Zimmer mit Leds beleuchten

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Kotec1983
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 17.08.07, 22:08

Fr, 17.08.07, 23:05

So.. mein erster Beitrag hier..

Folgendes.. ich bin schon lange am überlegen mein zimmer komplett mit leds zu beleuchten.. nun ist es soweit..

als erstes hab ich mir mal so überlegt, was ich so brauche.. P4's? ja.. unzwar nich zu wenige.. erstmal n paar zum test geholt.. gut so.. danach stand fest.. kaltweisses licht beim fernsehen.. nein danke! also warmweisse her.. hab dan mal flux 40 p4's in warmweiss geordert.. leider gibs die nich auf starplatinen hier im shop.. aber dazu später mehr.. hier erstmal n foto der leds.. damit ihr neidisch werdet.. :lol:
[img]images/userupload/2325_DSC01263gg_1.jpg[/img]
So.. ihr seht.. ich hab die leds mit wärmeleitkleber auf die platinen geklebt.. was ich clever fand weil die leds beim löten nich verrutschen hat sich später als fataler fehler rausgestellt... aber dazu später mehr..
also erstmal munter weitergearbeitet.. leds verlötet..[img]images/userupload/2325_DSC01269gg_1.jpg[/img]
soweit so gut..
weiter gehts.. alles mit wärmeleitkleber auf starkühlkörper...
[img]images/userupload/2325_DSC01277gg_1.jpg[/img]
soweit so gut.. nochn paar halter hinten an die kühlkörper geklebt damit ich sie auch an die decke schrauben kann und damit die kühlkörper auch n bisl abstand zur decke haben wegen zirkulation..
beim test hat sich dann aber rausgestellt, dass es ein fehler war die leds mit wärmeleitkleber auf die platinen zu kleben.. manche leds.. ca 10 prozent wurden anch ca 30 sek im betrieb fast kaltweiss.. also sofort strom aus.. und mal geguckt woran es liegt.. ich hab die leds etwas unkonventionell auf die platinen gelötet.. mit ner ceranherdplatte :shock: funktionierte super.. da mein lötkolben.. n ersa mit 15 watt oder so einfach nich genug hitze hatte um die leds sauber auf die platinen zu löten.. hat also super geklappt dachte ich.. aber der kleber fand die wärme nich so toll.. dachte erst ich hätt die leds gekillt.. aber glück gehat.. keinen ersichtlichechn schaden..also leds wieder runter son den starplatinen und wieder mit der herdplatte auf neue stars( hatte zum glück 10 stars in reserve) aufgelötet.. quasi wie im autoklaven..auch die kühlfäche gelötet.. super ergebnis.. bei nem aeg herd ist es stufe 7 von 9 wos super geht..;) leds hams auch überlebt..also das problem schonmal gelöst..nur leider nich genug neue stars..also heute mal flux 50 neue im schop bestellt.. und noch 100 blaue suflu und ne p5 was ich damit vor hab seht ihr evt später mal.. aber nun weiter im text.. die kühlkörper konnt ich dank ner flex mit polyfanscheibe leicht von den wärmeleitkleberrückstanden reinigen.. ein paar hab ich zum glück schon fertig.. darum siehe hier...[img]images/userupload/2325_DSC01285gg_1.jpg[/img]
sieht doch schon ganz nett aus.. das sind nun schonmal 12 stück.. insgesammt sollen es 36 werden.. befeuert werden die leds mittels konstantstromreglern die ich auf 350 oder 700 mA einstellen kann man kann bis zu 6 leds in reihe betreiben....praktisch...ich hab se nun erstmal auf 350 eingestellt.. ich finde lumitronix sollte auch mal solche konstantstromtreiber für 230V anbieten..
die dinger sind echt praktisch
Über die leds kommt noch eine sandgestrahlte plexiglasabdeckung.. die aber erst noch gebastelt werden muss;)
weiter gehts halt erst wenn ich meine neuen stars hab.. was ja hier aber schnell geht.. nochmal lob für den servive hier.. bis die tage dann wenn ihr den rest sehen könnt.. achja.. wenn ihr die bilder nich sehen könnt.. müsst ihr mir mal sagen was ich da falsch gemacht hab..
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Fr, 17.08.07, 23:22

Die Bilder sind nicht sichtbar, der Fehler warum, allerdings auch nicht ;)
Versuchs einfach nochmal, eig hast du es richtig gemacht...

