Hallo,
ich hab mich mal ein wenig informiert zum Thema Dimmen von LEDs. Bin zum Schluss gekommen dass das über PWM am besten geht, mit normalen Spannungsreglerschaltungen nicht wirklich gut. Da eine PWM-Schaltung ja nicht gerade simpel ist, folgende Frage:
Ich habe einen LED-Beleuchteten Lüfter (3 grüne LEDs hier aus dem shop, die 15.000mcd, mit nem 130 Ohm widerstand in reihe) an einer selbstgebauten Lütersteuerung, die mittels einstellbarem Spannungsregler funktioniert. Und: wenn ich das poti der Lüftersteuerung zurück drehe, wird der lüfter langsamer, und die LEDs dunkler. und irgendwann bleibt der lüfter stehn, weil die spannung zu gering ist für ihn, die LEDs "glühen" noch leicht, wenn ich noch n bisschen weiter zurück drehe sind auch sie aus. Also eigentlich funktioniert das ganz gut, wieso rät man immer davon ab?
LEDs Dimmen, nur wie?
Moderator: T.Hoffmann
-
- Super-User
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 25.02.06, 20:36
Soweit ich weiß, gilt das wohl nur für weiße LED's. Diese verändern die Farbe bei unterschiedlichen Spannungen. Bei farbigen dürfte das nicht die Bedeutung haben.
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
sehr viele kommerzielle lüftersteuerungen arbeiten mit Puls Weiten Modulation
wegen dem großem wirkungsgrad und der daraus resultierenden geringen ab wärme
aber das nur weiße LEDs das Problem haben halte ich für ein Gerücht
ich habe nämlich schon mit blauen experimentiert die bei geringen spannungen
grün oder Türkis geleuchtet haben komischerweise nicht alle
was ja noch schlimmer ist wen plötzlich alle LED verschieden leuchten
(die LEDs mit den ich das probiert habe wahren an einer lichterkette
also keine hochwertigen lumitronix LEDs
)
grüne LEDs können eine ausnahme sein den die meisten LEDs färben sich ja grün
wegen dem großem wirkungsgrad und der daraus resultierenden geringen ab wärme
aber das nur weiße LEDs das Problem haben halte ich für ein Gerücht
ich habe nämlich schon mit blauen experimentiert die bei geringen spannungen
grün oder Türkis geleuchtet haben komischerweise nicht alle
was ja noch schlimmer ist wen plötzlich alle LED verschieden leuchten
(die LEDs mit den ich das probiert habe wahren an einer lichterkette
also keine hochwertigen lumitronix LEDs
grüne LEDs können eine ausnahme sein den die meisten LEDs färben sich ja grün
Noch eine weitere Sache, die Lichtleistung verhält sich nicht proportional zum Strom.
Mit PWM kann man diese Problem zwar auch nicht lösen, aber man kann theoretisch durch passendes Software das ganze Wett machen.
Und ansonsten wie schon gesagt wurde, gerine verluste. Aber du kannst es natürlich auch über ein Poti machen, spricht eigentlich nichts gegegen, heller bzw. dunkler bekommste deine LED's damit allemal.
Mit PWM kann man diese Problem zwar auch nicht lösen, aber man kann theoretisch durch passendes Software das ganze Wett machen.
Und ansonsten wie schon gesagt wurde, gerine verluste. Aber du kannst es natürlich auch über ein Poti machen, spricht eigentlich nichts gegegen, heller bzw. dunkler bekommste deine LED's damit allemal.
