Hallo,
Heute habe zeige ich euch wie ihr mit einfachen Mitteln die Taschenlampe Modell Sydney Modifizieren könnt.
Materialien:
Driver
Cree Q5 Star
Linse, diese kann ich nicht verlinken da ich die von Carl Zeiss hatte und zufällig passte!
Als erstes Zeige ich euch wo ihr die Taschenlampe Zerteilen könnten. Der Obere Strick ist der Deckel vom Batteriefach mit Halterung. Der zweite Strich zeigt die Mittlere Zerteilung, hier kommt man auch an die Batterien sowie an den + Kontakt für die Elektronik. Der dritte untere Strich, zeigt die "Spitze" der Taschenlampe, hier kann man an die Scheibe sowie den Reflektor kommen.
Den Reflektor kann man Rausdrehen da dieser ein Gewinde besitz. Für die Modifikation selber brauchen wir den Teil der sich zwischen den Mittleren und den Untersten Strich befindet. Hier müsst ihr vorsichtig den Aluminiumkühlkörper + daran befestigten Taster und Vorwiderstand heraus holen, durch etwas Wackeln und mit Hilfe eines Schlitzschraubenzieher bekommt man das ganze recht einfach heraus. Danach entfernt ihr den Widerstand der sich auf der Platine mit den Taster befindet und lötet die Kabel zur LED ab.
Nun nehmt ihr euch den mini Kühlkörper zur Hand und Bohrt dort ein kleines Loch ca 1mm Durchmesser, später wird da eine Miniaturschraube hinein gedreht die ihr herum liegen habt. Was es mit den Loch auf sich hat dazu später mehr.
Nun kommen wir zu unserer Treiber Elektronik. Hierfür nehmt ihr wieder die Platine + Taster und euren Driver. An der Unterseite des Treibers sind zwei Ringe, der Innere ist der Plus Kontakt, diesen verbindet ihr mit der Platine + Taster, an den Äußeren Ring Lötet ihr auch ein Kabel das ist der masse Kontakt sprich die Taschenlampe / das Gehäuse selber.
Wie ihr seht habe ich den Kontakt für die Batterie siehe Rechts neben den taster erneuert via Entlötlitze:
Nun müssen wir nur noch die zwei anderen Kontakte von der Oberseite der Platine mit der neuen LED verbinden (bei mir die Cree Q5), dabei verlegt ihr die Kabel wieder durch die Originalen Löcher, jedoch müsst ihr eins von den zwei Original Löchern etwas vergrößern, da durch eines der zwei das Masse Kabel von der Unterseite der Platine durch kommt. Danach wird genau dieses Masse Kabel von der Unterseite der platine abisoliert verzinnt und um eine mini Schraube "gewickelt" und durch das neu gebohrte Loch befestigt, somit erhält man einen viel besseren Kontakt mit der Taschenlampe!
Zum schluss wird die Elektronik + LED wieder zurück in die Taschenlampe geschoben, danach habe ich eine Bikonvexe Linse auf den Reflektor gelegt und die Schlusskappe drauf geschraubt. Passende linsen könnt ihr bei dealextreme oder anderen Läden bekommen:
Die neue Helligkeit kann man gut in diesen Vergleich sehen.
mfg Sh@rk
Taschenlampen Mod
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Eine Modifikationsanleitung für eine Taschenlampe zu schreiben, die es nicht mehr zu kaufen gibt, ist ziemlich witzlos. Trotzdem liebe ich solche Umbaumaßnahmen (gab auch ein paar Sternchen).
mfg Achim
mfg Achim
Vielen dank Trotzdem, finde es auch schade das Lumitronix diese Taschenlampe aus den Sortiment genommen hat, jedoch weis ich das vielen Foren User darunter auch unserer Moderator Fightclub solch eine Sydney besitzen
.
Ich bin / war noch am überlegen das ganze mit der Stromversorgung Umzubauen von 3x AAA Batterien / Akkus auf 1x 18650 Akku, da dieser Leistungsstärker ist, jedoch müsste ich das Große Mittelstück neu drehen lassen, was noch etwas länger dauern könnte.
mfg Sh@rk
Ich bin / war noch am überlegen das ganze mit der Stromversorgung Umzubauen von 3x AAA Batterien / Akkus auf 1x 18650 Akku, da dieser Leistungsstärker ist, jedoch müsste ich das Große Mittelstück neu drehen lassen, was noch etwas länger dauern könnte.
mfg Sh@rk

