Leuchtaugen mit LEDs basteln?
Moderator: T.Hoffmann
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Hallo zusammen
Ich durchsuche seit Tagen das ganze Netz nach einer geeigneten Möglichkeit meine Idee umzusetzen. Ich möchte für Karneval für mein neues Jawa-Kostüm(Starwars) ein paar Leuchtende Augen basteln. Muss natürlich Batteriebetrieben sein.
Verschiedene Ansätze mit Kaltleitern für PC-Lüfter(Idee wegen Stromproblemen verworfen) oder anderem erhältlichen Leuchtkram mit rundem Lichtmodul was man zweckentfremden könnte waren nix halbes und nix ganzes... also bin ich inzwischen entschlossen mir die dinger selbst zu bauen, aus LEDs.
Nur wie?
Welche Art von LEDs?
Ich will mit den Augen ja keine Halle Ausleuchten, aber diese sollen aus einer tiefen dunkelen Kaputze von aussen her gut sichtbar sein.
Hat wer ne Idee wie man des basteln könnt?
Möglichst auf ner runden Platine?
Möglichst sogar mit einer helleren LED in der mitte und etwas gedimmtere aussen herrum... die LEDs MÜSSEN Gelb sein...
und das ganze halt 2x
Wär super wenn mir wer sagen könnt obs überhaupt umsetzbar ist... mir evtl. empfehlen was ich benutzen könnt und was ich sonst noch brauche um diese per Batterie zu betreiben.
Axo, von der Größe her sollten die augen nicht größer als max. 2,5cm Durchmesser werden...
Danke schonmal für jeden post, ich brauch halt Hilfe von euch Pros^^
Ich durchsuche seit Tagen das ganze Netz nach einer geeigneten Möglichkeit meine Idee umzusetzen. Ich möchte für Karneval für mein neues Jawa-Kostüm(Starwars) ein paar Leuchtende Augen basteln. Muss natürlich Batteriebetrieben sein.
Verschiedene Ansätze mit Kaltleitern für PC-Lüfter(Idee wegen Stromproblemen verworfen) oder anderem erhältlichen Leuchtkram mit rundem Lichtmodul was man zweckentfremden könnte waren nix halbes und nix ganzes... also bin ich inzwischen entschlossen mir die dinger selbst zu bauen, aus LEDs.
Nur wie?
Welche Art von LEDs?
Ich will mit den Augen ja keine Halle Ausleuchten, aber diese sollen aus einer tiefen dunkelen Kaputze von aussen her gut sichtbar sein.
Hat wer ne Idee wie man des basteln könnt?
Möglichst auf ner runden Platine?
Möglichst sogar mit einer helleren LED in der mitte und etwas gedimmtere aussen herrum... die LEDs MÜSSEN Gelb sein...
und das ganze halt 2x
Wär super wenn mir wer sagen könnt obs überhaupt umsetzbar ist... mir evtl. empfehlen was ich benutzen könnt und was ich sonst noch brauche um diese per Batterie zu betreiben.
Axo, von der Größe her sollten die augen nicht größer als max. 2,5cm Durchmesser werden...
Danke schonmal für jeden post, ich brauch halt Hilfe von euch Pros^^
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Dangke Schön, echt cool daß es so ne Site gibt*freu*
Es sollen Scheinaugen werden... sollen unterhalb meiner platziert werden... wobei man meine nicht sehen wird weil sie hinter schwarzem Tüll liegen... also wird man von aussen nur die leuchtaugen sehen... hoffentlich^^
Es sollen Scheinaugen werden... sollen unterhalb meiner platziert werden... wobei man meine nicht sehen wird weil sie hinter schwarzem Tüll liegen... also wird man von aussen nur die leuchtaugen sehen... hoffentlich^^
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Hier mal en Bild... wie man sieht sitzen die Augen seht tief und sind auch nit so extrem hell...


Ich liebe Star Wars
Also mit den LEDs von Heute hast du dann auch locker die Möglichkeit, um ein vielfaches hellere Augen zu machen, als damals... Aber wie gesagt, nur falls notwendig. Schließlich gibt es auch noch genügend LEDs mit wenig Lichtintensität.
Bei gelben LEDs kannst was sehr helles verwenden, das wäre dann diese LED hier.
Alternativ auch mal die Nichia-LED anschauen, ist zwar nicht so hell, aber dafür ist das "gelb" auch wirklich ein richtig gutes "gelb".

