Zeigt her Eure Taschenlampen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo
hier kommt das neue Thema aus der Reihe "Zeigt her Eure..."
wie schon im Titel, gehts um Eure Taschenlampen, natürlich auf LED Basis.
gemoddete Taschenlampen können auch teilnehmen.
hier kommen... Die mittlere ist von Lunartec (pearl) und befindet sich derzeit im umbau.
ich frohe mich über viele Beiträge.
MfG
Jay
hier kommt das neue Thema aus der Reihe "Zeigt her Eure..."
wie schon im Titel, gehts um Eure Taschenlampen, natürlich auf LED Basis.
gemoddete Taschenlampen können auch teilnehmen.
hier kommen... Die mittlere ist von Lunartec (pearl) und befindet sich derzeit im umbau.
ich frohe mich über viele Beiträge.
MfG
Jay
Zuletzt geändert von Jay am Do, 09.07.09, 05:21, insgesamt 1-mal geändert.
Jow, Klasse. Gibt es denn einen LED-Freak, der nicht mindestens zwei LED-Taschenlampen sein Eigen nennt 
Dann hätten wir da mal meine kleine übersichtliche Sammlung v.l.n.r.
1. kleiner LED Lenser mod.
5mm LED wurde durch Power LED von Nichia ersetzt
zusätzlich wurde eine spezielle Bündellinse verbaut
2. Kleiner flacher 5mm LED Schlüsselanhänger
wird durch zwei Lithium Knopfzellen CR2430 3V befeuert
für eine 5mm LED sau hell aber hoher blau-Anteil
3. Solarzellen-Taschenlampe
3 weiße 5mm LEDs werden mittels Solarzelle geladen
Leider keine Schalter sondern nur Taster zum Betrieb
4. Fenix P2D CE Q5 LED-Taschenlampe 180lm
ohne Worte - blieb unverändert weil einfach geil
5. Eigenbau Seoul Z-LED P4 Taschenlampe
siehe Howto
Achtung, Bilder stimmen nicht, die korrekten Bilder werden erst angezeigt, wenn diese angeklickt werden
inzwischen ist noch eine Nachtschaltung dazu gekommen.
Mittels Fotowiderstand wird erkannt ob Tag oder Nacht, in der Nacht wird eine
Low-Current Blink-Led 3mm aktiviert. Dadurch findet mal die Taschenlampe auch bei völliger Dunkelheit
6. Stab LED-Taschenlampe
Betrieb erfolgt über zwei AAA Batterien oder Akkus
Betrieb mit 3x 5mm LEDs
LEDs wurden durch Nichia LEDs (44000mcd) ersetzt
Hier noch das Innenleben der kleinen Schlüsselanhänger-Taschenlampe

Dann hätten wir da mal meine kleine übersichtliche Sammlung v.l.n.r.
1. kleiner LED Lenser mod.
5mm LED wurde durch Power LED von Nichia ersetzt
zusätzlich wurde eine spezielle Bündellinse verbaut
2. Kleiner flacher 5mm LED Schlüsselanhänger
wird durch zwei Lithium Knopfzellen CR2430 3V befeuert
für eine 5mm LED sau hell aber hoher blau-Anteil
3. Solarzellen-Taschenlampe
3 weiße 5mm LEDs werden mittels Solarzelle geladen
Leider keine Schalter sondern nur Taster zum Betrieb
4. Fenix P2D CE Q5 LED-Taschenlampe 180lm
ohne Worte - blieb unverändert weil einfach geil
5. Eigenbau Seoul Z-LED P4 Taschenlampe
siehe Howto
Achtung, Bilder stimmen nicht, die korrekten Bilder werden erst angezeigt, wenn diese angeklickt werden
inzwischen ist noch eine Nachtschaltung dazu gekommen.
Mittels Fotowiderstand wird erkannt ob Tag oder Nacht, in der Nacht wird eine
Low-Current Blink-Led 3mm aktiviert. Dadurch findet mal die Taschenlampe auch bei völliger Dunkelheit
6. Stab LED-Taschenlampe
Betrieb erfolgt über zwei AAA Batterien oder Akkus
Betrieb mit 3x 5mm LEDs
LEDs wurden durch Nichia LEDs (44000mcd) ersetzt
Hier noch das Innenleben der kleinen Schlüsselanhänger-Taschenlampe
So, hier kommen meine andere Lampen
Zuerst meine Fenix L0D. Klein und praktisch
Sie hängt immer an meinem Schlüsselbund, was man ihr auch ansieht
Als zweites meine neuste Taschenlampe. Extrem klein, aber trozdem mit Akku und kurbel zum aufladen
Als drittes, meine gemodete Mini-Maglite
Hab einfach das Glühlämpchen rausgenomen und eine 44'000mcd Nichia 5mm LED reingesteckt. Da es nur 3V sind, fliessen nicht mehr als 25mA, was die LED noch verkraftet. Wers nicht glaubt, dass sowas ohne Widerstand funktioniert, soll das bitte in nem anderen Thread diskutieren, hier gehört das nicht hin.
