erste voll LED-Scheinwerfer
Moderator: T.Hoffmann
-
- Mega-User
- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
http://www.daimler.com/dccom/0-5-128966 ... 0-0-0.html
jemand ne ahnung was da für leds eingesetzt werden? was meint ihr dazu?
jemand ne ahnung was da für leds eingesetzt werden? was meint ihr dazu?
Sieht ja super aus erst mal. Mercedes ist also immer noch einer der innovativen Autobauer. Die haben so viel schon eingeführt in den Markt was heute Standard ist, ich freue mich wenn das jetzt mit Led Scheinwerfern auch kommt. Es wird sich auf jedem Fall um eine Marken Led handeln. Audi hatte ja zum Teil Osram drin.
-
- Mega-User
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr, 30.04.10, 16:27
Ich habs doch schon immer gewusst: Mercedes ist einfach extraklasse! Ich liebe diese Fahrzeuge *hrhrhr*
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
http://www.automobil-blog.de/2008/06/01 ... er-audi-r8
Das gabs schon vor knapp 2 Jahren bei Audi. Audi verwendet soweit ich weiß LEDs von Philips. Bei Mercedes leider keine Ahnung
Ist aber au jeden Fall die Zukunft auch im Kfz-Bereich
Das gabs schon vor knapp 2 Jahren bei Audi. Audi verwendet soweit ich weiß LEDs von Philips. Bei Mercedes leider keine Ahnung

-
- Mega-User
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr, 30.04.10, 16:27
Ach, hat Audi auch mal einen guten Tag gehabt? *superfrech grins*
Die meisten Neuheiten wurden definitiv meist von Mercedes auf den Markt gebracht, z. B.
Im Jahre 2006 wird in der Oberklasse das „Intelligent Light System“ von Mercedes eingeführt, welches fünf verschiedene Lichtfunktionen bietet. Das Landstraßenlicht leuchtet den linken Fahrbahnrand weiträumig aus, so dass die Sichtweite um ca. 10 m wächst.
Die meisten Neuheiten wurden definitiv meist von Mercedes auf den Markt gebracht, z. B.
Im Jahre 2006 wird in der Oberklasse das „Intelligent Light System“ von Mercedes eingeführt, welches fünf verschiedene Lichtfunktionen bietet. Das Landstraßenlicht leuchtet den linken Fahrbahnrand weiträumig aus, so dass die Sichtweite um ca. 10 m wächst.
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Das hat ja nichts mit LEDS zu tunDarkness67 hat geschrieben:Im Jahre 2006 wird in der Oberklasse das „Intelligent Light System“ von Mercedes eingeführt, welches fünf verschiedene Lichtfunktionen bietet. Das Landstraßenlicht leuchtet den linken Fahrbahnrand weiträumig aus, so dass die Sichtweite um ca. 10 m wächst.


-
- Mega-User
- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
von audi garnicht mitbekommen. soll jetzt hier aber nicht zu einer diskussion audi/mercedes bla bla ausarten.
was mich eigentlich echt nur interessiert ist, was setzten die hersteller für leds ein.
was mich eigentlich echt nur interessiert ist, was setzten die hersteller für leds ein.
-
- Mega-User
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr, 30.04.10, 16:27
Na da gings mir ja nun auch um das Prinzip. Mag ja sein, dass Audi mit den LEDs schneller war....aber das wars dann auch 

- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Also Audi verwendete zu Beginn von Osram eine Dragon Reihe (golden oder plus weiß ich aber nicht mehr). Sofern es der Wahrheit entspricht, was man so im Internet findet, sind bei den jetzigen Scheinwerfern von Audi LEDs von Philips (ich glaub die Philips Altilon Serie) drin...
http://www.philipslumileds.com/products/luxeon-altilon
http://www.philipslumileds.com/products/luxeon-altilon
Die Technik die dahinter steckt ist wirklich ziemlich beeindruckend muss man sagen: Mercedes ist in der Lage aufgrund der großen Anzahl der LEDs bestimmte Bereiche innerhalb des beleuchteden Bereiches gezielt auf oder ab zu blenden. Gesteuert wird das Ganze über ein intelligentes Kamerasystem, welches die Farbahn aufnimmt und entsprechend der Situation die Helligkeit regelt. So kann bei entgegenkommenden Fahrzeugen gezielt die Blendung reduziert werden ohne, dass die Helligkeit auf dem eigenen Fahrstreifen reduziert werden muss oder auch Gefahren auf der Straße oder am Straßenrand besonders hell hervorgehoben werden. Von wem die LEDs kommen weiß ich nicht, das ist aber auch ziemlich egal, jeder der großen LED Hersteller ist in der Lage entsprechende LEDs zu liefern.
Oh, so alt bist du...Ich habs doch schon immer gewusst: Mercedes ist einfach extraklasse! Ich liebe diese Fahrzeuge

