Wie viele Cree an ein Netzteil ?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Ranger
User
User
Beiträge: 10
Registriert: So, 10.08.08, 11:31

Mo, 13.04.09, 17:39

Hallo, ich wolte euch mal wieder nerven :)
Ich wolte mir ja immer noch einen Strahler für den Garten bauen, mit dem ich einen Baum anstrahlen wolte.
Nun wolte ich fragen, wenn ich mir eine Konstantstromquelle kaufe, die 350mA und 30-72VDC hat, wie viele Cree kann ich daran hängen, wenn die 3,3V und 350mA bauchen ?
Und noch viel wichtiger, wie schalte ich die ?
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Mo, 13.04.09, 18:49

Wo gibt es so eine KSQ, mit über 70 Volt? Man könnte 10-22 Cree mit 350 mA / 3,3 Volt in Reihe anschließen. 72 Volt sind aber schon
mit Vorsicht zu behandeln.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 13.04.09, 18:51

Sind die 30-72V die mögliche Ausgangsspannung?...
Dann kannst du:
30V : 3,3V = 10 LEDs
72V : 3,3V = 21 LEDs

von 10 bis 21 LEDs alles anschließen und zwar in Reihe, also hintereinander.

Bei 22 LEDs komm ich schon auf 72,6V :mrgreen: :mrgreen: Knauserei

Mal davon ab, für einen Strahler draußen betreib die mit 700mA, bringt mehr und so schlimm ist die Abwärme da auch noch nicht.
Ranger
User
User
Beiträge: 10
Registriert: So, 10.08.08, 11:31

Mo, 13.04.09, 18:57

Hier im shop, die Konstantstromquelle 350mA, IP20.

Wenn ich die KSQ mit 700mA nehme, schalte ich die dann genau so ? Oder wie viele kann ich dann dafür nehmen ?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 13.04.09, 19:02

Ranger hat geschrieben: Wenn ich die KSQ mit 700mA nehme, schalte ich die dann genau so ? Oder wie viele kann ich dann dafür nehmen ?
Dann brauchst du nur halb soviele LEDs fürs gleiche Licht (grob, lieber eine mehr). Aber auch in Reihe schalten.
Ranger
User
User
Beiträge: 10
Registriert: So, 10.08.08, 11:31

Mo, 13.04.09, 19:19

Auch wenn die Cree nur 350mA brauchen ?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 13.04.09, 19:27

Ranger hat geschrieben:Auch wenn die Cree nur 350mA brauchen ?
Naja die LEDs brauchen ja nicht unbedingt die 350mA. Sie sind für einen Betrieb bis 1000mA zugelassen und die Helligkeit steigt mit zunehmendem Strom. Es wäre also günstiger 4 Stück bei 700mA zu betreiben, anstatt 8 bei 350mA. :wink:

Weit über 700mA würde ich aber auch wieder nicht gehen, da die LEDs dann doch schon sehr ineffizient werden, also viel Wärme machen, und die Farbe ins bläuliche weglaufen kann.
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Mo, 13.04.09, 21:41

Beatbuzzer hat geschrieben:Es wäre also günstiger 4 Stück bei 700mA zu betreiben, anstatt 8 bei 350mA.
Aus finanzieller Sichtweise mag das vielleicht richtig sein.
Die Lichtausbeute wird allerdings bei den 8 Stück @ 350 mA höher sein.
suntreff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.09.08, 21:06

Di, 14.04.09, 13:30

Ich bin irgendwo ein Fan des 700mA Betriebs. 1000mA habe ich auch schon getestet. Bringt in der Tat nur einiges mehr an Wärme und vernachlässigbar mehr Licht. Ausser bei Einbau ohne große Konvektion gehe ich auf 350 mA. Bei ausreichender Kühlung spricht für mich nichts gegen 700 mA.
Benutzeravatar
exelero
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 184
Registriert: Do, 22.01.09, 20:42
Wohnort: Norddeuschland

Di, 14.04.09, 15:22

welchen kühlkörper sollte man für den 350mA betrieb und welchen für den 700mA betrieb nehmen? ich wollte die ksq auch benutzen und mir eine lampe mit 10-11 crees bauen. diese würden sich unter einem regal im keller befinden und einen tisch ausleuchten. oder sind die crees da nicht empfehlenswert?
Antworten