Ultraflache "Flat"-Led selbst gemacht

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 10:24

In der heutigen Zeit, wo Flach im Trend ist (Flache Handys, Bildschirme, ...)... Dürfen flache Leds nicht fehlen (mal von den SMD-Leds abgeschehen). Vor allem wenn man die hyperhellen Leds von Lumitronix in flacher Version habe möchte. :D

Deshalb ist mir die Idee eingefallen aus einer normalen 5 mm Led eine superflache Led zu machen. Natürlich geht das auch mit einer 3 mm Led.

Benötige Werkzeuge:
-Am besten eine Dremel zum Schleifen des Leds-Gehäuses + Schutzbrille!!!
Mit einer Feile geht das auch, dauert natürlich viel länger.

1. Zum Testen habe ich eine hyperhelle grüne 5 mm Led von Lumitronix genommen.
5 mm Led Original Zustand
5 mm Led Original Zustand
flatled1.jpg (14.41 KiB) 20418 mal betrachtet
2. Dann anfangen die eine Hälfte der Led abzuschleifen, zum Schluss muss man sich langsam dem Ledchip herantasten.
Eine Seite abgeschliffen
Eine Seite abgeschliffen
flatled2.jpg (22.51 KiB) 20420 mal betrachtet
Eine Seite ageschliffen
Eine Seite ageschliffen
flatled3.jpg (20.98 KiB) 20417 mal betrachtet
3. Das gleiche Spiel mit der anderen Seiten.

4. Voila, fertig, ein Vergleich mit einer normalen 5mm Led zeigt die "Ultra-Flat-Led" (0,8 mm dünn :twisted: ).
"Ultra-Flat Led" Vs. 5 mm
"Ultra-Flat Led" Vs. 5 mm
flatled4.jpg (34.78 KiB) 20434 mal betrachtet
5. Dann noch ein Funktionstest unter Tageslicht.
Funktionstest unter Tageslicht
Funktionstest unter Tageslicht
flatled5.jpg (13.39 KiB) 20452 mal betrachtet
6. Man kann die Linse bzw. das Runde vorne noch abschleifen.
Linse abgeschliffen und unter normales Raumlicht
Linse abgeschliffen und unter normales Raumlicht
flatled6.jpg (18.79 KiB) 20441 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pehu am So, 23.03.08, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 11:05

Ich könnte mir vorstellen, dass Du LED noch ein wenig heller leuchten lassen kannst, wenn auf einer der flachen Seiten Miro-Silver(1) aufmontiert wird.

(1)Miro-Silver:
Hochreines Aluminium mit einer Lichtgesamtreflexion von 98%.

Weitere Infos zu diesem Material: www.alanod.de

mfg Achim
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 11:07

WOW :shock: Wirklich sehr tolle arbeit! Finde die Idee sehr gut, kommt vor allem sehr gut wenn man sie in Milimeter arbeit verwenden möchte! Mit etwas öl auf dem gehäuse sieht sie sicherlich auch sehr klasse aus, wenn wieder alles klar ist ;-).
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Sa, 01.03.08, 12:27

du hast geschreiben du arbeitest dich vorsichtig bis zum hcip vor. aber woran erkennst ud wann du nahegenug oder bereits zu nahe dran bist? trial and error methode oder gibts da n trick dahinter?
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 13:12

Wie hoch ist eigenlich nach dem Abschleifen noch die mechanische Stabilität?
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 15:16

Scorpion hat geschrieben:du hast geschreiben du arbeitest dich vorsichtig bis zum hcip vor. aber woran erkennst ud wann du nahegenug oder bereits zu nahe dran bist? trial and error methode oder gibts da n trick dahinter?
Der Chip sitzt in so einer runden Metall-Schale drin (das aussieht wie ne Toilette), nach dem man eine Seite der Schale weggeschliffen hat, kann man den Draht und den Chip erkennen und selber bestimmen wie weit man noch gehen will. :wink:
Ich habe an beiden Seiten noch ein bisschen Plastik (ca. 0,1 mm) gelassen bevor die blanken Beinchen kommen. :mrgreen:
Synthy82 hat geschrieben:Wie hoch ist eigenlich nach dem Abschleifen noch die mechanische Stabilität?
Die Led ist erstaundlicherweise noch relativ stabil. Vermutlich durch den Metallkern... Aber natürlich nicht mehr so stabil wie im Originalzustand.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 16:56

Da es die Blink-Dauerlicht-Led nicht mehr gibt, hätte man so eine prima Möglichkeit, sich diese nachzubauen. Einfach eine Blink und eine normale bis zu Hälfte abschleifen und zusammenkleben. 8)
Mario D
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Do, 11.01.07, 16:44

