Die Schaltung eignet sich eigentlich für fast jede Konfiguration, von einen Standard LED bis zur Luxeon kann man eigentlich alles anschließen.
Benötigte Bauteile:
1x Transistor BD676A *
1x Poti 470 Ohm
1x Poti 4,7 kOhm
ein paar Dioden 1N4148 **
evtl. ein Kühlkörper ***
alles zusammen kostet ca. 2€
* der BD676A ist ein pnp-Leistungstranstisor. Wahrscheinlich funktioniert auch so ziemlich jeder andere Transistor, allerdings muss man dann auf die korrekte Schaltung achten, bei npn-Transistoren muss man auch die Polung der Schaltung umdrehen (also einfach meinen nehmen)
** je nach LEDs, siehe unten
*** bei großen Strömen
Werkzeug:
Lötkolben
Platine
Multimeter zum Strom messen (wer keins hat, sollte sich für paar Euro eins kaufen, kann man immer mal gebrauchen)
Hinweis:
Die Spannung, die das Netzteil liefert, sollte etwa 2V über der Spannung, die die LEDs brauchen liefern. Liegt sie drunter, kann es sein, dass man die LEDs nicht mit voller Leistung betreiben, liegt sie darüber, entsteht am Transistor übermäßig Wärme (zumindest bei Luxeons), die dann mit entsprechend großen Kühlkörpern abgeführt werden müsste.
So, hier erstmal der Schaltplan: Der Transistor sieht so aus, auf korrekte Beschaltung achten (Buchstaben stimmen mit denen der Schaltung überein (das Ding mit dem Pfeil und der Platte in der Zeichnung)) Für R1 nehmt ihr das 4,7k Poti, für R2 das 470er Poti.
Jetzt zu den Dioden (D2 und D3):
Braucht man nicht unbedingt, bringt aber folgenden Vorteil:
Lässt man die Dioden weg, kann es sein, dass wenn man mit dem Dimmerpoti runterdimmt, auf halben Weg die LEDs schon ausgehen und man so quasi nur das halbe Poti benutzen kann. Wie viele Dioden man verwendet, am besten ausprobieren, 2-3 mindestens, brauchen die LEDs höhere Spannungen (z.B. bei Reihenschaltung), braucht man mehr. Lässt man die Dioden weg, die Stelle einfach überbrücken.
Hat man die Schaltung soweit zusammengebaut, kann das Feintuning beginnen

Bei einer K2 sieht das dann z.B. so aus: bei mehreren LEDs in Reihe: Ich hoffe mal, das einigermaßen verständlich erklärt und nichts vergessen zu haben

kein Gewähr auf Richtigkeit, ich will nicht Schuld sein, wenn nachher die Bude brennt...
