Moin zusammen.
Habe mal ne kurze Frage zu dem RGB Controller.
Wollte ihn zusammen mit den SuperFlux RGB LEDs einsetzten.
Wie sieht das jetzt mit der Ausgangsspannung vom controller aus? Regelt der die direkt auf die 2,4-3,8V runter, so dass ich ohne widerstände arbeiten kann? oder muss trotzdem an jeden Pin ein Widerstand dran?
Wenn ja welcher?
Und wie viele von den LEDs kann ich da dranhängen?
Greeze VariX
p.s. sry für die vielen Fragen, bin neu hier und hatte mit RGB LEDs bisher noch nicht viel am Hut.
RGB LED Controller Ausgangsspannung?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo VariX und Willkommen im Forum...
Zum Controller: der hat, je nach dem was du anschließt, 12V oder 24V. Dafür ist der Controller ausgelegt. Also solltest du mit Widerständen arbeiten, wenn du einzelne SuperFlux-RGB LEDs einsetzen willst, da diese ja nicht mit solchen Spannungen arbeiten.
Alternativ dazu kannst ja auch eine Leiste verwenden, die ist auf 12V ausgelegt, wären schon mal die Widerstände weg: http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m9apda8h77
Wenn du einzelne RGB LEDs verwenden willst, berechnest den WIderstand wie folgt:
angelegte Spannung (hier wohl 12 oder 24V) - benötigter LED-Spannung (steht im Datenblatt) = überschüssige Spannung / benötigter Strom (in Ampere) = xyz Ohm (Widerstand)
z.B. für eine rote SuperFlux: 12V - 2,4V = 9,6 / 0,02A = 480 Ohm
Kansst auch gut 4 LEDs (bei rot) in Reihe schalten, dann: 12V -(4*2,4V) = 2,4V / 0,02A = 120 Ohm...
Zum Controller: der hat, je nach dem was du anschließt, 12V oder 24V. Dafür ist der Controller ausgelegt. Also solltest du mit Widerständen arbeiten, wenn du einzelne SuperFlux-RGB LEDs einsetzen willst, da diese ja nicht mit solchen Spannungen arbeiten.
Alternativ dazu kannst ja auch eine Leiste verwenden, die ist auf 12V ausgelegt, wären schon mal die Widerstände weg: http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m9apda8h77
Wenn du einzelne RGB LEDs verwenden willst, berechnest den WIderstand wie folgt:
angelegte Spannung (hier wohl 12 oder 24V) - benötigter LED-Spannung (steht im Datenblatt) = überschüssige Spannung / benötigter Strom (in Ampere) = xyz Ohm (Widerstand)
z.B. für eine rote SuperFlux: 12V - 2,4V = 9,6 / 0,02A = 480 Ohm
Kansst auch gut 4 LEDs (bei rot) in Reihe schalten, dann: 12V -(4*2,4V) = 2,4V / 0,02A = 120 Ohm...