Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Sa, 21.10.06, 09:29

Also für mich sieht das eindeutig nach Salat aus, ganz normaler Blattsalat.
lordofboard
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 22.09.06, 12:46

Sa, 21.10.06, 12:51

Nein, das ist 100%ig Löwenzahn.
Hab den ganzen Garten voll mit diesen frisch gewachsenem Zeug.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 10:40

Hallo Leute,

ich benötige eine Konstantstromquelle für je 2 royalblaue und eine weiße Luxeon K2 LEDs, kombiniert mit einem Stroboskop (NE555-Basis?), die 50-mal pro Sekunde für 3,4 ms 1500 mA zur Verfügung stellen und direkt an 230 Volt betrieben werden kann.

Kann mir jemand so was bauen?
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 13:44

Soooo 8) meine LEd's sind schon da muss nur noch auf reichelt warten (wahrscheinlich morgen) dann gehts ans basteln ...

Werde fleißig bilder machen *G*
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 24.10.06, 17:38

rainerp hat geschrieben:Hallo Leute,

ich benötige eine Konstantstromquelle für je 2 royalblaue und eine weiße Luxeon K2 LEDs, kombiniert mit einem Stroboskop (NE555-Basis?), die 50-mal pro Sekunde für 3,4 ms 1500 mA zur Verfügung stellen und direkt an 230 Volt betrieben werden kann.

Kann mir jemand so was bauen?
Lass die Konstantstromquelle weg.Ein stabilisertes Netzeil 12V und der richtig berechnete Widerstand sind schon absolut ausreichend.Nebenbei kannst du dann auch gleich das Stroboskop daran betreiben.
Das Ausganssignal des NE555 müsstest du jedoch mit nem Leistungstransistor verstärken.
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Di, 24.10.06, 17:44

John.S hat geschrieben:
rainerp hat geschrieben:Hallo Leute,

ich benötige eine Konstantstromquelle für je 2 royalblaue und eine weiße Luxeon K2 LEDs, kombiniert mit einem Stroboskop (NE555-Basis?), die 50-mal pro Sekunde für 3,4 ms 1500 mA zur Verfügung stellen und direkt an 230 Volt betrieben werden kann.

Kann mir jemand so was bauen?
Lass die Konstantstromquelle weg.Ein stabilisertes Netzeil 12V und der richtig berechnete Widerstand sind schon absolut ausreichend.Nebenbei kannst du dann auch gleich das Stroboskop daran betreiben.
Das Ausganssignal des NE555 müsstest du jedoch mit nem Leistungstransistor verstärken.

Je nachdem wo die Leds verbaut werden, macht es sehr wohl Sinn eine Konstantstromquelle zu verwenden ( z.b im Auto
Als Leistungstransistor kannst du einen BD679 verwenden ( 4A Dauerstrom, 6 A peak), der ist mit 0,25 euro recht günstig zu bekommen ( reichelt)
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 24.10.06, 20:15

icy hat geschrieben:
John.S hat geschrieben:
rainerp hat geschrieben:Hallo Leute,

ich benötige eine Konstantstromquelle für je 2 royalblaue und eine weiße Luxeon K2 LEDs, kombiniert mit einem Stroboskop (NE555-Basis?), die 50-mal pro Sekunde für 3,4 ms 1500 mA zur Verfügung stellen und direkt an 230 Volt betrieben werden kann.

Kann mir jemand so was bauen?
Lass die Konstantstromquelle weg.Ein stabilisertes Netzeil 12V und der richtig berechnete Widerstand sind schon absolut ausreichend.Nebenbei kannst du dann auch gleich das Stroboskop daran betreiben.
Das Ausganssignal des NE555 müsstest du jedoch mit nem Leistungstransistor verstärken.

