Gefunden über: http://www.pressebox.de/suche/result?i= ... e8c&page=1
Hersteller: Bridgelux
Led-Bezeichnung: BXRA-C2000-00000
Datenblatt zu dieser und andere Leds (PDF 1,52MB)
Technische Daten (Auszug):
Technologie: Multichip-Led (Chip on Board)
Leuchtfarbe: kaltweiss
Farbtemperatur (min): 4750K
Farbtemperatur (typ): 5600K
Farbtemperatur (max): 7000K
Abstrahlwinkel: 120 Grad
Vorwärtsspannung (min): 15V
Vorwärtsspannung (typ): 16,6V
Vorwärtsspannung (max): 18V
Strom (typ): 1750mA
Strom (max): 2500mA
Strom (Pulsbetrieb): 3500mA
Lichtstrom (typ): 2200 Lumen
Lichtstrom (je nach Sortierung: X, Y, Z, max): 3000 Lumen
Preis: knapp 7 Euro teurer als eine Osram LE-UW-E3B
Neue Led entdeckt
Moderator: T.Hoffmann
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hier ist die Effizienz von ca. 70lm/W bei kaltweiss (grob nachgerechnet) ziemlich gut, weil da 30W auf kleinem Raum umgesetz werden. Bei den COB-Modulen sind nur 3,5W-7W im Spiel und da kann man schon mehr erwarten finde ich.
Dieses Teil gehört in einen Autoscheinwerfer
Zu den ungefähr 1100-1400lm Halogen bei 55W-60W kann sich die hier mit 1200lm warmweiss bei 30W schon sehen lassen.
Oder halt kaltweiss mit 2000lm bei 30W
Dieses Teil gehört in einen Autoscheinwerfer

Zu den ungefähr 1100-1400lm Halogen bei 55W-60W kann sich die hier mit 1200lm warmweiss bei 30W schon sehen lassen.
Oder halt kaltweiss mit 2000lm bei 30W

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade etwas ganz komisches bei den Leds entdeckt.
Normalerweise haben kalt-weisse Leds doch einen höheren Betriebsstrom als neutral-weiss (wenn kleiner als 5000K) und warm-weiss (definitiv kleiner als 5000K). Bei diesen COB-Leds ist es genau anders herum.
Und alle Leds-Typen eines Array haben den gleichen typischen Lichtstrom.
Angegeben sind folgende Werte:
Array 0400 (typ. 440 Lumen)
warm-weiss: max. 1,5A
neutral-weiss: max. 1,5A
kalt-weiss: max. 1A
Array 0800 (typ. 880 Lumen)
warm-weiss: max. 2A
neutral-weiss: max. 2A
kalt-weiss: max. 1,5A
Array 1200 (typ. 1320 Lumen)
warm-weiss: max. 2,5A
neutral-weiss: max. 2,5A
kalt-weiss: max. 2A
Array 2000 (typ. 2200 Lumen)
nur kalt-weiss: max. 2,5A
Durch die maximalen Ströme werden die Leds folglich auch unterschiedlich hell.
Array 0400 (min-max)
warm-weiss: 440-704 Lumen
neutral-weiss: 440-748 Lumen
kalt-weiss: 440-660 Lumen
Array 0800 (min-max)
warm-weiss: 880-1232 Lumen
neutral-weiss: 880-1320 Lumen
kalt-weiss: 880-1320 Lumen
Array 1200 (min-max)
warm-weiss: 1320-1914 Lumen
neutral-weiss: 1320-2112 Lumen
kalt-weiss: 1320-1848 Lumen
Array 2000 (min-max)
nur kalt-weiss: 2200-2860 Lumen
Alle Werte sind formelbasierend (der max. Betriebsstrom ist im Datenblatt angegeben, der max. Lichtstrom wurde dem Diagramm "relative Flux vs. Current" entnommen (Werte überschlagsmäßig)) und auf den typ. Lichtstrom berechnet.
Normalerweise haben kalt-weisse Leds doch einen höheren Betriebsstrom als neutral-weiss (wenn kleiner als 5000K) und warm-weiss (definitiv kleiner als 5000K). Bei diesen COB-Leds ist es genau anders herum.
Und alle Leds-Typen eines Array haben den gleichen typischen Lichtstrom.
Angegeben sind folgende Werte:
Array 0400 (typ. 440 Lumen)
warm-weiss: max. 1,5A
neutral-weiss: max. 1,5A
kalt-weiss: max. 1A
Array 0800 (typ. 880 Lumen)
warm-weiss: max. 2A
neutral-weiss: max. 2A
kalt-weiss: max. 1,5A
Array 1200 (typ. 1320 Lumen)
warm-weiss: max. 2,5A
neutral-weiss: max. 2,5A
kalt-weiss: max. 2A
Array 2000 (typ. 2200 Lumen)
nur kalt-weiss: max. 2,5A
Durch die maximalen Ströme werden die Leds folglich auch unterschiedlich hell.
Array 0400 (min-max)
warm-weiss: 440-704 Lumen
neutral-weiss: 440-748 Lumen
kalt-weiss: 440-660 Lumen
Array 0800 (min-max)
warm-weiss: 880-1232 Lumen
neutral-weiss: 880-1320 Lumen
kalt-weiss: 880-1320 Lumen
Array 1200 (min-max)
warm-weiss: 1320-1914 Lumen
neutral-weiss: 1320-2112 Lumen
kalt-weiss: 1320-1848 Lumen
Array 2000 (min-max)
nur kalt-weiss: 2200-2860 Lumen
Alle Werte sind formelbasierend (der max. Betriebsstrom ist im Datenblatt angegeben, der max. Lichtstrom wurde dem Diagramm "relative Flux vs. Current" entnommen (Werte überschlagsmäßig)) und auf den typ. Lichtstrom berechnet.
Also außer bei den 1-Chip XR-E konnte ich das jetzt bei keiner Highpower-LED feststellen und die standard haben ja eh immer alle den gleichen BetriebsstromAchim H hat geschrieben:Ich habe gerade etwas ganz komisches bei den Leds entdeckt.
Normalerweise haben kalt-weisse Leds doch einen höheren Betriebsstrom als neutral-weiss (wenn kleiner als 5000K) und warm-weiss (definitiv kleiner als 5000K).

- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Eben: der Strom bei kalt-/warmweiß ist eigentlich bei verwandten LEDs immer gleich. Nur die Effizienz ist bei den kaltweißen deutlich höher, vermutlich da weniger Leuchtstoff verwendet werden muss und mehr blaues* Licht direkt aus der LED austreten kann, ohne erst den Leuchtstoff anregen zu müssen.
* nahezu alle weißen LEDs enthalten einen blau leuchtenden LED-Chip, der Phosphore anregt, um die fehlenden Farbspektren zu erzeugen.
Es sind bereits LEDs angekündigt, die einen UV-abstrahlenden Chip haben werden, was u.U. sogar noch mehr Effizenz, in jedem Fall aber bessere Farbwiedergabe bringen wird, da alle Grundfarben per Phosphor erzeugt werden und so optimal abgestimmt werden können.
* nahezu alle weißen LEDs enthalten einen blau leuchtenden LED-Chip, der Phosphore anregt, um die fehlenden Farbspektren zu erzeugen.
Es sind bereits LEDs angekündigt, die einen UV-abstrahlenden Chip haben werden, was u.U. sogar noch mehr Effizenz, in jedem Fall aber bessere Farbwiedergabe bringen wird, da alle Grundfarben per Phosphor erzeugt werden und so optimal abgestimmt werden können.