Fokusieren geht übrigens immer noch.
Zum Schluss meine, öhm..., Kindermilitärtaschenlampe
Sieht aus, wie eine Militärtaschenlampe, hat aber ein Kindermuster drauf
Die Glühlampe und die 4,5V Batterie flogen raus, stattessen kamen eine Samsung LED, eine KSQ und 4 AA Batterien herein. Seht selbst:
Wenn das jemand wünscht, kann ich mal noch einen genaueren Umbaubericht oder eine genaue Beschreibung über eine meiner Taschenlampen machen. Vieleicht will ja auch mal jemand seine Taschenlampe umbauen, oder sich eine neue kaufen, mit nem Bericht oder einer Beschreibung, fällt einem das dann leichter. Ich hab bevor ich mit meine P7 gekauft habe, auch ein par Berichte gelesen.
Zum Schluss noch ein Grössenvergleich meiner Taschenlampen. LG Ibis93

Zuerst meine Fenix L0D. Klein und praktisch








Zum Schluss noch ein Grössenvergleich meiner Taschenlampen. LG Ibis93
Können wir die mal leuchten sehen?Ibis93 hat geschrieben:Zum Schluss meine, öhm..., KindermilitärtaschenlampeSieht aus, wie eine Militärtaschenlampe, hat aber ein Kindermuster drauf
Abgesehen von dem Gehäuseschaden sieht das nach einer lohnenden Bastelarbeit aus.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ja, mich. Derzeitig habe ich nur noch eine Lampe (die Dinger in Schlüsselanhängergröße nicht mitgerechnet) und die stammt von DX (nennt sich "Poeple`s Cree Q2"). Ich hatte aber mal einen ganzen Schwung (alle von DX), auch welche mit einer P7 drin, die ich aber nach und nach bei ebay vertickt habe.Qs'Tree hat geschrieben:Jow, Klasse. Gibt es denn einen LED-Freak, der nicht mindestens zwei LED-Taschenlampen sein Eigen nennt
Bilder kann ich leider keine zeigen, habe noch immer keine Knipskiste.
So,
hier meine Sammlung. Und ich dachte, ich wär der Einzige, der eine stattliche LED-Taschenlampensammlung besitzt und natürlich auch permanent leuchtbereit hält. (Seit es Batterien in den billigen 10er Packs gibt, gott sei dank auch kein Luxus mehr...)
Also: (von links)
1. Handscheinwerfer, 6V, 4W. Kryptonglühlämpchen gegen Halogenglühlämpchen getauscht.
2. MagLite 3D mit käuflichem LED-Leuchtmittel (ursprünglich 1W Edison-Emitter, wurde auf Seoul P4 umgelötet)
3. No-Name Tala, No-Name LED (sehr ähnlich Edison 1W) direkt an 3xAAA betrieben.
4. Conrad-LED-TaLa. Ursprünglich 7x 5mm-LED parallel mit 1 Widerstand an 3x AAA; umgebaut auf Seoul P4 und Treiber (von dx)
5. Werbegeschenk von Pollin, 9x 5mm-LED parallel direkt an 3x AAA;
6. Neueste Errungenschaft (auch Detailfoto o.r.), "Romisen" von dx, Cree an 1x AA. Schweinehell das Teil!!
7. No-Name Lampe, 1x Strawhat oder 0,5W LED an 1x AA
8. Conrad-LED-TaLa, 1x 5mm Nichia an 1x AAA
9. No-Name Lampe, ursprünglich 1x 5mm LED an 1x AAA, umgebaut auf 1x 10mm-4-Chip über PR4400 an 1x AAA.
hier meine Sammlung. Und ich dachte, ich wär der Einzige, der eine stattliche LED-Taschenlampensammlung besitzt und natürlich auch permanent leuchtbereit hält. (Seit es Batterien in den billigen 10er Packs gibt, gott sei dank auch kein Luxus mehr...)
