Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...
Moderator: T.Hoffmann
-
dude
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr, 14.11.08, 11:33
Fr, 14.11.08, 11:39
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Streifenrasterleitenplatten. Wie durchtrenne ich da am besten die Streifen? Ich benötige da nicht komplett durchgängig diese Streifen. Danke!

Grüße Dude
-
Thron
- User

- Beiträge: 37
- Registriert: Mo, 26.03.07, 00:04
Fr, 14.11.08, 14:54
Hi...
...entweder mit dem Teppichmesser die dünnen Stege an den Bohrungen druchtrennen,
oder mit 'nem 4 (oder4,5) mm HSS-Bohrer die Bohrung per Hand ansenken bis die Stege
weggeschnitten sind....
Gruss.....Thron
-
Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
-
Kontaktdaten:
Fr, 14.11.08, 18:57
Genau, ich nehm meistens ein Teppichmesser, da mir bohren zu lange dauern würde(bis ich den akkuschrauber nehme und bohrer einspanne...). Einfach beim Loch mit dem Teppichmesser links und rechts davon die Kupferschicht durchritzen und mit der Klinge dann unter die Kupferschicht darunterfahren und abtrennen.
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
So, 16.11.08, 12:59
Oder mit Dremel und einer kleinen Trennscheibe. Geht bei längeren Unterbrechungslinien schneller.
-
unoptanium
- Mega-User

- Beiträge: 475
- Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
- Wohnort: Berlin
So, 16.11.08, 15:17
Hi.
Wenn Dir das Spaß macht und Du öfter etwas
bastelst, besorg Dir doch nen Werkzeughalter
für den 4,5mm Bohrer und lass den für immer
da drin. Fertig ist der Leiterbahnunterbrecher.
Immer zur Hand, schnell und sauber.
Gruß, unoptanium
-
Pepsifan
- User

- Beiträge: 26
- Registriert: Sa, 08.11.08, 01:04
So, 16.11.08, 15:35
Ich nehme auch immer ein Teppichmesser.
Ich nehme mir immer ein Brett, was als Lineal dient und ritzte eine Reihe der Löcher an. (<-- Das mache ich an einer Tischkante, damit man, wenn man abrutscht nicht den Tisch trifft und die Platiene später abbrechen kann.) Wenn das gemacht ist, drücke ich das Brett fest auf die Platiene, sodass sie fixiert ist. Und dann ein wenig drücken und wackeln und die Platiene ist an der angeritzten Linie gebrochen. So gehts auch sehr Staubfrei.
