Nichia Superflux LED - Ranking und Preise

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
super-lux63
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 14.08.10, 03:42

So, 15.08.10, 15:49

Einen schönen Guten Tag!

Ich bin hier neu - erlaube mir, gleich zügellos Fragen zu stellen:

Vergleicht man das Kurzdatenblatt zur "Nichia Superflux LED warmweiß 25lm 70° RAIJIN NSPLR70CSS-K1":

http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... SS-K1.html

und dort die (womöglich "kaufmännisch" aufgerundete? ;-) ) Angabe des Lichtstromes von 26 Lumen bei 50 mA mit den Angaben im kurz darunter verlinkten Hersteller-Datenblatt, so passt dies in bester Annäherung ausschließlich zum höchsten Ranking P9 (und für "Erbsenzähler" selbst dann nur nicht zum typischen, sondern zum maximalen Wert für das Ranking P9).

Der Lichstrom der übrigen Rankings P8 bis P5 liegt laut Hersteller mit rund 82 Prozent bis 42 Prozent deutlich unter den 26 Lumen auf der Angebotsseite.

Mit diesem Hintergrund zu meinen Fragen:

1) Darf ich davon ausgehen, daß Lumitronix nur LEDs dieses Typs liefert, die dem Ranking P9 entsprechen, oder genauer gesagt einen Lichtstrom zwischen 21,4 und 25,5 Lumen beim 50 mA liefern?

2) Falls 1) nicht zutrifft - ist es dann bspw. per Preisaufschlag möglich, größere LED-Mengen zu erwerben, die ausschließlich und einheitlich dem Ranking P9 entsprechen? Wenn ja, zu welchem Preis?

3) Mit welchem Preis darf ich bei etwas größerer Menge, als in der Staffelung auf der Produktseite angegeben, rechnen - etwa bei 20.000 Stück? (NEIN, das ist kein Scherz, sondern der potentielle Umfang eines Projektes in geschätzen drei bis vier Monaten).

4) Zum Abschluß noch eine ganz andere Frage: Ich suche nach Superflux-RGB-LEDs, bei denen im Gegensatz zu dieser:

http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... D-RGB.html

in einem 6-poligen Gehäuse alle drei Anoden und Kathoden getrennt herausgeführt sind. An der Einsatzstelle bieten sich kaum Alternativen zu einer Serienschaltung von jeweils 12 bis 14 dieser LEDs, um (selbstverständlich bei Konstantstrom-Einspeisung) Flußspannungen zwischen 24 bis 30 Volt (Rot) bzw. 37 bis 45 Volt (Grün/Blau) für das jeweilige "LED-Paket" zu erreichen.

Leider finde ich nur wenige 6-Pin-Superflux-RGB-LEDs mit völlig getrennten Dioden, und eine Leistung von etwa 6 Lumen RGB-Summenlichtstrom scheint das momentane "Ende der Fahnenstange" zu definieren.

Kennt vielleicht jemand "bessere" Exemplare (im Superflux-Format)? Wovon ich "träume" wären etwa 6.000 bis 9.000 Stück eines Exemplares mit einem RGB-Summenlichstrom von gut 10 Lumen aufwärts pro LED - bei vernüftigem Wirkungsgrad.

Vielen Dank für jede erleuchtende Antwort und jeden zielführenden Tip!

MfG
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 15.08.10, 16:39

und dort die (womöglich "kaufmännisch" aufgerundete? ;-) ) Angabe des Lichtstromes von 26 Lumen bei 50 mA
Das ist anzunehmen.
Ich habe mir letztens die kaltweiße Nichia gekauft, zu der auch ein Messprotokoll existiert. Messprotokoll und die Daten im Kurzdatenblatt (siehe Produktseite) weichen voneinander ab. Eingeschweißt wurden die Superflux in einen elektrostatischen ableitenden Beutel, auf dem ein Aufkleber mit noch anderen Werten aufgeklebt wurde.

Laut Messprotokoll erreicht die kaltweiße eine Lichtausbeute von 5051mcd bei 20mA
Laut Kurzdatenblatt (Produktseite) sind es dort schon 7000mcd bei 20mA

Auch die Effizienz passt nicht zusammen:
Laut Messprotokoll: 161,64lm/W bei 20mA
Laut Kurzdatenblatt: 178lm/W bei 20mA

Auf der Tüte stand nur ein Bereich von 15,1 bis 25,5 Lumen bei 50mA, obwohl die Led mit 26 Lumen angepriesen wird. Wieviel Lumen die Led effektiv leistet, weiß ich nicht.

Es ist daher anzunehemn, dass auch andere Leds etwas geschönt wurden bzw. diese mit anderen Binnings in einen Topf geworfen wurden.


6pin Superflux gibt es hier nicht.
Da dieses Forum an den Lumitronix-Shop angeschlossen ist, werden Links zur Konkurrenz hier überhaupt nicht gerne gesehen bzw. durch Administratoren gelöscht.

mfg Achim
super-lux63
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 14.08.10, 03:42

So, 15.08.10, 17:47

Hallo Achim H,

herzlichen Dank für die äußerst interessanten Ausführungen!