Ich freu mich auf den P4 Haufen :)
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 17.08.07, 23:27

Kotec1983 hat geschrieben:So.. mein erster Beitrag hier..

Folgendes.. ich bin schon lange am überlegen mein zimmer komplett mit leds zu beleuchten.. nun ist es soweit..

als erstes hab ich mir mal so überlegt, was ich so brauche.. P4's? ja.. unzwar nich zu wenige.. erstmal n paar zum test geholt.. gut so.. danach stand fest.. kaltweisses licht beim fernsehen.. nein danke! also warmweisse her.. hab dan mal flux 40 p4's in warmweiss geordert.. leider gibs die nich auf starplatinen hier im shop.. aber dazu später mehr.. hier erstmal n foto der leds.. damit ihr neidisch werdet.. :lol:
2325_DSC01263gg_1.jpg
So.. ihr seht.. ich hab die leds mit wärmeleitkleber auf die platinen geklebt.. was ich clever fand weil die leds beim löten nich verrutschen hat sich später als fataler fehler rausgestellt... aber dazu später mehr..
also erstmal munter weitergearbeitet.. leds verlötet..
2325_DSC01269gg_1.jpg
soweit so gut..
weiter gehts.. alles mit wärmeleitkleber auf starkühlkörper...
2325_DSC01277gg_1.jpg
soweit so gut.. nochn paar halter hinten an die kühlkörper geklebt damit ich sie auch an die decke schrauben kann und damit die kühlkörper auch n bisl abstand zur decke haben wegen zirkulation..
beim test hat sich dann aber rausgestellt, dass es ein fehler war die leds mit wärmeleitkleber auf die platinen zu kleben.. manche leds.. ca 10 prozent wurden anch ca 30 sek im betrieb fast kaltweiss.. also sofort strom aus.. und mal geguckt woran es liegt.. ich hab die leds etwas unkonventionell auf die platinen gelötet.. mit ner ceranherdplatte :shock: funktionierte super.. da mein lötkolben.. n ersa mit 15 watt oder so einfach nich genug hitze hatte um die leds sauber auf die platinen zu löten.. hat also super geklappt dachte ich.. aber der kleber fand die wärme nich so toll.. dachte erst ich hätt die leds gekillt.. aber glück gehat.. keinen ersichtlichechn schaden..also leds wieder runter son den starplatinen und wieder mit der herdplatte auf neue stars( hatte zum glück 10 stars in reserve) aufgelötet.. quasi wie im autoklaven..auch die kühlfäche gelötet.. super ergebnis.. bei nem aeg herd ist es stufe 7 von 9 wos super geht..;) leds hams auch überlebt..also das problem schonmal gelöst..nur leider nich genug neue stars..also heute mal flux 50 neue im schop bestellt.. und noch 100 blaue suflu und ne p5 was ich damit vor hab seht ihr evt später mal.. aber nun weiter im text.. die kühlkörper konnt ich dank ner flex mit polyfanscheibe leicht von den wärmeleitkleberrückstanden reinigen.. ein paar hab ich zum glück schon fertig.. darum siehe hier...
2325_DSC01285gg_1.jpg
sieht doch schon ganz nett aus.. das sind nun schonmal 12 stück.. insgesammt sollen es 36 werden.. befeuert werden die leds mittels konstantstromreglern die ich auf 350 oder 700 mA einstellen kann man kann bis zu 6 leds in reihe betreiben....praktisch...ich hab se nun erstmal auf 350 eingestellt.. ich finde lumitronix sollte auch mal solche konstantstromtreiber für 230V anbieten..
die dinger sind echt praktisch
Über die leds kommt noch eine sandgestrahlte plexiglasabdeckung.. die aber erst noch gebastelt werden muss;)
weiter gehts halt erst wenn ich meine neuen stars hab.. was ja hier aber schnell geht.. nochmal lob für den servive hier.. bis die tage dann wenn ihr den rest sehen könnt.. achja.. wenn ihr die bilder nich sehen könnt.. müsst ihr mir mal sagen was ich da falsch gemacht hab..
Wenn man quotet zeigt es in der Vorschau die Bilder an, also muß das an der Übertragung liegen.

