High-Power LED als Badezimmerbeleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
opcable
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 06.11.09, 16:15

Fr, 06.11.09, 16:30

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Badezimmer (4m*2,5m) die Deckenbeleuchtung erneuern (derzeit 7*20W Halogen). Die LED Beleuchtung soll in eine abgehangene Rigibsdecke eingebaut werden.

Habe mich schon mal eingelesen und konnte folgende Fragen noch nicht schlüssig beantworten:
1.) Welche High-Power-LED? Gutes Preisleistungsverhältnis, einfache Installation, Wärmeabfuhr, Kühlkörper notwendig?, 3W oder 5W, Star oder nicht?
2.) Brauche ich einen Reflektor? Mit welchem Abstrahlwinkel? Wie wird dieser nachher mit Decke und LED befestigt.
3.) Welche Art von Konstantstromquelle eignent sich? Bestenfalls ist das ganze auch noch dimmbar.

Da es sich beim Bad um einen zumindest theoretischen Feuchtraum handelt stellt das ja ggf. noch ein weiteres Problem dar.

Zu meinen Vorkenntnissen: SMD Löten und Platinen brutzeln kann ich nicht. Da würde ich dann lieber zu fertigen Bauteilen greifen.

Wie kann ich mein Vorhaben nun praktisch in die Tat umsetzen, damit es später genauso hell wie jetzt ist?

Vielen Dank für euren professionellen Rat!

Gruß,
Markus
Sparlampe
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 26.08.09, 10:47

Fr, 06.11.09, 17:45

Nun lieber Markus, das sind mehr als nur 3 Fragen, das ist auch schon wieder eine komplette Projektierung.
Du musst für Dich vorher ein paar grundsätzliche Fragen beantworten.
1. Soll die Helligkeit unbedingt so wie vorher sein oder geht es ggf. auch etwas "dunkler"?
2. Was ist Die die Sache Wert bzw. welchen Aufwand bist Du bereit zu treiben € ?
3. Wie groß ist Deine technische Begabung um evtl. doch was selbst zu machen?
4. Wie sind die baulichen Umstände, d.h. vieviel Platz hast Du zum Unterbringen der Komponenten?

Ansonsten sind Fertigprodukte im Lumitronixshop zu finden.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 06.11.09, 21:59

Die Fragen sind vollkommen richtig. Dennoch möchte ich auf die einfachste Art schon mal hinweisen: der Einsatz der Cree-Spots für die Halogen-Spots. Im allgemeinen sagt man, dass die Helligkeit eines 3W-Spots in etwa dem 20W Halogen-Spot entspricht. Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe allerdings kaltweiße Spots eingesetzt, was nicht jedermanns Sache ist. Man muss allerdings vom Preis her sehr genau überlegen, ob die Spots so lange an sind, dass es sich irgendwann rechnet.
Antworten