Und ebenso das Messprotokol - da habe ich gleich etwas zum studieren.

Zum Hinweis bez. der "Links nach draussen":

Schon klar, und da möchte ich ganz gewiß auch niemandem auf die Füsse treten, oder die Ordnung in einem Shop-bezogenen Forum stören. Ich habe so einen Ahnung, wohin das zielt - von den RGB-6-Pinnern, die bei wohlwollender Auslegung des Datenblattes an die 6 Lumen schaffen könnten habe ich wohl bald eine Sammlung Muster. ;-)

MfG
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

So, 15.08.10, 18:00

Also bekommt man 15,1 bis 26 lm @ 50 mA, "zur besseren Vergleichbarkeit" wird aber im Shop grundsätzlich nur der maximal mögliche Wert angegeben?

Ich hätte wirklich geglaubt, dass es bei Lumitronix, u.A. auch angesichts des doch sehr hohen Preises der Rajin Superflux (hier ganz besonders auffallend bei der warmweißen in haushaltsüblichen Mengen) ausschließlich und IMMER das allerbeste Binning dieser LED zu kaufen gibt.

Bin Momentan gerade froh, bei dieser LED noch nicht zugeschlagen zu haben, hoffe allerdings, dass Herr Hoffmann den Sachverhalt klarstellen kann. Denn wenn auch bei Lumitronix die Chance besteht, ein eher schlechtes Binning zu erwischen und man noch dazu nichtmal weiß welches, dann müsste man ja wohl kaum hier und zu diesem Preis kaufen. Wenn jedoch 100%ig sichergestellt ist, dass man nur und immer das beste binning bekommt, mag der Preis durchaus gerechtfertigt sein.

:?: :?: :?: :?: :?:
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 16.08.10, 00:26

Da bin ich auch mal gespannt was lumitronix dazu zu sagen hat. Hab nämlich gerade eine größere Menge der warmweißen erhalten und mich über die unterschiedlichen Angaben gewundert. Also warten wir mal auf (morgen) heute früh ;)
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Di, 17.08.10, 11:51

Keiner von Lumitronix der was dazu zu sagen hat?!
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 17.08.10, 12:29

Wie schon mehrfach auch in anderen Themen genannt haben wir aktuell keine technische Möglichkeit die Bins im Online-Shop sinnvoll darstellen zu können. Die Wartung von Hand wird teilweise, wenn möglich, durchgeführt. Sehr gerne informieren wir auf Nachfrage persönlich über die genaue Spezifikation der lagernden Ware, dafür bitte einfach eine kurze Email oder ein kurzer Anruf. Aktuell ist NICHT mit dem höchsten Helligkeitsrank zu rechnen. Da diese LED noch sehr neu und sehr wenig verfügbar ist können wir hier noch keine großen Einschränkungen erreichen, wir prüfen aber regelmäßig die Möglichkeiten zur Verbesserung. Aktuell bekommen wir leider einfach irgendetwas, mit Glück einen sehr hellen Bin, mit Pech aber auch niedrigere. Um nicht die Katze im Sack zu kaufen kann ich nur dazu raten kurz nachzufragen, wenn die Kaufentscheidung vom Bin abhängig ist.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 17.08.10, 13:22

Das ist aber schade, ich hatte da schon etwas mehr erhofft. Weil wenn ich viel erwarte, dann sollte nicht nur weniger geliefert werden :-) Gut, bislang kann ich mich bei den Superflux Leds nicht beklagen von der Helligkeit her. Vielleicht hatte ich ja immer Glück und bekam den hellsten Rank.
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Di, 17.08.10, 14:47

Tja zufrieden bin ich eigentlich auch mit der helligkeit, aber wenn ich für 25lm bezahle, so wie es eindeutig dran steht dann will ich die eigentlich auch sicher bekommen, weil 15lm bekomm ich auch günstiger. die verschiedenen infos sind halt etwas verwirrend.
super-lux63
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 14.08.10, 03:42

Di, 17.08.10, 17:19

Hallo Herr Sparenborg,

vielen Dank für Ihre den Informationsgehalt der Tabelle verständlich machende Antwort!

Und Aussagen, die durchaus meinen Vermutungen entsprechen. Mir sind bereits in verschiedenen Hersteller-Datenblättern zu LEDs Formulierungen aufgefallen, wie etwa (sinnegemäß):

"...xyz (der Herstellername) behält sich das Recht vor, Lieferungen bezüglich der darin enthaltenen Binnings nach eigener Wahl zusammenzustellen..."

Das führte mich zu meiner Frage - "sollte das hier etwa anders sein?".

Sobald ich meinen Bedarf verbindlich kenne (wie bereits angedeutet, in ein paar Monaten), wird die Zeit gekommen sein, entsprechende Fragen zu erörtern!

MfG
Antworten