-
- Mini-User
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 09.06.10, 21:44
UND das Auto ist auch voll fett!!!:)
Grüsse
Matthias
Grüsse
Matthias
dieser artikel hier ist schon 1.5 jahre alt. da war mercedes noch nicht so optimistisch. und andere werden genannt die es einführen. http://www.handelsblatt.com/technologie ... an;2020726
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Ich denke mal mit steigendem Anteil an Elektroautos (auch Hybrid) wird der Anteil an Leds steigen. Brauchen weniger Strom, die Akkus halten also länger durch.
Ich befürchte nur, die Autobauer werden das so geschickt machen, dass man selber nichts mehr machen kann. Mal n Austausch oder ne Reparatur, kann ja mal passieren. Und das auch im Hinblick auf die verfallende Gruppenfreistellungsverordnung.
http://www.auto-reporter.net/1329/2_132 ... 7805_1.php
Ich befürchte nur, die Autobauer werden das so geschickt machen, dass man selber nichts mehr machen kann. Mal n Austausch oder ne Reparatur, kann ja mal passieren. Und das auch im Hinblick auf die verfallende Gruppenfreistellungsverordnung.
http://www.auto-reporter.net/1329/2_132 ... 7805_1.php
Ich durfte letzte Woche einmal in einem Audi R8 V10 sitzen, dass Licht der LED-Scheinwerfer kommt mir persönlich wesentlich heller vor. Gibt es genauere Informationen bezüglich der LEDs und der Optik? Mich würde es sehr interessieren wieviel Lumen die bringen. Ich habe mal gehört, dass die LEDs sogar an einem Wasserkühlungssystem angeschlossen sind, stimmt das ?
Mich hat es auch gewundert, dass Mercedes und BMW noch keine voll LED-Scheinwerfer verbaut. Bei Audi gibts die ja schon relativ lange, zunächst nur im R8 seit anfang dieses Jahres glaube ich auch im neuen A8. Wunderbare Autos
Welche LEDs sind eigentlich in dem normalen Tagfahrlicht bei Audi verbaut?
Mich hat es auch gewundert, dass Mercedes und BMW noch keine voll LED-Scheinwerfer verbaut. Bei Audi gibts die ja schon relativ lange, zunächst nur im R8 seit anfang dieses Jahres glaube ich auch im neuen A8. Wunderbare Autos

Welche LEDs sind eigentlich in dem normalen Tagfahrlicht bei Audi verbaut?
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
http://www.philipslumileds.com/products/luxeon-altilon
Audi arbeitet mit Philips zusammen und ja, ich glaube in den neuen A8 gibt es auch solche Scheinwerfer. Aber solche Autos *schnief* liegen außerhalb meines Budgets
Audi arbeitet mit Philips zusammen und ja, ich glaube in den neuen A8 gibt es auch solche Scheinwerfer. Aber solche Autos *schnief* liegen außerhalb meines Budgets
Playfield:
Da bist du neben den ganzen Verkäufern aber ziemlich alleine mit der Meinung,
"Das LED-Licht ist weiß. Die Verteilung ist nicht so gelungen wie beim Xenon-R8. Vor dem Wagen liegt ein dicker Lichthaufen, dahinter wird es blass. ..."
War ein Vergleich in nem Automagazin.
Da bist du neben den ganzen Verkäufern aber ziemlich alleine mit der Meinung,
"Das LED-Licht ist weiß. Die Verteilung ist nicht so gelungen wie beim Xenon-R8. Vor dem Wagen liegt ein dicker Lichthaufen, dahinter wird es blass. ..."
War ein Vergleich in nem Automagazin.
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Dann frage ich mich aber auch durchaus, warum unter dem Philips-Link der R8 angezeigt wird... Macht doch auch nicht wirklich Sinn in diesem Fall oder? 

-
- Mega-User
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr, 30.04.10, 16:27
Hee das wäre doch auch mal was: Aus Spiegelonline
"Im Prinzip kann man mit der entsprechenden Zahl von Leuchtdioden auch einen Mercedes-Stern oder die Audi-Ringe im Frontscheinwerfer nachbilden", sagt Lampenexperte Klaus Matauschek. Und dann könnte man endlich auch auf nächtlicher Straße erkennen, welches Markenmobil einem gerade entgegen kommt.
Sehr schöne Idee, aber da wären wir wohl wieder beim Thema: In Deutschland verboten? *g*
"Im Prinzip kann man mit der entsprechenden Zahl von Leuchtdioden auch einen Mercedes-Stern oder die Audi-Ringe im Frontscheinwerfer nachbilden", sagt Lampenexperte Klaus Matauschek. Und dann könnte man endlich auch auf nächtlicher Straße erkennen, welches Markenmobil einem gerade entgegen kommt.
Sehr schöne Idee, aber da wären wir wohl wieder beim Thema: In Deutschland verboten? *g*
Also nach der kleinen Ausfahrt am Mittwoch kommen da nur Audi oder BWM in Frage... Da war kein Mercedes so schnell unterwegs
also kann man den auch getrost weglassen
naja, jenseits der 270 Sachen halt...


-
- Mega-User
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr, 30.04.10, 16:27
Jetzt hatte ich extra das Wort AUDI in dem Zitat dringelassen, damit ich mir keine Feinde mach mit meiner Mercedes-verrückten-Art....wieder nix. Ich seh schon, ich bin hier in der Unterzahl.
Ihr wisst doch net was gut ist
Ihr wisst doch net was gut ist

Doch, auch wir wissen, dass Mercedes gut ist. Aber wir wissen auch, dass Audi besser istDarkness67 hat geschrieben:Ihr wisst doch net was gut ist

Die neuen Audis gefallen mir sogar ganz gut. Zwischendrin hatten die mal eine Zeit lang ein - na, ich würde sagen Design-Problem. Aber die neuen sind schön geworden, vor allem der 5. Die Mercer sind auch gutaussehend, aber eben innen alte-Leute-Autos. Oder ein blau weißer Bayer, auch sehr angenehm. Und sportlich. Da sollte Stuttgart mal langsam von lernen.