Bei gelben LEDs kannst was sehr helles verwenden, das wäre dann diese LED hier.
Alternativ auch mal die Nichia-LED anschauen, ist zwar nicht so hell, aber dafür ist das "gelb" auch wirklich ein richtig gutes "gelb".
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Für diese Beleuchtung bieten sich Superflux-LED´s an.
Eingenäht, so dass nur der Kopf sichtbar ist, sehen die sicher sehr gut aus.
Betrieben werden sie mit 3 Akkus und jeweils einem Widerstand im 10 bis 20 mA-Bereich, eine Gaze oder diffuse Folie um die Pupille verstärkt den Ausdruck.
Ist es etwa das, was Du Dir vorstellst?
Eingenäht, so dass nur der Kopf sichtbar ist, sehen die sicher sehr gut aus.
Betrieben werden sie mit 3 Akkus und jeweils einem Widerstand im 10 bis 20 mA-Bereich, eine Gaze oder diffuse Folie um die Pupille verstärkt den Ausdruck.
Ist es etwa das, was Du Dir vorstellst?
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Also eher, ich nenn sie mal "herkömmliche" LEDs, als irgend ne spezielle Flachbaueise ala SMD?
Ma angenommen ich würd die von dir vorgeschlagenen benutzen wollen... könnt ich die dann etwa so anordnen?
Ich stell mir da einfach ne kleine runde Platine vor..
..x.x..
.x.O.x
..x.x..
O- die extrem helle
X- die gedimmteren
Frag mich nur ob die dann nicht als LEDs sichtbar sind und nicht als eine Lichtquelle wirken... oder müssten sie dafür den Betrachter blenden?
Ma angenommen ich würd die von dir vorgeschlagenen benutzen wollen... könnt ich die dann etwa so anordnen?
Ich stell mir da einfach ne kleine runde Platine vor..
..x.x..
.x.O.x
..x.x..
O- die extrem helle
X- die gedimmteren
Frag mich nur ob die dann nicht als LEDs sichtbar sind und nicht als eine Lichtquelle wirken... oder müssten sie dafür den Betrachter blenden?
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Diese Superflux sind interessant... nur reicht da eine von? Bis zu welcher größe gibts denn die so daß sie mit Batterie verwendbar bleiben...
Die Augen sollen ja 2,0-2,5 cm Durchmesser haben, jedenfalls so wirken
Die Augen sollen ja 2,0-2,5 cm Durchmesser haben, jedenfalls so wirken
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Größe wollte ich mit der Gaze bzw. der Diffussionsfolie erreichen, Die Superflux hat einen recht großen Abstrahlwinkel, der nach der Seite schwächer wird, so dass für jedes Auge nur eine erforderlich ist und der von Dir gewünschte Effekt auch so erreicht wrden kann.
Drei Eneloop Akkus in Reihe, ein Widerstand im Bereich von 18 bis 36 Ohm (je nach gewünschter Helligkeit) pro LED und die beiden LED´s sollte als Schaltung ausreichen, die Augen gut 30 Stunden leuchten zu lassen (+/- Stunden nach gewünschter Helligkeit), bevor die Akkus wieder aufgeladen werden müssen.
Drei Eneloop Akkus in Reihe, ein Widerstand im Bereich von 18 bis 36 Ohm (je nach gewünschter Helligkeit) pro LED und die beiden LED´s sollte als Schaltung ausreichen, die Augen gut 30 Stunden leuchten zu lassen (+/- Stunden nach gewünschter Helligkeit), bevor die Akkus wieder aufgeladen werden müssen.
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Klingt echt gut.... d.h. ich bräuchte ne kleine Schaumstoffeinlage vorne in die Maske um für die Laeds nebs Folie tiefe zu schaffen... damit hattsch eh gerechnet... allerdings sollte diese natürlich so flach als möglich sein... rechne mal mit 1,5cm für platine mit Superflux drauf plus abstanndhalter für Folie...
Wennsch mir des so überlege würde der Abstrahlwinkel eh durch den Abstandshalter etwas begrenzt und bei 2,5cm Augenöffnung denksch kann des echt chiq ausschaun.
Wie schautz mit Temperaturen aus? Lässt sich des alles "einnähen" ohne daß ich nacher Brandflecken auffe Wangen hab?
Nochwas zur Folie... muss des ne spezielle sein oder reicht da so gelbe Spotfolie?
Wennsch mir des so überlege würde der Abstrahlwinkel eh durch den Abstandshalter etwas begrenzt und bei 2,5cm Augenöffnung denksch kann des echt chiq ausschaun.
Wie schautz mit Temperaturen aus? Lässt sich des alles "einnähen" ohne daß ich nacher Brandflecken auffe Wangen hab?

