Brauche Hilfe für Zimmertürschild mit Aufschrift
Moderator: T.Hoffmann
Ich möchte einen kleinen Satz auf eine Platte "schreiben" (mit LEDs setzen), der schön blinken soll. Am liebsten mit verschiedenen Programmen: Blinken, von links nach rechts aufleuchten, eine LED nach der anderen einschalten, vo innen nach außen einschalten, und vieles mehr. Dazu noch ein Rahmen, der ebenfalls nett flimmert, wandert etc. Evtl. auch mit wechselndem Hintergrund. Halt so ähnlich wie ne Leuchtreklame...
Das fertige und blinkende Endprodukt würde ich dann auch gerne abfilmen.
Das große Problem ist folgendes: Ich kenn mich überhaupt nicht mit der Materie aus. Hab noch nie nen Lötkolben bedient, hab keinen Plan von dem ganzen Elektronikkram, weiß nich, wie man son Mikrocontroller programmiert (kann keine Programmiersprachen). UND: Ich weiß nicht, welche Kosten mich erwarten!
Ich werd mich hier demnächst mal kräftig einlesen, bezweifle aber, dass es mir das so schnell vor Augen führt, welchen Aufwand ich betreiben muss, um das Projekt auf die Beine zu stellen.
So, also meine Frage: Wo soll ich anfangen, wie in etwa sollte das realisiert werden oder ist es vielleicht besnders schwer, das so zu machen, wie ich mir das vorgstellt habe? Was wird es vorraussichtlich kosten?
Wie lange schätzt ihr, würde ich brauchen, um alles nötige Wissen intus zu haben?
Kurz: Gebt mir mal bitte ne Prognose oder ein paar Worte fürn Start!!
Das fertige und blinkende Endprodukt würde ich dann auch gerne abfilmen.
Das große Problem ist folgendes: Ich kenn mich überhaupt nicht mit der Materie aus. Hab noch nie nen Lötkolben bedient, hab keinen Plan von dem ganzen Elektronikkram, weiß nich, wie man son Mikrocontroller programmiert (kann keine Programmiersprachen). UND: Ich weiß nicht, welche Kosten mich erwarten!
Ich werd mich hier demnächst mal kräftig einlesen, bezweifle aber, dass es mir das so schnell vor Augen führt, welchen Aufwand ich betreiben muss, um das Projekt auf die Beine zu stellen.
So, also meine Frage: Wo soll ich anfangen, wie in etwa sollte das realisiert werden oder ist es vielleicht besnders schwer, das so zu machen, wie ich mir das vorgstellt habe? Was wird es vorraussichtlich kosten?
Wie lange schätzt ihr, würde ich brauchen, um alles nötige Wissen intus zu haben?
Kurz: Gebt mir mal bitte ne Prognose oder ein paar Worte fürn Start!!
Zuletzt geändert von rotzy am Do, 08.11.07, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
willkommen im forum
für eine solch umfangreiche aufgabe kommt nur etwas prozessorgesteuertes in frage, nur mit logik IC´s aufgebaut, wäre das sehr viel hardwareaufwand. ein µC sollte dafür reichen, da bin ich aber nicht der richtige für den "job".
für eine solch umfangreiche aufgabe kommt nur etwas prozessorgesteuertes in frage, nur mit logik IC´s aufgebaut, wäre das sehr viel hardwareaufwand. ein µC sollte dafür reichen, da bin ich aber nicht der richtige für den "job".
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Werd dir erstmal klar welchen Satz du schreiben willst. Danach legst du fest mit wieviel LEDs du den Satz beleuchten willst. Wie groß soll das alles werden.? Wie groß die Umrandung.?
Wieviel LEDs für die Umrandung.? Welche Farben für die LEDs?
Du siehst, du mußt erst mal das grundkonzept stellen dann können wir dir auch besser helfen.
MfG
Ps willkommen im Forum
Noch was: Mit der Überschrift kann keiner was anfangen. Ideen gibts hier Tausende.
Besser wärez.B.: Suche Hilfe für Leuchtreklame.
Wieviel LEDs für die Umrandung.? Welche Farben für die LEDs?
Du siehst, du mußt erst mal das grundkonzept stellen dann können wir dir auch besser helfen.
MfG
Ps willkommen im Forum
Noch was: Mit der Überschrift kann keiner was anfangen. Ideen gibts hier Tausende.
Besser wärez.B.: Suche Hilfe für Leuchtreklame.
Aha...wasn das, dieses Logik IC? Und wieso viel Hardwareaufwand? Ich dachte man braucht generell nur son Mikrocontroler, den man den nach seinen Wünschen bespielt...luckylu1 hat geschrieben:willkommen im forum
für eine solch umfangreiche aufgabe kommt nur etwas prozessorgesteuertes in frage, nur mit logik IC´s aufgebaut, wäre das sehr viel hardwareaufwand. ein µC sollte dafür reichen, da bin ich aber nicht der richtige für den "job".
...hab den Titel mal geändert.Elektronikmann hat geschrieben:Werd dir erstmal klar welchen Satz du schreiben willst. Danach legst du fest mit wieviel LEDs du den Satz beleuchten willst. Wie groß soll das alles werden.? Wie groß die Umrandung.?
Wieviel LEDs für die Umrandung.? Welche Farben für die LEDs?
Du siehst, du mußt erst mal das grundkonzept stellen dann können wir dir auch besser helfen.
MfG
Ps willkommen im Forum
Noch was: Mit der Überschrift kann keiner was anfangen. Ideen gibts hier Tausende.
Besser wärez.B.: Suche Hilfe für Leuchtreklame.
Und wegen dem Rest mach ich mir mal nen Kopf...bisher war ich mir nur im Klaren darüber, dass es auf jeden Fall transportabel und damit nicht zu groß (vlt. 0,60m x 1,00m) sein sollte.
Und die Farben....gibts denn so viele zur Auswahl? Also hat man bei LEDs den ganzen Farbkreis zur Verfügung?....ich guck mal eben, was ich so finde, und was ich für passend halte.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Ok also ich hab das mal so ganz ganz grob aufgemalt, wie ich mir das vorstelle:

