Kippschalter

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Di, 11.07.06, 22:50

Moin Leute

Ich hab da mal ne Frage. Also ich hab hier einen Kippschalter und ich kenn mich damit nicht so gut aus. Ich wollte gerne mal wissen was das für ein Kippschalter ist und was ich damit machen kann, weil ich da wo ich den gesehen hab stand als beschreibung nur Kippschalter, nicht was das für einer ist.

Bild

Ich würde mich freuen wenn sich jemand meldet!

mfg
Al-dente
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 00:24

was genau willst du wissen das ist ein einfach an-aus Schalter

damit kannst du bis Mindesten 24V und 1A schalten

also ca.~100 LEDs :wink:
telekappie
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 22.06.06, 04:22
Wohnort: Nord-Schwarzwald

Mi, 12.07.06, 03:43

Wenn ich das richtig erkenne, hält der sogar 3A bei 25VAC aus.
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 06:21

ich wollte wissen ob das ein ein/aus schalter ist oder ob das so einer ist wo man wenn man nach oben schaltet eine LED leutet und wen man nach untern schaltet eine andere LED leutet und in der mittte meine leichtet...
-m-
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 204
Registriert: Do, 22.06.06, 12:14
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 08:44

Da benötigst du eher einen An Aus An Schalter. Kipp nach oben leuchtet, mitte ist aus und unten leuchtet.
Solche Schalter gibt es beispielsweise bei reichelt.de, gib dort mal die Artikelnummer MS 500E ein. Das dürfte so ein Schalter sein wie du suchst.

Von den Daten her verkraftet er 3A-250V Gleichstrom und 4A-30V Wechselspannung.
Der sieht dann so aus:
Bild
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 12.07.06, 11:48

@-m- soweit richtig, allerdings ist das auf dem bild ein 2poliger-ein-aus-ein-schalter. ein einpoliger würde reichen.
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 16:05

was ist der unterschier zwischen einpolig und zweipolig?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 12.07.06, 16:22

bei einpolig hast du soweit ich weiss einen pin wo der strom quasi reinkommt und dann zwei ausgangspins. Bei 2poligen hast du 2 pins für den eingang und 2 für den ausgang. dann könnte man theoretisch zwei getrennte schaltkreise schalten, das ist aber eigentlich, finde ich persönlich unnötig. zumal 1polige billiger sind.
-m-
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 204
Registriert: Do, 22.06.06, 12:14
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 16:49

Die Bestellnummer verweißt im übrigen auf einen einpoligen. Das Bild habe ich zwar auch aus dem Angebot entnommen, aber die von reichelt.de habe ja extra noch daruntergeschrieben das die Abbildung ähnlich ist und ich war zu bequem um im Internet nach einem Foto von einem einpoligen zu suchen. Also stimmt das schon so :wink: .
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 12.07.06, 16:51

aso ok war wohl dann ein kleines mistverständnis, aber dann ist ja alles paletti
Benutzeravatar
Black_IP
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 06.06.06, 14:33

Mi, 12.07.06, 18:52

Das mit den 2 Poligen Schaltern ist meistens auch erst bei den "größeren" Schaltern interessant (z.B. im Netzteil) um eine galvanische Trennung zu garantieren (sodass weder der + noch der - Pol Kontakt zum Netz haben)

Bei gewöhnlichen Schaltungen könnte man das ganze höchstens noch nutzen wenn man z.B. zwei Schaltkreise mit unterschiedlicher Spannung hat...


LG
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 21:58

aber wenn bei einem einpoligem schalter 2 mal plus und 1 mal minus gibt, wie soll ich den denn bei zum beispiel einem Netzteil ein bauen wen ich das ein und ausstellen will? ich hab doch nur 2 Kabel und nicht 3?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 23:18

der Pol in der Mitte wird mit einem der äußeren Pole Verbunde je nach stellung des Schalters
es ist also ein um Schalter also ein EIN-EIN Schalter
kein einfacher EIN-AUS Schalter
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 23:20

was brauch ich und was muss ich machen damit ich einen Ein- und Ausschalter haben will...
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.07.06, 23:33

also dass sollte alle deine fragen über Schalter beantworten
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=519
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Do, 13.07.06, 00:02

jo danke die seite ist echt gut da werde ich bestimmt das richtige finden...
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 13.07.06, 10:06

das was neo beschrieben hat sind Ein-Ein-Schalter. Ein-Aus-Ein-Schalter haben, wie der name schon sagt, in der mitte noch eine Schalterstellung, bei der der mittlere Kontakt zu keinem der beiden äußeren verbunden ist. dadurch fließt dann kein Strom.
Al-dente
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
Kontaktdaten:

Do, 13.07.06, 11:28

achso gut... ich hoffe ich habe es jetzt verstanden...
Antworten