Kleingeld (ca. 6€) besorgt hatte.
Nach dem bohren und senken kommt ein M3er Gewinde rein. Damit dieses auch gerade ist, habe ich mir auf einer Drehbank eine Schneidhilfe gemacht. Da braucht man nicht ewig lang ausrichten. Hinhalten, reinschneiden = fertig Mal schaun obs passt, was ma da so gebohrt haben. Anschließend wurden Löcher für die Befestigung für ein Alu-Systemprofil gebohrt, welches ich noch rumliegen hatte. Jetzt noch Gewinde ins Systemprofil geschnitten und fertig sind wir mit der Mechanik. Nachdem die Bohrarbeiten beendet sind, können wir mit der Montage der Leds beginnen.
Für die Verdrahtung habe ich mir ein Rest von nem Kat.7 Verlegekabel aus der Restekiste gekramt. So gewellt wie die einzelnen Adern rumhängen kann man nicht viel damit anfangen. Also erst mal ran an den Schraubstock, einspannen mit der Zange einen kurzen ruck und ...
schon sind sie gerade. Jetzt brauchts noch verzinnen...
Etwas Flussmittel dazu schadet nie, im Gegenteil, damit gehts besser. Das war der Grund, warum ich die Leds verkehrtrum angeschraubt hatte, da tut man sich leichter mit dem löten.
dranhängen und testen. Supi, ich hab schon das glück vom Goas Pederl.
Naja, mit Glück hat das eher nicht viel zu tun, eher das können (oder auch nicht) des lötens.
Nach dem durchmessen mit dem Multimeter, habe ich herausgefunden, das ich nen Schluss auf das Alu hatte. Jetzt weiß ich auch, warum das Teil so billig war. Es ist nicht eloxiert und somit durchgängig leitend. der Fehler wurde gefunden, nachgelötet und..., na also, es funzt.
So, jetzt können wir mit der richtigen Montage der Leds beginnen. So sieht das ganze schon viel besser aus. Für mehr reicht mir heut leider nicht ganz die Zeit dazu aus.
Hoffe, komm morgen noch dazu, weiterzumachen.