Also: (von links)
1. Handscheinwerfer, 6V, 4W. Kryptonglühlämpchen gegen Halogenglühlämpchen getauscht.
2. MagLite 3D mit käuflichem LED-Leuchtmittel (ursprünglich 1W Edison-Emitter, wurde auf Seoul P4 umgelötet)
3. No-Name Tala, No-Name LED (sehr ähnlich Edison 1W) direkt an 3xAAA betrieben.
4. Conrad-LED-TaLa. Ursprünglich 7x 5mm-LED parallel mit 1 Widerstand an 3x AAA; umgebaut auf Seoul P4 und Treiber (von dx)
5. Werbegeschenk von Pollin, 9x 5mm-LED parallel direkt an 3x AAA;
6. Neueste Errungenschaft (auch Detailfoto o.r.), "Romisen" von dx, Cree an 1x AA. Schweinehell das Teil!!
7. No-Name Lampe, 1x Strawhat oder 0,5W LED an 1x AA
8. Conrad-LED-TaLa, 1x 5mm Nichia an 1x AAA
9. No-Name Lampe, ursprünglich 1x 5mm LED an 1x AAA, umgebaut auf 1x 10mm-4-Chip über PR4400 an 1x AAA.
- unoptanium
- Mega-User
- Beiträge: 475
- Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hi.
Das ist meine Sammlung Taschen bzw. mobiler LED Lampen.
Sind nicht so exquisite Stücke, aber n ganzer Haufen
Und so sieht es aus, wenn (fast) alle an sind:
Oben links rot: Dynamo - Taschenlampe mit 3 x 5mm LEDs.
Rechts daneben platinfarben: 3W LED Lampe 4 x AAA
Oben rechts: Cateye LED Fahrradscheinwerfer mit 5x5mm LED und Optik.
Die ganzen schwarzen Lampen hängen für den täglichen Gebrauch,
wenn man mal was sucht oder so in der ganzen Wohnung an Magneten
griffbereit an der Wand, langnachleuchtend markiert. 1 x AA , 8 x 5mm LED.
Rechts in weiß das ulkige 10W LED Ufo aus dem Ramschladen.
Darunter: 3 x AAA / 19Stück 5mm UV LEDs.
Darunter (mehrmals) Philips SpotOn mit 3LEDs und Bewegungsmelder.
Links daneben: LED Kopflampe mit 12LEDs 3 x AAA und verschiedenen Modi.
Links daneben in blau: Spaß-Schlüsselanhänger mit 3 x AG13 und 5mm Rainbow LED.
Links daneben in schwarz: Fahrrad / Taschenlampe mit 3 x 5mm LED und Optik.
Ganz links in schwarz: 3W MXDL Lampe 3 x AAA.
Darunter in schmal und silber: Kennt sicher jeder vom C. 2 x AA und 3 x 5mm LED.
Unten rechts in weiß: No Name mit Bewegungsmelder und 5 LEDs 4 x AAA.
Ok wenn noch einer Fragen hat oder ich was vergessen hab, einfach bescheid geben.
Gruß, unoptanium
Das ist meine Sammlung Taschen bzw. mobiler LED Lampen.
Sind nicht so exquisite Stücke, aber n ganzer Haufen

Rechts daneben platinfarben: 3W LED Lampe 4 x AAA
Oben rechts: Cateye LED Fahrradscheinwerfer mit 5x5mm LED und Optik.
Die ganzen schwarzen Lampen hängen für den täglichen Gebrauch,
wenn man mal was sucht oder so in der ganzen Wohnung an Magneten
griffbereit an der Wand, langnachleuchtend markiert. 1 x AA , 8 x 5mm LED.
Rechts in weiß das ulkige 10W LED Ufo aus dem Ramschladen.
Darunter: 3 x AAA / 19Stück 5mm UV LEDs.
Darunter (mehrmals) Philips SpotOn mit 3LEDs und Bewegungsmelder.
Links daneben: LED Kopflampe mit 12LEDs 3 x AAA und verschiedenen Modi.
Links daneben in blau: Spaß-Schlüsselanhänger mit 3 x AG13 und 5mm Rainbow LED.
Links daneben in schwarz: Fahrrad / Taschenlampe mit 3 x 5mm LED und Optik.
Ganz links in schwarz: 3W MXDL Lampe 3 x AAA.
Darunter in schmal und silber: Kennt sicher jeder vom C. 2 x AA und 3 x 5mm LED.
Unten rechts in weiß: No Name mit Bewegungsmelder und 5 LEDs 4 x AAA.
Ok wenn noch einer Fragen hat oder ich was vergessen hab, einfach bescheid geben.