Nochwas zur Folie... muss des ne spezielle sein oder reicht da so gelbe Spotfolie?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Heiß wird es nicht, da besteht keine Gefahr für den Stoff oder den Schaumstoff.
Eine Platine brauchst Du auch nicht. Die Beinchen der Superflux zu Ösen umbiegen und einnähen (aber vorher die Leitungen anlöten) - fertig
Klar kannst Du die Folie nehmen. Wenn Du Schnittstücke von hinten aufklebst, kannst Du sogar leiche Effekte schaffen, z.B. Strahlen.
Die LED ist mit umgebogenen Beinchen weniger als 0,5 cm dick.
Eine Platine brauchst Du auch nicht. Die Beinchen der Superflux zu Ösen umbiegen und einnähen (aber vorher die Leitungen anlöten) - fertig
Klar kannst Du die Folie nehmen. Wenn Du Schnittstücke von hinten aufklebst, kannst Du sogar leiche Effekte schaffen, z.B. Strahlen.
Die LED ist mit umgebogenen Beinchen weniger als 0,5 cm dick.
Wie wäre das Tagfahrlicht von Audi?
Oder lieber ein böser Blick.
Oder lieber ein böser Blick.

- Dateianhänge
-
- Audi lässt grüßen ;)
- ledeyes.jpg (38.07 KiB) 26829 mal betrachtet
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Ich danke euch erstmal für die raschen Antworten...
Bislang gefällt mir die Superflux-Lösung ab besten.
Habe gerade mal rumgesucht und diese sogar in Gelb gefunden...
Deshalb nochma ne Frage an Sailor... der Link den du aufführst zeigt ja ne Superflux in "Amber"... darf ich daß als Gelb verstehen?
Überlege ob ich diese und noch welche in Weiß bestelle um zu testen was die bessere Optik liefert hinter der Folie.
Das mit dem umbiegen und einnähen der Füße ist ne klasse Idee, aber glaub werd sie doch auf ner kleinen Platte montieren, da ich diese dann so fixieren kann daß die Fluxe immer gerade sitzen.
Naja, ich klopp ma ne Bestellung raus und besorg mir ma den Rest den ich so brauche... berichte dann vom Fortschritt bzw. komm mit weiteren DAU-Fragen
Bislang gefällt mir die Superflux-Lösung ab besten.
Habe gerade mal rumgesucht und diese sogar in Gelb gefunden...
Deshalb nochma ne Frage an Sailor... der Link den du aufführst zeigt ja ne Superflux in "Amber"... darf ich daß als Gelb verstehen?
Überlege ob ich diese und noch welche in Weiß bestelle um zu testen was die bessere Optik liefert hinter der Folie.
Das mit dem umbiegen und einnähen der Füße ist ne klasse Idee, aber glaub werd sie doch auf ner kleinen Platte montieren, da ich diese dann so fixieren kann daß die Fluxe immer gerade sitzen.
Naja, ich klopp ma ne Bestellung raus und besorg mir ma den Rest den ich so brauche... berichte dann vom Fortschritt bzw. komm mit weiteren DAU-Fragen

- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Amber ist ein bernsteinfarbenes Gelb. Nicht ganz so schreiend wie hellgelb.
Da ich Starwars nicht kenne gefiel mir die Farbe besser.
Unabhängig davon: die LED-Farbe sollte schon deutlich in Richtung der Folienfarbe gehen.
Bei weißen LED´s besteht die Gefahr, dass die Folienfarbe nicht mehr erkannt wird.
Da ich Starwars nicht kenne gefiel mir die Farbe besser.
Unabhängig davon: die LED-Farbe sollte schon deutlich in Richtung der Folienfarbe gehen.
Bei weißen LED´s besteht die Gefahr, dass die Folienfarbe nicht mehr erkannt wird.
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Dann kommt "Amber" mir sehr entgegen... Danke Sehr!
Hab ma welche bestellt.
Hab ma welche bestellt.
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Hallo nochmal... nun, wo ich mein Projekt "Leuchtaugen" umgesetzt habe willsch euch ja auch ma zeigen wies geworden ist...
Guckst du hier -->