Dabei stellt ihr euch einfach anstelle der Linien die LEDs vor.... Anstatt den ganzen Hintergrund mit LEDs auszufüllen dachte ich mir, dass die Pfeile die Fläche ganz gut ausnutzen. Die Umrandung ist jetzt hier dreifach aber sollte sich wahrscheinlich nach innen noch öfter wiederholen.
Die Schrift (ja, das is Chinesisch) kann man ja noch an den abgerundeten Stellen irgendwie mehr als Linie setzen wenn es der Untergrund so verlangt. Achso: Welches Material würdet ihr denn für die Platte empfehlen, auf der das ganze dann draufgesteckt wird?
Die Größe insgesamt sollte so bei 40 x 60 cm liegen. Dabei können die Elemente, vor allem die Pfeile auch noch enger zusammenrücken.
Wegen der genauen Größe der Buchstaben überleg ich nochmal...
Ich hab gesehen, dass es hier im Shop jeweils bei den 3 und 5 mm großen LEDs welche für so 20-30 Cent/Stk. gibt aber auch welche für weniger als 10 Cent.
Welche sind eurer Meinung für mein Vorhaben besser geeignet (die günstigeren wären nat. vom Preis her ideal
)

Dabei stellt ihr euch einfach anstelle der Linien die LEDs vor.... Anstatt den ganzen Hintergrund mit LEDs auszufüllen dachte ich mir, dass die Pfeile die Fläche ganz gut ausnutzen. Die Umrandung ist jetzt hier dreifach aber sollte sich wahrscheinlich nach innen noch öfter wiederholen.
Die Schrift (ja, das is Chinesisch) kann man ja noch an den abgerundeten Stellen irgendwie mehr als Linie setzen wenn es der Untergrund so verlangt. Achso: Welches Material würdet ihr denn für die Platte empfehlen, auf der das ganze dann draufgesteckt wird?
Die Größe insgesamt sollte so bei 40 x 60 cm liegen. Dabei können die Elemente, vor allem die Pfeile auch noch enger zusammenrücken.
Wegen der genauen Größe der Buchstaben überleg ich nochmal...
Ich hab gesehen, dass es hier im Shop jeweils bei den 3 und 5 mm großen LEDs welche für so 20-30 Cent/Stk. gibt aber auch welche für weniger als 10 Cent.
Welche sind eurer Meinung für mein Vorhaben besser geeignet (die günstigeren wären nat. vom Preis her ideal

- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die günstigeren reichen für Dein Vorhaben aus. Die stärkeren müsstest Du wegdimmen, um nicht geblendet zu werden.
Das ganze kannst Du entweder in Holz oder in Plexiglas bauen, wenigstens bei Plexiglas würde ich einen blauen Samtüberzug von Decefix vorziehen (bei gelben LED´s) und die Umrandung in Gold malen.
Das ganze kannst Du entweder in Holz oder in Plexiglas bauen, wenigstens bei Plexiglas würde ich einen blauen Samtüberzug von Decefix vorziehen (bei gelben LED´s) und die Umrandung in Gold malen.
Wieviele LED's willst du denn verbauen?
Wenn jede LED einzeln angesteuert werden soll, kommt u.u. einiges an IO-Aufwand auf den MC zu.
Läuft wohl auf eine gemultiplexte Anzeige hinaus.
Diskret das aufzubauen ist selbst mir das zu viel
Wenn jede LED einzeln angesteuert werden soll, kommt u.u. einiges an IO-Aufwand auf den MC zu.
Läuft wohl auf eine gemultiplexte Anzeige hinaus.
Diskret das aufzubauen ist selbst mir das zu viel

hallo rotzy.
wilkommen im forum erstmal.
ich hab in etwa das selbe problem wie du.
lies mal:http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=3683
mit dem programmieren kann ich dir leider nicht helfen, aber ich mach das so:
hab genau ausgerechnet wie viele leds ich brauche.
dann nimm ich nim folgendes:
2x holzplatte 1-1,5cm stark
1x rahmen, auch aus holz, gleiche maße wie die platte
1x sandbestrahlte plexiglasscheibe damit die leds nicht blenden (wieder gleichen maße)
1x maske (so was wie n platzhalter zwischen platte und plexiglas)
gewünschte anzahl an leds
und lötkolben, wiederstände, und du halt noch das mitm programm..
also dann: 1, holzplatte 2, rahmen 3, holplatte (mit löchern für leds)
4, maske 5, plexiglas.
dann alles schön verschrauben und verkabeln.
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
mfg
wilkommen im forum erstmal.
ich hab in etwa das selbe problem wie du.
lies mal:http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=3683
mit dem programmieren kann ich dir leider nicht helfen, aber ich mach das so:
hab genau ausgerechnet wie viele leds ich brauche.
dann nimm ich nim folgendes:
2x holzplatte 1-1,5cm stark
1x rahmen, auch aus holz, gleiche maße wie die platte
1x sandbestrahlte plexiglasscheibe damit die leds nicht blenden (wieder gleichen maße)
1x maske (so was wie n platzhalter zwischen platte und plexiglas)
gewünschte anzahl an leds
und lötkolben, wiederstände, und du halt noch das mitm programm..
also dann: 1, holzplatte 2, rahmen 3, holplatte (mit löchern für leds)
4, maske 5, plexiglas.
dann alles schön verschrauben und verkabeln.
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