Gruß, unoptanium
Bevor es unter geht noch ein kleiner Verweis zu einem aktuellen Projekt von Beatbuzzer: eine massive Tasachenlampe im Eigenbau...
viewtopic.php?f=31&t=7256
viewtopic.php?f=31&t=7256
Hi,
ich hab heute eine neue Taschenlampe von einem Arbeitskollegen meines Vater beskommen. Ist nicht wirklich hell, aber irgendwie doch cool
Es ist so eine Lampe, welche man schütteln muss, damit sie leuchtet. Das ganze funktioniert mit einem Magneten und einem dünnen Draht, welcher sehr oft um ein Plastickteil gewickelt ist. Wenn der Magnet an dem aufgewickelten Draht vorbei geht, wird strom erzeugt. Wenn ich das richtig sehe, wird der Strom in einem Cold Cap Kondensator gespeichert. Hab so einen Kondensator noch nie gesehen, aber ihr redet ja immer davon
Damit es leuchtet ist eine standart 5mm LED drin.
LG Ibis93
ich hab heute eine neue Taschenlampe von einem Arbeitskollegen meines Vater beskommen. Ist nicht wirklich hell, aber irgendwie doch cool


Hier mal 2 Lampen von Streamlight,
kenn die meisten bestimmt nicht, bauen aber klasse Lampen. Ihr kennt die alle aus den Hollywood filmen, die Roten und Gelben Teile zum Beispiel die an den Feuerwehrmännern hängen...
Die Kopflampe hat eine Flux drin und hat 2 Leistungsstufen, ganz ordentlich.
Die Scorpion hat irgendwas 6eckinges drin mit 3Watt Leistung. und wird schön mit Litiumionen Batterien betrieben, sprich entladen sich nicht. Wenn es mal wieder Duckel ist und ich sie dabei hab mach ich mal Bilder...
lg italkit
kenn die meisten bestimmt nicht, bauen aber klasse Lampen. Ihr kennt die alle aus den Hollywood filmen, die Roten und Gelben Teile zum Beispiel die an den Feuerwehrmännern hängen...
Die Kopflampe hat eine Flux drin und hat 2 Leistungsstufen, ganz ordentlich.
Die Scorpion hat irgendwas 6eckinges drin mit 3Watt Leistung. und wird schön mit Litiumionen Batterien betrieben, sprich entladen sich nicht. Wenn es mal wieder Duckel ist und ich sie dabei hab mach ich mal Bilder...
lg italkit
Was ist eine Flux? Meinst du eine Superflux? Das kann aber fast nicht sein, da diese nicht sehr hell sind. Auf dem Foto siehts nach einer High Power LED mit einer runden Linse aus, wie es z.B. die Seoul P4, Luxeon I & II und viele No-Name Produkte haben.Die Kopflampe hat eine Flux drin und hat 2 Leistungsstufen, ganz ordentlich.
Das ist eine Luxeon K2. Die gibts hier im Shop auch: http://www.leds.de/c28/High-Power_LEDs/LUXEON_K2.htmlDie Scorpion hat irgendwas 6eckinges drin mit 3Watt Leistung. und wird schön mit Litiumionen Batterien betrieben, sprich entladen sich nicht.
Da freu ich mich draufWenn es mal wieder Duckel ist und ich sie dabei hab mach ich mal Bilder...

Ich hab am 1. August (Schweizer Nationalfeiertag) ein Foto von meiner TK40 gemacht. Da vom Feuerwerk der Nachbarn so viel Rauch etc. in der Luft war, sieht man den Strahl wunderbar


LG Ibis93
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So nachdem der Tobias weiter oben schonmal auf mich aufmerksam gemacht hat (Danke für die Werbung), will ich euch meine Lampe auch nicht weiter vorenthalten.
Hier nochmal der Link zur Entstehung.
Dort gibts auch ein Bild vom Spot.
Hier im Bild sieht man zusätzlich zur Lampe noch die CR123A Li-Ion-Akkus von Trustfire mit eingebautem PCB und 880mAh Kapazität (nicht nachgemessen). Damit sollte die Lampe etwa 45min. leuchten.
Leider sind die Akkus zu klein für die Lampe, ich verschenke also noch Platz. Kennt jemand einen Akkutyp mit ca. 24mm Durchmesser? Habe eine Länge von ca. 73mm zur Verfügung. Minimal brauche ich 4,5V, damit die Lampe leuchtet. Bis 8,4V ist die KSQ zugelassen.