Interessantes Vorhaben. Ich bin gespannt, wie das am Ende aussieht.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 18.08.07, 10:36

Wow das ist ja bis jetzt wirklich ganz schön gigantisch, sind schon ne menge leds^^.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 18.08.07, 10:40

Ja ....Respekt sag ich da ist zwar (relativ) einfach gehalten aber...schon echt toll vorallem damit steigst du ja "so richtig" auf Led Beleuchtung um kann man so sagen was :lol: 8)

MfG Alex :)
Kotec1983
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 17.08.07, 22:08

Sa, 18.08.07, 10:52

Ja, will ich hoffen, dass es gut aussieht.. aber bis jetzt is ja schon n drittel vom zimmer beleuchtet und ich bin recht zuversichtloch.. warmweiss is zwar längst nich so ergibig wie die kaltweissen leds.. aber es reicht schon.. tags über denkt man dass es etwas dunkel sein könnte, aber abends sieht man dass es durchaus reicht.. hatte hier vorher n halogen systhem drin, was 480 watt gefressen hat.. und wenn ich alle leds auf 350 mA laufen lass hab ich jetzt nur 60 watt verbrauch und ich hab ja noch die optin auf 700 mA hochzudrehen..;) aber erstmal um die leds zu schonen auf 350 mA.. wenns reicht is gut.. ansonsten Power :twisted:
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Sa, 18.08.07, 11:09

Hi!

Dein Projekt sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus! Bin gespannt wie es sich entwickelt! Wie groß ist denn der Raum, den du beleuchten möchtest? Habe mir ja auch eine P4 Lampe aus 4 Kaltweissen und 4 Warmweissen gebaut. Betrieben werden sie mit 800mA und beleuchten eine Fläche von ca 15-17m² nahezu perfekt.
Bild
Gegen die Blendung wollte ich auch sandgestrahltes Plexiglas davor setzen, was mic aber nicht überzeugt hat, da zu viel Licht verloren ging. Dein Spaß ist mit sicherheit gaz schön teuer ;) Du musst mal ausrechnen, ab wann du sparst ^^

Mominik
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

Sa, 18.08.07, 17:53

Sau geiles Projekt :shock:

Mir bleibt die Spucke weg.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Sa, 18.08.07, 18:30

bin mal gespannt, wie das zum schluss aussieht also beeil dich ein bischen! *g*
Muthsi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 135
Registriert: So, 18.06.06, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 18.08.07, 20:12

is echt n cooles projekt...
mir kommt die sache nur echt bisschen teuer vor.
hab mal bisschen zusammengerechnet und komm auf ca 500 Euro
mir wäre es des ned wert...
Kotec1983
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 17.08.07, 22:08

Mo, 03.09.07, 22:33

so.. ich bin aus dem urlaub wieder da.. leds sind alle an der decke.. nur leider is eins der 6 verwendeten netzteile defekt.. nun warte ich auf das austauschnetzteil.. wenn das da ist leuchtet alles.. hab das ganze nun auf 700mA betriebsstrom umgestellt.. nun is gut hell..dann kommen noch die plexiglas scheiben davor.. davon amch ich dann natürlich nochmal fotos.. aber erstmal wie gesagt aufs netzteil warten..:( aber dann is fertig!
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Di, 04.09.07, 12:53

6 Netzteile für 36 P4s?? wow wär das nciht billiger ein es mit mehr leistung?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 04.09.07, 13:19

Zur Verfärbung der warmweißen Seoul:Habe das auch schon bemerkt aber die Kühlung war ausgezeichnet.
Die LEd war auch einen Kühlkörper aufgeklebt der 22°C hatte,bei 1A verfärbte sich die LEd nach ein paar sec. von warmweis zu einem grünlichen Kaltweiß.
Also nicht über 700ma betreiben.


