Glimmlampe von Treppenhaus tauschen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.12.07, 19:50

Also bei uns im treppenhaus hat es in den lichtschaltern glimmlampen drin das man im dunkeln auch sieht wos licht angeht, das problem ist das diese immer kaputt gehen! Es steht 220volt drauf und die glimmlampen sind in solchen dingern drin!>>
Bild
jetzt hat mien dad mich gefragt ob ich das mal tauschen will aber das problem sind ya die 220volt also:
1) 12115.28 Ω das sind doch dann 12kilo Ohm oder?
2) aber hier gibt es gar keine kΩ widerstände und bei pollin nur 10kΩ oder 15kΩ welchen davon? Und passt der da überhaupt rein, weil ich denk das der widerstand dann größer ist als bei 100Ω oder so oder? Und 2x6,8Ω passen nicht rein!
3) Geht die LED dann weil es ja wechselstrom ist und wenn sie geht flimmert sie dann stark?

das wars glaub ich also bis denne cross
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 01.12.07, 20:19

Der Widerstand wird schon recht dick, weil er 5 Watt vertragen muss, nicht wegen den 12 Kiloohm. Und mit 5 Watt wird er dann auch gut heiss!

Die Schaltung verbraucht auch ganz schön viel Strom im Verhältnis zur Glimmlampe. Ja, flimmern wird es auch. Sichtbar flimmern.

Ohne zusätzliche Diode in Flussrichtung wird die LED auch nicht lange leben.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.12.07, 20:41

also lieber glimmlampen durchbrennen lassen :D oder was kann ich da dagegen machen? (ist zwar nicht über led aber ihr wisst das bestimmt 8) )

cross
Solarki
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 02.09.07, 12:49

Sa, 01.12.07, 20:46

Hallo
die Glimmlampe muß unbedingt drinbleiben, der
Vorwiderstand sollte 220kOhm betragen dann hält
die Lampe länger. Ist aber immer noch gut sichtbar.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.12.07, 20:51

für die glimmlampe muss des dann son widerstand vom polin sein (kohleschicht widerstände auf seite 226 wenn ihr den katalog habt) oder was muss da fürn widerstand hin?

cross
Mario D
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Do, 11.01.07, 16:44

Sa, 01.12.07, 21:30

also ich hab auch viele schalter mit solchen Glimmlampen, und da ist seit mindestens 10 Jahren fast dauerleuchten noch nie eine ausgefallen.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 01.12.07, 22:36

Das kommt mir auch spanisch vor, dass die Glimmlampen ausfallen. Wie kommts? Sind die richtig kaputt oder werden die nur schwarz und man sieht sie dann nicht mehr? In dem Fall würde ich einfach einen größeren Widerstand nehmen!
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 01.12.07, 23:04

mein dad hat mir nur ein son teil gezeigt und da war se halt net angeschlossen war aber richtig schwarz!

wo bekomme ich solche widerstände her?
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

So, 02.12.07, 10:41

So schnell gehen diese Dinger nicht kaputt. Oft ist es einfach nur ein schlechter Kontakt. Meine Aufgabe war es mal, im Asylantenheim die ganzen Taster für die Stinker im dunkeln sichtbar zu machen. Ich hatte ne ganze Kiste von diesen Glimmlampen, die ich einbauen musste. Ca ein viertel hat nicht geleuchtet. Irgendwie hatten sie keinen richtigen Kontakt. Wen ich mit dem Finger drauf gedrückt habe, glimmten sie, wenn ich sie losgelassen habe, gingen sie aus. Selbst Kontakte Nachbiegen hat kaum was gebracht.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

So, 02.12.07, 11:49

aber die werden wohl kaum schwarz wenn sie nicht brennen oder?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 02.12.07, 11:52

Was ist schwarz - das Plastikgehäuse oder das Lämpchen innen?
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

So, 02.12.07, 11:55

Hast du mal die Netzspannung gemessen? Es kommt vor, dass wenn man unmittelbar in der Nähe des Transformators wohnt, eine höhere Spannung als 230V hat. Möglicher Weise könnte das eine Ursache für dein Problem sein.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

So, 02.12.07, 12:00

muss ich mal schaun! danke für den tip
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

So, 02.12.07, 12:11

Noch ein Tipp fürs Messen:

Genau jetzt ist die falsche Zeit dafür, weil die ganzen Muttis kochen. Mit steigendem Strom in der Ring, bzw. Stichleitung sinkt die Spannung. Das musst du machen, wenn der Strombedraft möglichst gering ist, z.B. Nachts, wenn alle schlafen. Da kann ich mir gut vorstellen, dann man 10V mehr als normal hat, wenn man direkt neben dem Trafo wohnt. Motoren freuen sich darüber, aber Beleuchtungen danken einem das nicht.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 03.12.07, 18:25

Für einen LED-Ersatz schaltet man am besten einen verhältnismäßig kleinen Widerstand und einen Kondensator in Reihe mit der LED und einer entgegengesetzt gepolten, normalen Diode. Das braucht allerdings mehr platz als die ursprüngliche Schaltung. Für die Auslegung musst du mal im Internet suchen. Allerdings MUSST du bei so einem Aufbau auf eine ausreichende Spannungsfestigkeit des Kondensators achten!!! Und ich weiß nicht, wie erfahren du in Elektrik/Elektronik bist, aber Netzspannung kann gefährlich sein (ganz besonders, wenn man hinfasst)!
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 08.12.07, 23:21

ich eknn mich da nicht aus aber mein vater! aber naja wir lassen es bei den glimmlampen ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 10.12.07, 21:26

Seh Dir das hier mal an:
http://www.voltus.de/oxid.php?cl=detail ... 46153b6d28

Habs beim schnellen googeln gefunden, kannst mit den Daten auf der Seite ja weitersuchen.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 10.12.07, 22:38

danke aber ist glaub ich zu teuer ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 11.12.07, 18:43

Crossfire hat geschrieben:danke aber ist glaub ich zu teuer ;)

Wieviele solcher Lichtschalter habt ihr denn ?
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 11.12.07, 21:29

ich glaub 10

Unser haus hat 6 mietwohnung... wenn man halt vermieter is muss man sich um sowas kümmern... (oder mein vater eher gesagt)

cross
Antworten