Es gehen also 2 Stück Lithium, oder aber min. 4 Stück Ni-MH, wobei ich Ni-MH vermeiden will, ausser vielleicht Eneloop, aber die gibts AFAIK nicht in solchen exotischen Maßen.
Hier nochmal der Link zur Entstehung.
Dort gibts auch ein Bild vom Spot.
Hier im Bild sieht man zusätzlich zur Lampe noch die CR123A Li-Ion-Akkus von Trustfire mit eingebautem PCB und 880mAh Kapazität (nicht nachgemessen). Damit sollte die Lampe etwa 45min. leuchten.
Leider sind die Akkus zu klein für die Lampe, ich verschenke also noch Platz. Kennt jemand einen Akkutyp mit ca. 24mm Durchmesser? Habe eine Länge von ca. 73mm zur Verfügung. Minimal brauche ich 4,5V, damit die Lampe leuchtet. Bis 8,4V ist die KSQ zugelassen.
Es gehen also 2 Stück Lithium, oder aber min. 4 Stück Ni-MH, wobei ich Ni-MH vermeiden will, ausser vielleicht Eneloop, aber die gibts AFAIK nicht in solchen exotischen Maßen.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ja ich. Leider sind solche Sondermaße kaum oder überhaupt nicht in Deutschland erhältlich.Kennt jemand einen Akkutyp mit ca. 24mm Durchmesser?
NH-SC2500 (2500mAh)
NH-SC2800 (2800mAh)
NH-SC3000 (3000mAh)
NH-SC3300 (3300mAh)
Nickel-Metallhydrid (1.2V)
Durchmesser: 22.1mm
Länge: 42.5mm
max. Laderate: 0,5C
Datenblatt NH-SC3300
NH-4/5SC2200
Nickel-Metallhydrid (1.2V)
Durchmesser: 22.1mm
Länge: 33.5mm
Kapazität: 2250mAh
Hersteller:
Autec (Amerika)
EEMB (China)
Power Well (China)
mfg Achim
Nachtrag:
Bei Reichelt gibt es eine Suchfunktion für Akkus nach Durchmesser. (gefunden: 22.5mm + 23mm). Leider sind die Hochstromakkus auch nur 1.2V NIMH bei max. 3500mAh.
- BlackPowder75
- Super-User
- Beiträge: 68
- Registriert: Di, 19.12.06, 17:29
- Wohnort: Chemnitz
-
- Ultra-User
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52
Naja... Aber besonders umweltfreundlich ist das ja auch nicht. Da nehm ich doch lieber Akkus (vorzugsweise Sanyo 2700 / Eneloop)...Romiman hat geschrieben:(Seit es Batterien in den billigen 10er Packs gibt, gott sei dank auch kein Luxus mehr...)
Und meine Taschenlampen: Dot-it von Osram (Bild erspar ich mir jetzt mal, das kennt sicherlich jeder)
Solartaschenlampe von Osram (war mal bei Lidl zu kaufen): http://www.discountfan.de/artikel/april ... 041401.jpg
Und eine Taschenlampe im Bau... (und eine ausversehen beim Aufrüsten verschrottete Taschenlampe: viewtopic.php?p=85128#p85128 (übrigens einer meiner ersten Beiträge... Seitdem habe ich aber schon ne ganze Menge dazugelernt... (wenn man sich mal meine Fragen da anguckt...) (Ich habe keine Ahnung mehr, warum ich da geschrieben habe "Taschenlam II"??? Also bitte erspart euch die Kommentare dazu)
Gruß,
k_s
Das ist meine LED-Taschenlampe.
Allerdings von Fa. Lohenstein.Die Lampe ist sehr gut verarbeitet,wasserdicht und angenehm leicht und kompakt.Sie hat den ZLED-P4-Chip mit 240 Lumen und 140m Leuchtweite.War zwar damals vor zwei Jahren sauteuer und hat 115.- gekostet.Aber die Lampe ist ihr Geld wert.
Allerdings von Fa. Lohenstein.Die Lampe ist sehr gut verarbeitet,wasserdicht und angenehm leicht und kompakt.Sie hat den ZLED-P4-Chip mit 240 Lumen und 140m Leuchtweite.War zwar damals vor zwei Jahren sauteuer und hat 115.- gekostet.Aber die Lampe ist ihr Geld wert.
- BlackPowder75
- Super-User
- Beiträge: 68
- Registriert: Di, 19.12.06, 17:29
- Wohnort: Chemnitz
Echt tolle Fotos und gut arrangiert!