Hier ein Bild einmal rechts 500ma und links 1A unter einer Milchglaskugel:
468_farbe_100_1.jpg
468_farbe_100_1.jpg (10.95 KiB) 13159 mal betrachtet
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 04.09.07, 15:07

Hast du die Fotos selbst gemacht?

@ Kotec: So viel Geld möcht ich auch mal haben! ;-)
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Di, 04.09.07, 15:22

John.S hat geschrieben:Zur Verfärbung der warmweißen Seoul:Habe das auch schon bemerkt aber die Kühlung war ausgezeichnet.
Die LEd war auch einen Kühlkörper aufgeklebt der 22°C hatte,bei 1A verfärbte sich die LEd nach ein paar sec. von warmweis zu einem grünlichen Kaltweiß.
Also nicht über 700ma betreiben.
...
Da scheint dann wohl die Fluoreszenzschicht ganz oder teilweise weggedampft zu sein.

Was mich nur wundert ist die geringe Anzahl an LEDs, mit denen hier Wohnräume beleuchtet werden. Mominik verwendet 8 P4 auf 15 bis 17 m². Ich plane z. Zt. eine Beleuchtung für einen neu zu errichtenden Wintergarten mit 21 m² Grundfläche und gehe bisher von 32 Spots der warmweißen Cree XR-E (je 140 lm) aus. Das entspricht bei der Fläche ca. 210 Lux. Wohnräume sollen nach meinen Informationen mit 100 bis 300 Lux beleuchtet werden. Ist mein Ansatz überdimensioniert oder der von Mominik zu klein gewählt?
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 04.09.07, 15:26

Na ja, zum Wegdampfen hat sie keine Chance, sie wirkt bloß bei höheren Temperaturen nicht mehr.
Wenn die LED wieder abgekühlt ist, strahlt sie ja auch wieder in ihrer angestammten Farbe...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 04.09.07, 15:26

Also weggedampft ist da gar nix,der Phosphor emittiert halt viel weniger Licht bei grosser Hitze,das war glaub ich schon immer ein problem bei Seoul.
Wenn man den Strom runterdrehte wurde die P4 wieder normal warmweiß,drehte man ihn auf ~1A wurde die Lichtfabrbe wieder so hässlich.
Synthy82 hat geschrieben:Na ja, zum Wegdampfen hat sie keine Chance, sie wirkt bloß bei höheren Temperaturen nicht mehr.
Wenn die LED wieder abgekühlt ist, strahlt sie ja auch wieder in ihrer angestammten Farbe...
Jap genauso ist es.
Ja die Fotos habe ich selber gemacht. :wink:
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Di, 04.09.07, 15:29

Synthy82 hat geschrieben:Na ja, zum Wegdampfen hat sie keine Chance, sie wirkt bloß bei höheren Temperaturen nicht mehr.
Wenn die LED wieder abgekühlt ist, strahlt sie ja auch wieder in ihrer angestammten Farbe...
Dann habe ich das falsch verstanden:
Ich bin von einem irreversiblen Effekt ausgegangen!

Die Frage zur "richtigen" Beleuchtungsintensität für einen Wohnraum interessiert mich aber weiterhin, siehe auch diesen Thread.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 04.09.07, 15:40

Nee, da musste noch n bisschen höher drehen und länger machen.. ;-) N bisschen was hält das Zeug schon aus.
John, die Hässlichkeit der Farbe gibt die Kamera bestimmt nicht adäquat wieder, oder? Aber ich kann mir schon vorstellen, wie das in echt aussieht..
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 04.09.07, 15:45

Synthy82 hat geschrieben: John, die Hässlichkeit der Farbe gibt die Kamera bestimmt nicht adäquat wieder, oder? Aber ich kann mir schon vorstellen, wie das in echt aussieht..
So grau-grünlich weiß,halt echt hässlich. :wink:

Kaltweiße Leds werden halt noch kälter,blauer aber die warmweiße wird so da etwas "anders".