mfg

Hallo bin auch neu und fast das selbe vorhaben,
will die linien eines bildes mit LED's von hinten rot leutend machen, und wolt mal wissen was ich dazu so grob brauche, es soll nix komplizirtes sein, einfach zum an und ausmachen(und transportabel).
schon euch kennenzulernen mfg Sikun, der LEDNOOB^^
will die linien eines bildes mit LED's von hinten rot leutend machen, und wolt mal wissen was ich dazu so grob brauche, es soll nix komplizirtes sein, einfach zum an und ausmachen(und transportabel).
schon euch kennenzulernen mfg Sikun, der LEDNOOB^^
Nein, du hast sicher nicht das Selbe vor 
Willkommen im Forum übrigens.
Was du brauchst, sind rote LEDs (nimm ruhig die günstigsten 3mm LEDs), ein Netzteil, dass nach LED Anzahl gewählt werden sollte, Widerstände, einen Lötkolben, Lötzinn, evntl Werkzeug, Kabel und eine Platte etc, auf denen du die LEDs befestigst, wenn nicht vorhanden.
Für nähere Hilfe sind mehr Infos notwendig:
Wieviele LEDs werden das?
Welche LEDs nimmst du letztendlich?
Heißt Transportabel Steckernetzteil und kompakt oder Akkubetrieb?
Wie willst du die LEDs fest machen?
@rotzy: Ich will dich nicht abhalten von deinem Projekt, aber meinst du nicht, dass du besser mit etwas weniger aufwendigen Projekten anfängst und dich langsam vorarbeitest?
Zum Beispiel könntest du das Bild erstmal anfertigen und die LEDs nur ein-/ausschaltbar machen.
Im nächsten Schritt fasst du dann mehrere LEDs zu Clustern zusammen und lässt diese mit einem einfachen IC Programm durchlaufen und gehst dann so weiter vor, bis du genug Erfahrung gesammelt hast, um diese große Zahl an LEDs jeweils einzeln anzusteuern und in einem sehr komplexes Programm zu erfassen.

Willkommen im Forum übrigens.
Was du brauchst, sind rote LEDs (nimm ruhig die günstigsten 3mm LEDs), ein Netzteil, dass nach LED Anzahl gewählt werden sollte, Widerstände, einen Lötkolben, Lötzinn, evntl Werkzeug, Kabel und eine Platte etc, auf denen du die LEDs befestigst, wenn nicht vorhanden.
Für nähere Hilfe sind mehr Infos notwendig:
Wieviele LEDs werden das?
Welche LEDs nimmst du letztendlich?
Heißt Transportabel Steckernetzteil und kompakt oder Akkubetrieb?
Wie willst du die LEDs fest machen?
@rotzy: Ich will dich nicht abhalten von deinem Projekt, aber meinst du nicht, dass du besser mit etwas weniger aufwendigen Projekten anfängst und dich langsam vorarbeitest?
Zum Beispiel könntest du das Bild erstmal anfertigen und die LEDs nur ein-/ausschaltbar machen.
Im nächsten Schritt fasst du dann mehrere LEDs zu Clustern zusammen und lässt diese mit einem einfachen IC Programm durchlaufen und gehst dann so weiter vor, bis du genug Erfahrung gesammelt hast, um diese große Zahl an LEDs jeweils einzeln anzusteuern und in einem sehr komplexes Programm zu erfassen.
"Wieviele LEDs werden das?"
"Welche LEDs nimmst du letztendlich?"
warsch. 50
"Heißt Transportabel Steckernetzteil und kompakt oder Akkubetrieb?"
Wenn möglich Akku
"Wie willst du die LEDs fest machen?"
hatte die idee mit nem tropfen heißkleber.
"Welche LEDs nimmst du letztendlich?"
warsch. 50
"Heißt Transportabel Steckernetzteil und kompakt oder Akkubetrieb?"
Wenn möglich Akku
"Wie willst du die LEDs fest machen?"
hatte die idee mit nem tropfen heißkleber.
tropfen heiskleber?
und auf was?
lg