Je nachdem wo die Leds verbaut werden, macht es sehr wohl Sinn eine Konstantstromquelle zu verwenden ( z.b im Auto
Als Leistungstransistor kannst du einen BD679 verwenden ( 4A Dauerstrom, 6 A peak), der ist mit 0,25 euro recht günstig zu bekommen ( reichelt)
Ich sagte ja auch mit einem stabilisiertem Netzteil oder mit nem Spannungsregler der die Spannung konstant hällt.
Bei konstanter Spannung und einem Widerstand hast du laut ohmschen Gesetzt auch einen konstanten Strom der fliesst.Aber das ist im prinzip auch das Selbe dann.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 21:14

Danke für die Tipps, aber ich bin elektronisch ein Laie, mich interessiert das Thema Photosynthese und ich möchte ernsthaft mit verschiedenen Pflanzen und Lampen über einen längeren Zeitraum Versuche machen. Nach allem, was ich hier bisher gelernt habe, ist gepulstes royalblaues Licht mit 50 Hz und 3,4 ms Blitzdauer wohl das Optimum. Ich kann mir sowas aber nicht bauen, da ich weder die Kenntnisse noch die Werkzeuge habe. Daher brauche ich Eure Hilfe.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 26.10.06, 14:02

rainerp hat geschrieben:Danke für die Tipps, aber ich bin elektronisch ein Laie, mich interessiert das Thema Photosynthese und ich möchte ernsthaft mit verschiedenen Pflanzen und Lampen über einen längeren Zeitraum Versuche machen. Nach allem, was ich hier bisher gelernt habe, ist gepulstes royalblaues Licht mit 50 Hz und 3,4 ms Blitzdauer wohl das Optimum. Ich kann mir sowas aber nicht bauen, da ich weder die Kenntnisse noch die Werkzeuge habe. Daher brauche ich Eure Hilfe.

Gruß

Rainer
Dann würde ich dir empfelen erstmal lieber ohne die 50hz einfach so die Pflanzen zu beleuchten.
Wie du an meinen Tests sehen kannst funktioniert das auch wunderbar.

Also du schaltest die 3 K2 in Reihe,auf einem Kühlkörper natürlich und dann ein 3 Ohm Widerstand mit 1W Leistung und an ein stabilisiertes 12V Netzteil wie hier im Shop.
Dann fliessen 500ma durch die Leds und sie geben 60% der Leuchtkraft von 1000ma ab bei nur 47% Leistungsaufnahme!
So würde ich das zumindest machen. :wink:
Naja ich würde statt der weißen Led auch lieber eine Rote nehmen. :wink:



Hier die Pflanzen nach 200 Stunden Beleuchtung:
468_Dscf2084_1.jpg
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Do, 26.10.06, 22:39

Lieber John,

rote K2 sind monochromatisch bei einer Wellenlänge von 627 nm. Wie Du selber gepostet hast, benötigen Pflanzen aber 680 nm. Und Deine eigenen Versuche mit rotem Licht waren ja auch enttäuschend.

Ich stelle mir das wie ein Radio vor: Wenn ich die Frequenz nicht genau treffe, dann höre ich den Sender rauschend, aber wenn ich völlig daneben liege, rauscht es nur. Bei den royalblauen, die im Mittel nur 2 nm daneben liegen, sollte das Rauschen noch erträglich sein, aber bei den roten mit mehr als 50 nm Abweichung?

Und wenn sich das Ergebnis mit gepulsten Licht verbessern lässt, dann doch auch nur mit gepulsten Licht in der annähernd optimalen Frequenz von 455 nm und nicht mit 450nm und 460nm, die Du getestet hast.

Wenn wir hier eine Lösung finden, mit der man bei den Eskimos oder auf Raumschiffen Pflanzen züchten kann, wäre das doch mal ein echter Fortschritt für die Menschheit!
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 27.10.06, 14:55

Lieber Rainer, :lol: ,

Da liegst du leider etwas falsch aber das gleich doppelt. :wink:

Wie schon einige Seiten vorher,nach meinem ersten Test festgestellt wurde haben Landpflanzen Chlorophyll b welches bei 454nm und 643nm die Absorbtionsmaxima hat.
Das sind aber keine absolut exakten Werte,den je nach dem wo du nachschaust weichen sie um ein paar Nanometer ab.Also werden 450nm ungefähr genauso gut sein wie 455.
Wo ich den ersten Test gemacht habe wusste ich nciht das Landpflanzen nur Chlorophyll b enthalten! :wink:

Der Zweite Fehler ist das du denkst das Leds nur genau eine Wellenlänge emittieren,das ist falsch:
468_Image3_1.jpg

Wie du sehen kannst beträgt die relative Lichtstärke einer roten K2 bei 643nm ca 70%!