Wobei die Cree XR-E Warmweiß nur bis 700ma ausgelegt ist im Gegensatz zur Seoul und sich bei 1A kein bischen verfärbt,sprich sie bleibt warmweiß.
Das fand ich schon mal klasse.
Wenn ich ausgezogen bin und meine Wohnung auf Leds Umbau kommen auf jeden Fall massig Crees zum Einsatz,mit ihnen habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht.

Das erste wird wohl die Küche sein,über dem Kochfeld kommen kaltweiße und warmweiße Crees gemischt zum Einsatz.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Di, 04.09.07, 16:13

Moin!
Ist mein Ansatz überdimensioniert oder der von Mominik zu klein gewählt?
Zu klein würde ich meins nicht nennen. Ich habe zwar kein Luxmeter, aber ich finde die Beleuchtungsstärke meiner Lampe größer/gleich ausreichend. Wenn ich morgens nach dem Weckerklingeln ins Wohnzimmer gehe, hauts mich jedesmal um, so grell ist es. Die Helligkeit nimmt mit steigender Temperatur minimal ab. Man merkt es, aber zu wenig wird es nicht.


MfG
Mominik
Kotec1983
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 17.08.07, 22:08

Mo, 01.10.07, 00:02

So.. hab ja lange nix mehr von mir hören lassen, aber einfach zu wenig zeit.. ahb heut abend mal angefangen mit den plexiglaplatten.. kommen wohl morgen dran.. zumindest fang ich damit an.. mattiert hab ich eine schonmal.. scheint gut zu klappen mit nem exenterschleifer..sonst hätt ich die sandstrahlpistole ausholen müssen, wozu ich bei der menge natürlich keine lust hätte;) ihr wisst ja wie man nachm sandstrahlen ohne kabine aussieht.. gg
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 14.12.07, 22:51

bilder???

mit den vielen p4's ists da net ein bisschen zu hell???



cross
led2w
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 23.12.07, 20:55

So, 23.12.07, 21:24

Vor einigen Monaten habe ich mich auch entschlossen, einen Raum komplett mit LED's zu beleuchten. Mein Ziel war dabei aber auch eine möglichst effektive Energieausnutzung. Da ich auch vorher schon recht gute Erfahrungen mit Serienschaltungen ohne Widerstände gemacht habe, sieht meine Schaltung jetzt so aus:
- gut stabilisierte Spannungsquelle 24V/2A
- Reihenschaltung von jeweils 7 LEDs (Superflux und 'normale')
- zur Spannungsanpassung und zum "Dimmen" habe ich über einen Mehrfachdrehschalter normale Dioden vorgeschaltet. Zusätzlich habe ich passend dimensionierte Feinsicherungen für den Fall der Fälle davor gesetzt.
An der Decke hängen damit jetzt ca. 350 LED's die schon ein ausreichende Ausleuchtung des Raumes ermöglichen. An eine Wand kommen noch zwei Wandleuchten, die zur Zeit noch in Arbeit sind sowie eine (fertig gekaufte) Standleuchte.
Mir ist klar, dass diese Schaltung ohne Widerstände nicht den gängigen Empfehlungen entspricht. Da ich aber, wie gesagt, mit ähnlichen Schaltungen in kleinerem Maßstab auch über längere Zeit recht positive Erfahungen machen konnte, habe ich mich für diese Variante entschlossen.
Frohe Feiertage und mögen die LED's euch leuchten ;-)
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mo, 24.12.07, 12:25

Ich nehme mal an du verbaust ws LEDs. Wenn du deine 24V durch 7 teilst bekommt jede LED
3,428V ab. 3,6V ist max. Dann wünsch ich dir jetzt schon viel Glück fürs neue Jahr.
mfg
Antworten