Genau so sollte das aussehen! Freu mich wie jeck... nu kann Karneval kommen!
Nochmal Dank, Dank und immerwieder Dank für eure schnelle und fachliche Hilfe, werd euch empfehlen beim Thema LED-Bastelei!
greez
The Jawa-Jedi
Guckst du hier -->

Genau so sollte das aussehen! Freu mich wie jeck... nu kann Karneval kommen!
Nochmal Dank, Dank und immerwieder Dank für eure schnelle und fachliche Hilfe, werd euch empfehlen beim Thema LED-Bastelei!
greez
The Jawa-Jedi

-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 26.01.10, 08:35
Also eigentlich hab ichs genau so versucht umzusetzen wie du mir des erklärt hattest, ich versuch trotzdem ma ne art Dokumentation.
Da ich vorher daran hätte denken sollen ein Paar Fotos vom prozess zu machen kann ich euch garnicht zeigen wie ichs verlötet habe. Ich hab gleich alles unter Stoff vernäht.
Aber hier ma paar Detailfotos:

... meine Stromquelle... Hatte noch so ne Spielzeug-LED-Lichterkette... die Batteriebox mit Schalter und eingebautem 12Ohm Wiederstand war perfekt, also Schnipp-Schnapp und Fertig war meine Stromquelle. Natürlich mit den empfohlenen Eneloop Akkus!

Nach erstem Funktionstest erschienen mir die Superflux zwar stark genug, allerdings war durch eine Diff-Folie nicht die gewünschte "runde" wirkung zu erzielen ausserdem war der eigentliche "helle" teil des lichts irgendwie zu klein. Also habe ich gegoogelt wie jeck... nach "rund+gelb+tranparent" ... und nachdem ich die suche schon fast aufgegeben hatte bin ich auf die gelben Legosteine gestoßen. Nicht nur daß größe und Farbe perfekt waren, ich konnte die Superflux sogar perfekt dahinter einpassen, musste nur ganz wenig an jedem Pin des Legosteins flachfräsen.

Somit ist daß ergebnis besser als erwartet! Ich konnte die Superflux einfach in die Legosteine kleben und die Konstruktion dann mit den Pins durch die Wollmaske stecken. Dahinter habe ich eine dünne Kunsstoffplatte gesetzt um auch Position und Festigkeit zu gewährleisten. Die hinten umgebogenen Pins dann verlötet und Kabel rausgelegt und fertig waren meine Leuchtaugen!
Ich bin mir sicher daß man es noch perfekter hätte machen können, aber dafür, daß es mein erstes eigenes LED-Projekt war binsch sehr zufrieden mit mir!
Da ich vorher daran hätte denken sollen ein Paar Fotos vom prozess zu machen kann ich euch garnicht zeigen wie ichs verlötet habe. Ich hab gleich alles unter Stoff vernäht.
Aber hier ma paar Detailfotos:

... meine Stromquelle... Hatte noch so ne Spielzeug-LED-Lichterkette... die Batteriebox mit Schalter und eingebautem 12Ohm Wiederstand war perfekt, also Schnipp-Schnapp und Fertig war meine Stromquelle. Natürlich mit den empfohlenen Eneloop Akkus!

Nach erstem Funktionstest erschienen mir die Superflux zwar stark genug, allerdings war durch eine Diff-Folie nicht die gewünschte "runde" wirkung zu erzielen ausserdem war der eigentliche "helle" teil des lichts irgendwie zu klein. Also habe ich gegoogelt wie jeck... nach "rund+gelb+tranparent" ... und nachdem ich die suche schon fast aufgegeben hatte bin ich auf die gelben Legosteine gestoßen. Nicht nur daß größe und Farbe perfekt waren, ich konnte die Superflux sogar perfekt dahinter einpassen, musste nur ganz wenig an jedem Pin des Legosteins flachfräsen.

Somit ist daß ergebnis besser als erwartet! Ich konnte die Superflux einfach in die Legosteine kleben und die Konstruktion dann mit den Pins durch die Wollmaske stecken. Dahinter habe ich eine dünne Kunsstoffplatte gesetzt um auch Position und Festigkeit zu gewährleisten. Die hinten umgebogenen Pins dann verlötet und Kabel rausgelegt und fertig waren meine Leuchtaugen!
Ich bin mir sicher daß man es noch perfekter hätte machen können, aber dafür, daß es mein erstes eigenes LED-Projekt war binsch sehr zufrieden mit mir!