ALso würde eine rote K2 zwar nicht perfekt das Absorbtionsmaximum des Chlorophylls b treffen wie eine Royalblaue aber trotzdem noch sehr gut.

Eine Weiße Led emittiert jedoch den größten Teil des Lichtes welcher gar nicht für die Fotosynthese verwendet werden kann.


Wenn du unbedingt mit den 50hz arbeiten willst dann frag doch im Unterforum Elektronik & Schaltungen,die können dir da sicher besser weiter helfen beim Aufbau des Taktgebers.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Sa, 28.10.06, 08:23

Hallo John, vielen Dank für Deine Tipps, da habe ich was gelernt. :D Ich werde also auch mit roten K2s experimentieren. Sicher gibt es eine Möglichkeit, LEDs so herzustellen, dass ihr Emissionsmaximum sich mit dem Absorptionsmaximum von Pflanzen deckt. Wen kann man mit der Herstellng solcher LEDs beauftragen?

Ich habe auch schon Kontakte zu jemanden, der mir das Stroboskop bauen wird. Ich schätze, dass ich so in 4 Wochen mit den Experimenten beginnen kann. Werde die Ergebnisse hier posten.

Gruß

Rainer
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Sa, 28.10.06, 10:37

Das habe ich gerade gefunden:
"Andere Untersuchungen über die Abhängigkeit der Photosyntheserate von der Wellenlänge des einfallenden Lichtes führten zu der Entdeckung, dass Chloroplasten zwei verschiedene Photosysteme besitzen.
Belichtet man in getrennten Versuchen eine Pflanze mit Licht der Wellenlänge >680 nm bzw. <680 nm, so ergeben sich bestimmte Syntheseraten. Läßt man gleichzeitig beide Strahlenbereiche einwirken, so übersteigt die Aktivität die Summe der beiden Einzelwerte beträchtlich. Dies zeigt, dass zwei verschiedene Photosysteme existieren, die bei verschiedenen Wellenlängen maximal absorbieren und bei der photochemischen Primärreaktion synergetisch (sich ergänzend) zusammenarbeiten."
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

So, 29.10.06, 19:00

Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

So, 29.10.06, 20:19

rainerp hat geschrieben:Das habe ich gerade gefunden:
"Andere Untersuchungen über die Abhängigkeit der Photosyntheserate von der Wellenlänge des einfallenden Lichtes führten zu der Entdeckung, dass Chloroplasten zwei verschiedene Photosysteme besitzen.
Belichtet man in getrennten Versuchen eine Pflanze mit Licht der Wellenlänge >680 nm bzw. <680 nm, so ergeben sich bestimmte Syntheseraten. Läßt man gleichzeitig beide Strahlenbereiche einwirken, so übersteigt die Aktivität die Summe der beiden Einzelwerte beträchtlich. Dies zeigt, dass zwei verschiedene Photosysteme existieren, die bei verschiedenen Wellenlängen maximal absorbieren und bei der photochemischen Primärreaktion synergetisch (sich ergänzend) zusammenarbeiten."
Hast du evtl. eine Quellenangabe zu dem Zitat? Danke.
Oder stand da nicht mehr über das Thema?
Was willst du mit dem Link sagen?
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

So, 29.10.06, 21:53

http://www.guidobauersachs.de/bc/photosynthese.html

Was ich mit der Aussage meine? Wir sprechen bis dato von 2 hauptsächlichen Wellenlängen, nämlich 453 nm und 680 nm. Man hat aber festgestellt, dass die Ergebnisse mit Licht von weniger als 680 nm und mit Licht von mehr als 680 nm (also tiefrot) jeweils Ergebnisse erbrachten, die in der Summe von kombinierten Licht (< + > 680 nm) übertroffen wurden. Also wenn wir LEDs mit z.B. 750 nm zusätzlich zu den bisher vorgeschlagenen royalblauen und roten K2 verwenden, wird sich das Ergebnis vermutlich nochmal verbessern
Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

