led mit schalter regeln

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 13:35

ich baue mir eine box mit 2 bässen und 2 hochtönern, da die hochtöner immer krazen wenn das lied zu viel bass hatt will ich mir einen 4 poligen schalter in die box bauen um die hochtöner auszu schalten.Wie mach ich des dann das immer ein lED an ist wen der schalter z.b. auf ein ist :? :?

brauch ich da eine eigene stromquelle ??
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 13:57

Tipp:
Investiere Zeit und Geld in eine anständige Frequenzweiche, dann brauchst Du keinen Schalter.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 14:06

das prob. is ich will eig. kein geld dafür ausgeben:D:D ich wollte nur wissen ob das ergent wie geht :D :D
Benutzeravatar
Thron
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 26.03.07, 00:04

Sa, 23.05.09, 15:00

...lass es....die Einschaltspitzen zerstören dir deine Hochtöner.
Du musst schon eine Frequenzweiche einsetzen....alles andere ist Müll !
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 15:08

Und hör auf, innerhalb 1Std. mit Doppelposts zu rushen :wink: Das macht auh nich gerade einen guten Eindruck und es motiviert auch nicht zum schreiben.
Wenn die Hochtöner durch die bisherige totale Überlastung ohne Frequenzweiche ihren Dienst noch nicht quittiert haben, dann werden sie wohl auch einen Schalter überleben.
Was sind das überhaupt für welche? Piezo z.b. erhöhen ihre Impedanz automatisch bei steigender Frequenz und brauchen keine Weiche. Die Qualität ist aber fürn zensierten.
Aber auf Klangqualität kommts wohl nicht so an, wie ich das hier sehe :)
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Sa, 23.05.09, 17:12

Schlimmstenfalls mal 2 Tantal-Kondensatoren Anti-Parallel in Reihe schalten (+ und + oder - und - verbinden) und das dann in Reihe mit dem Hochtöner. Kapazität ca. 4,7 bis 10 µF. (Spannungsfestigkeit je nach Leistung Box/Verstärker zwischen 25 und 63V) Tantal wegen der geringen Eigeninduktivität. Ein bipolarer Elko ginge auch, wird in billig-Boxen üblicherweise so eingesetzt.Das ist dann eine Ultra-Low-Cost-Frequenzweiche.
Hochtöner Abschalten ist grober Unfug, das hieße ja, dass man die Boxen mutwillig in einen "ich-bin-Defekt, bitte entsorge mich fachgerecht"-Modus versetzt. :roll:
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 17:19

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben: Hochtöner Abschalten ist grober Unfug, das hieße ja, dass man die Boxen mutwillig in einen "ich-bin-Defekt, bitte entsorge mich fachgerecht"-Modus versetzt. :roll:
Wenn er auf bassgebrummele ohne ein Anzeichen von Musik steht, dann wollen wir ihm doch die Möglichkeit Höchtöner abzuklemmen lassen, oder? :mrgreen:

PS @ CRI 93+ / Ra 93+:
Was sagen Tantalkondensatoren zur Verpolung. Es ist doch nicht gegeben, dass sich bei anliegender Wechselspannung immer nur der richtig gepolte lädt, oder?
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 17:26

:D ja sry weger der spamerrei ich hab das ersta mal in eim forum geschrieben :D dachte das is wie icq:D

nea gut ich hab eine Frequenzweichedrinnen.

ich will die hochtöner nur abschalten *(der schalter ist hinten)* weil sie manchmal/selten krazen und ich hab ja noch ein paar hochtöner an den andren boxen.:D

und sry das ich bei manchen nich grad alles kapier ich bin ANFÄNGER machs als HOBBY und zimmlich jung :D:D
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 18:07

bastelfreak2000 hat geschrieben::D ja sry weger der spamerrei ich hab das ersta mal in eim forum geschrieben :D dachte das is wie icq:D

nea gut ich hab eine Frequenzweiche drinnen.

ich will die hochtöner nur abschalten *(der schalter ist hinten)* weil sie manchmal/selten krazen
Eigentlich ist dieses Forum schon ziemlich schnell, irgendwer ist immer da. Aber ein bisschen Geduld ist schon gut :wink:

Wenn du ne Weiche drin hast, und die korrekt arbeitet, dann kratzen die Höchtöner wegen allgemeiner Überlastung, Musik mit niedriger Bitrate (<192k/bits, da sind die Höhen auch schlecht, 320k/bits sind besser), oder weil sie schon einen defekt haben.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 18:10

:D ja die eine box hat ein loch is das schlimm :?: :?: :?: aber ich will mir vlt neue kaufen
wollte zwa eig. billig davonkommen aber nea
noch mal zu dem schalter kann ich das so regeln das ich den schalter umlegen kann und mein led an ist
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 18:19

bastelfreak2000 hat geschrieben: noch mal zu dem schalter kann ich das so regeln das ich den schalter umlegen kann und mein led an ist
Loch inner Box macht nen akustischen Kurzschluss und die Tiefbassfähigkeit lässt nach. Es sei denn es ist die Bassreflexöffnung, die du meinst :lol: . Die dreht ja die Phase und verstärkt somit den Bass.

