Spannungsstabile LED

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Wespenzaehler
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 21.12.07, 14:55

Fr, 21.12.07, 15:09

Hallo!

Ich suche eine bedrahtete LED, die eine möglichst konstante Dioden-Spannung aufweist. Die Spannung soll 1,7V (+-0,03V Toleranz) betragen, wenn ein Strom von 5-10mA fließt. Die weiteren Parameter sind eher unwichtig. Es kommt primär auf die steile Kennlinie in dem genannten Bereich an.
Kennt jemand eine LED, die diesen Anforderungen entspricht? Welche Halbleiter-Materialien sind besonders gut für stabile LED-Spannungen geeignet?

Vielen Dank im voraus,

Winfried
Benutzeravatar
Muenchner1968
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Di, 18.09.07, 15:27
Wohnort: München

Fr, 21.12.07, 15:41

Wespenzaehler hat geschrieben:Hallo!

Ich suche eine bedrahtete LED, die eine möglichst konstante Dioden-Spannung aufweist. Die Spannung soll 1,7V (+-0,03V Toleranz) betragen, wenn ein Strom von 5-10mA fließt. Die weiteren Parameter sind eher unwichtig. Es kommt primär auf die steile Kennlinie in dem genannten Bereich an.
Kennt jemand eine LED, die diesen Anforderungen entspricht? Welche Halbleiter-Materialien sind besonders gut für stabile LED-Spannungen geeignet?

Vielen Dank im voraus,

Winfried
Hallo Winfried
LED´s mit Durchlassspannungen um 2V findet man fast ausschliesslich bei orangen, gelben und roten Led´s.
In deinem Fall bräuchtest du eine Led mit einer angegebenen Spannung von 1,8V@20mA.
In der Praxis weisen diese einen dynamischen Innenwiderstand von etwa 10 Ohm auf, dieser kann aber recht unterschiedlich ausfallen.
Das heisst bei 10mA beträgt die Durchlassspannung dann die gewünschten 1,7V.
Den exakten Wert zu treffen ist viel Bastelarbeit und vor allem viel Probieren.
Wespenzaehler
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 21.12.07, 14:55

Fr, 21.12.07, 16:13

> Den exakten Wert zu treffen ist viel Bastelarbeit und vor allem viel Probieren.

Das ist gerade mein Problem: Die LED soll in einer Serie eingesetzt werden, so dass Probieren nicht in Frage kommt. Ich suche deshalb einen LED-Typ, der im Bereich von 5-10mA immer konstant 1,7V liefert.
Benutzeravatar
Muenchner1968
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Di, 18.09.07, 15:27
Wohnort: München

Fr, 21.12.07, 16:25

Wespenzaehler hat geschrieben:> Den exakten Wert zu treffen ist viel Bastelarbeit und vor allem viel Probieren.

Das ist gerade mein Problem: Die LED soll in einer Serie eingesetzt werden, so dass Probieren nicht in Frage kommt. Ich suche deshalb einen LED-Typ, der im Bereich von 5-10mA immer konstant 1,7V liefert.

Erstmal muss man einen Led-Typ finden der bei 5-10mA die gewünschte Spannung hat.
Innerhalb eines gleichen Types, vom gleichen Hersteller und vom gleichen Fertigungslos wird es zwar auch immer noch Schwankungen geben, aber diese sind dann sehr gering.
Zumindest so gering, das man diese auch in Serie verbauen kann ohne zu starke Abweichungen befürchten zu müssen.
Es wird also erstmal etwas Sucherei werden, den richtigen Led-Typ zu finden, der Rest sollte für die Serie kein Problem mehr darstellen.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 21.12.07, 16:30

Wofür soll denn das ganze verwendet werden? Vielleicht könnte das die Lösungsfindung beschleunigen.
LEDs nach diesem Kriterium zu selektieren, dürfte schweineteuer werden!
Wespenzaehler
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 21.12.07, 14:55

Fr, 21.12.07, 16:42

Die LED wird zur Spannungsüberwachung eingesetzt. Die Schaltung lässt sich nicht mehr ändern. Ich hoffe, dass irgendjemand zufällig eine Diode mit den beschriebenen Eigenschaften kennt...
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 21.12.07, 20:44

Ich glaub, der erste Schritt wäre, den zu töten, der die Schaltung entworfen hat! Genaue Spannungsüberwachung, das kann ne LED gar nicht leisten!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 22.12.07, 00:01

wills du ein akku entladen ?
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 25.12.07, 20:42

Aus Sicht eines Händlers muss ich dir leider sagen, dass ich es für nahezu ausgeschlossen halte, dass du eine entsprechende LED finden kannst.

Aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Halbleiter ist es unmöglich LEDs herzustellen ohne das es Schwankungen der Spannung bei einem bestimmten Strom gibt. Weil diese Schwankungen im Normalfall für den Endnutzer (auch ohen solche engen Anforderungen zu stellen) meist inakzeptabel sind, werden LEDs nach der Fertigung selektiert. Es entstehen die entsprechenden Binnings (oder sog. Selektion) welche bei vielen Herstellern auch einzeln gegen Aufpreis bestellt werden können. Um nun aber eine so enge Selektion zu erhalten wie du diese benötigst, ist der Aufwand enorm hoch. Kein mir bekannter Hersteller bietet ein Binning an, welches eine Genauigkeit von +/- 0,03V hat. Selbst wenn du diese sehr exakt auswählen KÖNNTEST, dann hast du ein Problem mit der Alterung der Leuchttiode. Bereits nach wenigen hundert, spätestens aber einigen tausend Stunden werden sich die elektrischen Charakteristika geändert haben und sehr wahrscheinlich wird diese Alterung bei jeder LED unterschiedlich ausfallen.
Ich halte Leuchtdioden für einen solchen Zweck daher für vollkommen ungeeignet.
Wespenzaehler
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 21.12.07, 14:55

Mo, 07.01.08, 10:57

Die Schaltung, in der die Dionde verbaut ist, ist schon etwa 20 Jahre alt und lässt sich nicht so einfach ändern. Die LED muss auch nicht 100% genau den angegebenen Toleranzen genügen. Die angegebenen Werte sind als Idealwerte zu betrachten. Die gesuchte Diode sollte den angegebenen Werten (möglichst konstante Diodenspannung von 1,7V bei einem Strom von 5-10mA) so gut wie möglich genügen.
Kennt jemand solch eine Diode?
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 07.01.08, 12:50

Wenn die Toleranz größer ist, dann kann man sicherlich eine entsprechende Leuchtdiode finden, da es aber keine oder fast keine Leuchtdioden gibt die bei einem Strom von 5-10mA spezifiziert sind wird es schwer fallen eine entsprechende Leuchtdiode zu finden...
Ich glaube am ehesten könnte man mit ausprobieren vielleicht noch weiterkommen :(
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 07.01.08, 13:00

... oder zuerst mal nach Datenblättern vorselektieren.
Wespenzaehler
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 21.12.07, 14:55

Fr, 11.01.08, 15:36

Danke für die Bemühungen, aber ihr habt mir leider nicht weiterhelfen können.
Nach langem Suchen bin ich nun einigermaßen fündig geworden. Falls irgend jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte, hier die Ergebnisse meiner Recherche:

HLMP 4700
HLMP D150
HLMP 6000
Antworten