So, 29.10.06, 22:04

Hallo,

danke für den Link.
Ich meinte nicht was du mit der Aussage meinst sondern ich wollte wissen warum du den Link zu der LED eingestellt hast ;) Infrarot - LED's mit 940nm findest du auch hier im Shop, deshalb meine Frage.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

So, 29.10.06, 22:10

soweit ich bisher verstanden habe, absorbieren Pflanzen nur das sichtbare Licht und da sind 750 nm ziemlich die Grenze, Infrarot wird meines Wissens sogar zur Unkrautvernichtung genommen
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

So, 29.10.06, 22:32

Jetzt habe ich gerade selber nochmals die eigene Quelle gelesen und festgestellt, dass es offenkundig im Bereich von 700 nm einen weiteren Photosynthese-Kreislauf gibt, der den von uns bisher betrachteten und mit tiefblauen Licht angeregten Kreislauf ergänzt.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

So, 29.10.06, 23:10

Chlorophyll b (Landpflanzen) brauchen kein Licht mit 700 nm
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 31.10.06, 16:25

Das ist etwas komisch.Laut dem Chlorophyll Artiekl auf Wikipedia enthalten Landphlanzen nur Chlorophyll b,laut dem Photosystem Artikel jedoch auch a und b und caratinoide.

Naja ich habe die Löwenzahnpflanzen jetzt shcon ca 156 Stunden beleuchtet und sie sind ziemlich gewachsen.
Ich habe aber die Beleuchtung verändert.
Normalerweise wuden sie ja nur durchgehend mit 465nm bestrahlt.
Jetzt aber immer 48 Stunden mit 465nm und dann 48 Stunden mit 624nm.

Das Ergebniss ist dass sie deutlich schneller wachsen.

Bei ca 200 Stunden werde ich ein Bild machen.

Mit einer Lampe aus Royalblauen Luxeons und den etwas tieferen Rot der Luxeon würde man das Wachstum wohl noch beschleunigen können.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 31.10.06, 17:30

Angeblich sollen ja die Ergebnisse bei Beleuchtung mit 700 nm zusätzlich noch besser werden. Aber ich finde es auf jeden Fall spannend, dass die Pflanzen noch besser wachsen, wenn man sie abwechselnd blau und rot beleuchtet.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 01.11.06, 00:34

rainerp hat geschrieben:Angeblich sollen ja die Ergebnisse bei Beleuchtung mit 700 nm zusätzlich noch besser werden. Aber ich finde es auf jeden Fall spannend, dass die Pflanzen noch besser wachsen, wenn man sie abwechselnd blau und rot beleuchtet.
Naja ich beleuchte sie deswegn abwechseln blau und rot weil ich sie nicht gleichzeitg mit den beiden Farben beleuchten kann.
Das abwechselnde Beleuchten kommt so fast auf das selbe raus.
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Mi, 01.11.06, 15:18

Wenn die Pflanzen Tag und Nacht beleuchtet werden, haben sie ja nie eine "Ruhephase", brauchen die keine?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 01.11.06, 15:20

John.S hat geschrieben:
rainerp hat geschrieben:Angeblich sollen ja die Ergebnisse bei Beleuchtung mit 700 nm zusätzlich noch besser werden. Aber ich finde es auf jeden Fall spannend, dass die Pflanzen noch besser wachsen, wenn man sie abwechselnd blau und rot beleuchtet.
Naja ich beleuchte sie deswegn abwechseln blau und rot weil ich sie nicht gleichzeitg mit den beiden Farben beleuchten kann.
Das abwechselnde Beleuchten kommt so fast auf das selbe raus.
könnte man nicht eine art gepulste blinkerschaltung mit rot und blau machen? Das müsste doch dann quasi optimal sein
Antworten