Das mit dem Schalter und der LED geht wohl nur mit einer Zusatzversorgung, weil vom Boxensignal kann man schlecht was abzwacken.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 18:22

:D ja da fehlt ienfach der saft das war mir eig. schon kla :D:D

NEin in meinen hochtönern ist ein kleines loch aber sie funktioniert ja noch ich hab ja zwei und die andre ist nicht besser :D

kennst dich ja richtig mit hifi sachen aus :D

wie war das noch mal mit der Bitrate gemeind kann ich da ergnt etwas machen
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 18:31

bastelfreak2000 hat geschrieben::D ja da fehlt ienfach der saft das war mir eig. schon kla :D:D

NEin in meinen hochtönern ist ein kleines loch aber sie funktioniert ja noch ich hab ja zwei und die andre ist nicht besser :D

kennst dich ja richtig mit hifi sachen aus :D

wie war das noch mal mit der Bitrate gemeind kann ich da ergnt etwas machen
Hab mal lange Zeit Boxen selber gebaut, und bisschen Geld nebenbei damit gemacht. Zurzeit machich hin und wieder DJ und Bühnentechnik, deshalb kommich mit HiFi und ähnlichem schon ganz gut klar.

Wo ist denn das Lochim Hochtöner? Draussen, oder drinnen in der Box.
Ein Mp3-Song hat eine Bitrate. Die steht auch in den Eigenschaften des Liedes (rechtsklick). Ausserdem wird sie im Player normalerweise auch angezeigt. Die Bitrate ist sozusagen die Qualität des Songs. Je niedriger, desto schlechter. Gute Mp3s haben 320k/bits. Die kann man auch richtig laut abspielen, ohne das es doof klingt. Schlechte Mp3s haben so 128-192k/bits. Wenn du die laut drehst, hören die sich an wie nen übler Unfall. Verzerrte Höhen z.B.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 18:36

lieg das mit den bits also an meinen liedern nicht an den boxen ich zeig ma a bild...
Dateianhänge
2 löcher
2 löcher
SANY0704_fc.jpg (63.17 KiB) 8128 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 18:41

Das sind aber eher Mitteltöner, als Hochtöner :wink: .
Also das sind dynamische lautsprecher, keine Piezos. Eine Weiche ist also von nöten. Sind die von hinten vollständig gekapselt, oder offen?
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 18:44

ja stimmt das sin mitteltöner meine hochtöner sind daputt :D
ich hab eine weiche hab sie auch angeschlossen ich bin ja im baun :D
also hiten sin sie zu warscheinlich dann gekapselt
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 18:48

bastelfreak2000 hat geschrieben: also hiten sin sie zu warscheinlich dann gekapselt
Jo, richtig.
Also, dann haben die Membranen der Mitteltöner wegen der Löcher kein Luftpolster mehr, was sie komprimieren können. Dadurch schlagen die Membranen schnell an ihren Endlagen an, deshalb das kratzen. Kurz gesagt, die sind kaputt.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 18:53

:( also neue her

hast nen rat für mich wie viel watt und so zeug

auf meiner box die ich ausgeschlachtet habe stand hinten drauf

Nennbelastbarkeit : 60 watt
Musikbelastbarkeit : 90 watt
Nennwiederstand : 4 und diese eine zeichen
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 19:03

Die Nennbelastbarkeit ist die entscheidende. Davon fällt das meiste auf den Tieftöner.
Mit Nennwiderstand ist die Impedanz gemeint. Und das zeichen was da steht heißt "ohm".
Wenn du eine 2-Wegebox bauen willst, also einen Tieftöner und einen Mittel-Hochtöner, dann fallen auf den Mittel-Hochtöner ca. 25%. Hängt auch von der Weiche ab.
Du solltest also was nehmen mit >15W Nennbelastbarkeit. Da kann auch stehen RMS, oder Sinus.
Die Impedanz des Mittel-Hochtöners sollte 8ohm betragen.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 19:07

mhh thx erstma daste dir die zeit nimmst ner :D
wenn ich jetzt in conrad schau steht über all
z.B. sowas
Außen-/Korb-Ø: 130 mm
Max. Belastbarkeit (Musik): 180 W
Sinus: 120 W
Einbau-Ø: 100mm
Einbau-Tiefe: 48 mm
Frequenzbereich: 400 - 15 000 Hz
Impedanz: 8 Ω
Resonanzfreq.: 550 Hz
Gewicht: 1260 g

und muss ich die Hz beachten
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 19:21

Das was du da aufgelistet hast, ist ein Tief-Mitteltöner. Da fehlen dir die hohen Töne, weil die Membran zu groß und zu schwer ist. Ich muss jetzt gleich weg, aber ich suche dann mal was passendes raus nachher oder morgen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 23.05.09, 21:34

Nein, das ist auch ein Tief-Miteltöner, steht sogar drüber :wink: .
Was du brauchst, ist ein Mittel-Hochtöner, z.B. sowas

Und benutz mal die Editierfunktion. Unter Optionen links neben deinem Avatar auf "ändern" klicken.
bastelfreak2000
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 23.05.09, 13:22

Sa, 23.05.09, 22:14

Beatbuzzer hat geschrieben:Das was du da aufgelistet hast, ist ein Tief-Mitteltöner. Da fehlen dir die hohen Töne, weil die Membran zu groß und zu schwer ist. Ich muss jetzt gleich weg, aber ich suche dann mal was passendes raus nachher oder morgen.
deswegen hab ich gedacht tiefMitteltöner

bei dem sind aber 8 Ohm angegeben ich brauch doch 4 ode ris das egal
wert ich machen
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 24.05.09, 07:16

ok. nochmal kurz zum Verständnis:

Einen Tieftöner hast du bereits zuhause und du brauchst nur einen neuen Hochtöner (Mittel-Hochtöner)? Oder hab ich das falsch verstanden.
Antworten