und auf was?
lg

Hallo,
lass mich nach langer Zeit auch mal wieder hier blicken....
Die Idee von oben hat sich doch noch einmal geändert: Vom "Text" her soll letztendlich das stehen, was auf der Zeichnung oben in der ersten Zeile steht. Das ist ein Name (Wang Jun) und der soll jetzt auf einen sternenförmigen Untergrund (aus Holz zB.). Auch wieder mit Umrandung aber wohl eher nur einfach und nicht doppelt wie ich das damals vorhatte.
Am Ende würde ich das gerne an eine Zimmertür hängen.
Ungefähre Stückzahl LED wäre so 200 - 120 für die Umrandung und 70-80 für den Text. Eigentlich alle 3mm groß aber evtl auch die von der Umrandung 5 mm. Verschiedene Farben.
Wenn ich diesen "LEDstern" jetzt von außen (zum Flur hin) an eine Zimmertür hängen würde, dann wäre da ja wahrscheinlich noch ein Kabel mit 12V Netzteil irgendwo unterzubringen, nicht wahr?
Oder kann ich das ganze auch mit Akkus realisieren? Ich denke mal, dass das Teil nach der feierlichen Übergabe vielleicht für wenige Tage abends im Dauerbetrieb angeschaltet wird und danach nur noch selten wirklich leuchten "muss".... Also kann man hier auch ein paar Akkus irgendwo hinterm Stern mitunterbringen oder bräuchte ich zu viele?
Ich weiß auch noch nicht, wie ich die ganze Verkabelung managen soll: Kann man den oft gelesenen Tip mit den "3 LED hintereinander dann ein Widerstand" auch hier anwenden?
Und was gibts denn da noch so zu beachten?
Ich möchte gerne diese LEDs benutzen:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-1V.html
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-0V.html
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-0V.html
Und die grünen und blauen in der selben Art.
Die haben alle unterschiedliche Voltzahlen, was hatn das für mein Vorhaben zu bedeuten?
Tut mir leid, wenns so aussieht, als ob ich zu faul zum Denken wäre aber mir fehlt einfach das Wissen aus der Elektronik.
Das wäre jetzt alles ohne Prgrammierung.
Wenn ich das dann erfolgreich abgeschlossen habe, würd ich das natürlich gern noch mit verschiedenen Programmen ausprobieren: Blinken (erst eine Farbe dann die andere/ innen (TEXT) dann außen (Umrandung)/ usw), ....
Danke schon mal für die Unterstützung!
lass mich nach langer Zeit auch mal wieder hier blicken....
Die Idee von oben hat sich doch noch einmal geändert: Vom "Text" her soll letztendlich das stehen, was auf der Zeichnung oben in der ersten Zeile steht. Das ist ein Name (Wang Jun) und der soll jetzt auf einen sternenförmigen Untergrund (aus Holz zB.). Auch wieder mit Umrandung aber wohl eher nur einfach und nicht doppelt wie ich das damals vorhatte.
Am Ende würde ich das gerne an eine Zimmertür hängen.
Ungefähre Stückzahl LED wäre so 200 - 120 für die Umrandung und 70-80 für den Text. Eigentlich alle 3mm groß aber evtl auch die von der Umrandung 5 mm. Verschiedene Farben.
Wenn ich diesen "LEDstern" jetzt von außen (zum Flur hin) an eine Zimmertür hängen würde, dann wäre da ja wahrscheinlich noch ein Kabel mit 12V Netzteil irgendwo unterzubringen, nicht wahr?
Oder kann ich das ganze auch mit Akkus realisieren? Ich denke mal, dass das Teil nach der feierlichen Übergabe vielleicht für wenige Tage abends im Dauerbetrieb angeschaltet wird und danach nur noch selten wirklich leuchten "muss".... Also kann man hier auch ein paar Akkus irgendwo hinterm Stern mitunterbringen oder bräuchte ich zu viele?
Ich weiß auch noch nicht, wie ich die ganze Verkabelung managen soll: Kann man den oft gelesenen Tip mit den "3 LED hintereinander dann ein Widerstand" auch hier anwenden?
Und was gibts denn da noch so zu beachten?
Ich möchte gerne diese LEDs benutzen:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-1V.html
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-0V.html
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-0V.html
Und die grünen und blauen in der selben Art.
Die haben alle unterschiedliche Voltzahlen, was hatn das für mein Vorhaben zu bedeuten?
Tut mir leid, wenns so aussieht, als ob ich zu faul zum Denken wäre aber mir fehlt einfach das Wissen aus der Elektronik.
Das wäre jetzt alles ohne Prgrammierung.
Wenn ich das dann erfolgreich abgeschlossen habe, würd ich das natürlich gern noch mit verschiedenen Programmen ausprobieren: Blinken (erst eine Farbe dann die andere/ innen (TEXT) dann außen (Umrandung)/ usw), ....
Danke schon mal für die Unterstützung!