Sa, 01.03.08, 17:40

Hab ich auch schon gemacht, hatte nur 5mm leds, brauchte aber 3mm. leds, also hab ich die 5mm. auf 3mm. runtergeschliffen, klappt auch gut. Ich habe dabei bis ans blange metall geschliffen, led feunktioniert hinterher genauso wie vorher, ich könnte mir höchstens vorstellen, das ein bisschen kühlung verloren geht, aber das wird nur ein klitze kleines bisschen sein.
Kriegt man die wirklich mit öl wieder klar?
Muss man das spezeil aufbringen, bzg. Braucht man spezielles ÖL?
Nicy
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31.03.07, 19:05

Sa, 01.03.08, 17:56

Mit Öl kriegt man die Led kurzzeitg klar, bis das Öl wieder getrocknet ist. Das gleiche mit Wasser, solange es feucht ist, wird es klarer. Mit sehr feinem Schmiergelpapier kann man die Led wieder klar kriegen. Durch feucht schmiergel wird es noch feiner.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 01.03.08, 19:34

Achim H hat geschrieben:Da es die Blink-Dauerlicht-Led nicht mehr gibt, hätte man so eine prima Möglichkeit, sich diese nachzubauen. Einfach eine Blink und eine normale bis zu Hälfte abschleifen und zusammenkleben. 8)
Was ist eine "blink-dauerlicht-led", ich kenn nur die blink LEDs.
Gabs sowas wirklich mal hier im shop ???

Man könnte aber auch einfach eine rote und eine blaue mischen :idea:
Hab noch Glasklar aushärtenden Modellbaukleber, also wird das morgen mal probiert :mrgreen:
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 20:06

er meint das glaube ich so das eine led ist die die ganze zeit leuchtet und eine die blinkt also das es einmal hell leuchtet dann wieder bisschen dunkler wieder hell usw...

Super Idee! Vorallem mit dem mischen von farben ist das jetzt geil!

Nun kann man auch eine rgb led selbst machen! Einfach eine Rote halb abfeilen dann in die mitte eine blaue von beiden seiten und auf die andere seite noch eine grüne halb abfeilen! Und das dann halt mit sekundenkleber o.Ä. zusammen kleben! Aber der 20° abstrahlwinkel ist dann auch nicht mehr vorhanden oder?
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 22:10

Aua, ihr habt Ideen!
Bevor ich irgendwelche Öl- und Wassertricks probiere, würde ich erst mal versuchen, ob die LED mit Polierpaste wieder klarzukriegen ist.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 01.03.08, 22:19

@crossfire: der winkel dürfte eigentlich noch größer sein, vorallem wenn du sie nicht polierst
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.08, 22:38

ja das finde ich dann ja schade... wenn ich 5mm leds verwende will ich auch den schmalen winkel und wenn ich suflus nehme will ich den breiten winkel! Aber das geht dann wohl nicht mehr

Aber wie sag ich immer: Alles was einen Vorteil hat hat auch einen Nachteil... (heißt das ein vorteil und ein nachteil oder einen vorteil und einen nachteil??? xP)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 02.03.08, 00:32

Was ist eine "blink-dauerlicht-led", ich kenn nur die blink LEDs.
Gabs sowas wirklich mal hier im shop ???
Ob es die hier im Shop gab, weiß ich nicht.
Aber es gab sie mal die 3-beinigen LEDs, die ein rotes Blinklicht oder ein Dauerlicht in grün darstellten. Allerdings sucht man solche Leds heutzutage vergeblich. Werden scheinbar nicht mehr produziert.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 02.03.08, 13:13

Für dieses kleine aber feine Tutorial gibt es natürlich auch eine Belohnung in Form von 20 Sternen
Ls4
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 10.03.08, 12:05

Mo, 17.03.08, 15:11

mit 3000er Nasschleifpapier werden die sicher wieder wie vorher!

Gruß Tim
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 18.03.08, 14:06

auch wenn die technik des led abschließen ja schon länger bekannt, finde ich die aufarbeitung und umsetzung hier super. die idee eine led auf flach zu schliefen ist mir neu und gefällt mir sehr gut.
mit dieser technik werde ich wohl ab jetzt meine rgb leisten bauen.
mit dem von jm2_de erwähnten modellbaukleber den ich bisher verwendet habe um das licht von 3 leds zu bündeln (mit nem stück plexi als linse) könnten man min solchen flaschen leds auch ohne zustäzliches plexi eine ziemlich gute bündelung erzielen und die farben würden sich noch besser mischen.
ich werde das wenn ich es zeitlich schaffe über ostern direkt mal ausprobieren
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 23.03.08, 13:37

Da ich auch so etwas nettes mal haben wollte habe ich auch mal eine 5mm Led genommen und sie mal ordentlich zusammengeschliffen *g*. Meine ist sogar 0,1mm dünner sprich 0,7mm ;-).

Hier mal eine kleine Zusammenstellung, leider ist die Quali net de beste aber ok.
^^.JPG
Antworten