Hallo,
ich habe einen ähnlichen Fall, wie hier beschrieben, aber doch etwas anders. Ich brauche für ein Kostüm gelbe, eher diffus leuchtende Augen.

Heißt, die Augen sollen nicht strahlen, wie bei dem Star Wars Charakter, sondern nur leuchten.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von LEDs. Kann mir jemand einen Tip für die richtige Wahl geben, bzw auflisten, was ich alles benötige (Batteriebetrieb nötig)?
Danke schonmal im Voraus. Wenns ichs nur annährend so klasse hinkriege, wie das Ergenis von meinem Vorposter, dann bin ich glücklich!
ich habe einen ähnlichen Fall, wie hier beschrieben, aber doch etwas anders. Ich brauche für ein Kostüm gelbe, eher diffus leuchtende Augen.

Heißt, die Augen sollen nicht strahlen, wie bei dem Star Wars Charakter, sondern nur leuchten.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von LEDs. Kann mir jemand einen Tip für die richtige Wahl geben, bzw auflisten, was ich alles benötige (Batteriebetrieb nötig)?
Danke schonmal im Voraus. Wenns ichs nur annährend so klasse hinkriege, wie das Ergenis von meinem Vorposter, dann bin ich glücklich!

Du brauchst neben der Maske
eine matte semitransparente Folie, (oder einfach milchig weißen oder gelben dünnen Kunststoff, Butterbrotpapier oder ganz normales weißes oder gelbes Papier)
Einen Batteriehalter für 2x AA oder AAA Batterien
einen kleinen Schalter (sofern im Batteriehalter nicht schon einer ist...)
etwas Kabel
etwas Schrumpfschlauch (um die Lötstellen zu isolieren)
2 gelbe LEDs (3mm, 5mm, SMD, Superflux, ganz nach Vorliebe, Platz und Lötfähigkeiten)
2 Widerstände (60 - 150 Ohm, je nach LED-Typ und gewünschter Leuchtkraft)
Dann immer einen Widerstand vor je eine LED, die beiden Ketten parallel an die Batterie bzw. den Schalter...
eine matte semitransparente Folie, (oder einfach milchig weißen oder gelben dünnen Kunststoff, Butterbrotpapier oder ganz normales weißes oder gelbes Papier)
Einen Batteriehalter für 2x AA oder AAA Batterien
einen kleinen Schalter (sofern im Batteriehalter nicht schon einer ist...)
etwas Kabel
etwas Schrumpfschlauch (um die Lötstellen zu isolieren)
2 gelbe LEDs (3mm, 5mm, SMD, Superflux, ganz nach Vorliebe, Platz und Lötfähigkeiten)
2 Widerstände (60 - 150 Ohm, je nach LED-Typ und gewünschter Leuchtkraft)
Dann immer einen Widerstand vor je eine LED, die beiden Ketten parallel an die Batterie bzw. den Schalter...
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Du kannst die Lösung von Knoedelchen bis auf die Augenform komplett übernehmen.
Die Augen sind wohl nur mit einer Folie oder dünnem Plexiglas zu realisieren (gibt es auch farbig). Um mehr flächig leuchtende Augen zu erhalten sollten die LED´s nicht gerade hinter der Folie sitzen, sondern etwas schräg im Bereich des unteren Augenwinkels oder sogar noch etwas unterhalb, so dass sie nach oben und zur Kopfaußenseite leuchten.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
Die Augen sind wohl nur mit einer Folie oder dünnem Plexiglas zu realisieren (gibt es auch farbig). Um mehr flächig leuchtende Augen zu erhalten sollten die LED´s nicht gerade hinter der Folie sitzen, sondern etwas schräg im Bereich des unteren Augenwinkels oder sogar noch etwas unterhalb, so dass sie nach oben und zur Kopfaußenseite leuchten.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
-
- Mega-User
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo, 31.05.10, 14:22
@Knoedelchen: Das Foto von dem fertigen Kostüm ist echt super, sieht aus wie am Filmset......Top 

Schöne Idee und tolle Ausführung, da gibts auch von meiner Seite ein dickes Lob.