Derzeit hellste LED auf dem Markt

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

LordExcalibur
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 07.07.07, 15:36

Fr, 27.07.07, 16:23

Hallo,

was ist die derzeit hellste LED (weiß) die es auf dem Markt zu kaufen gibt?

Grüße,
Sebastian
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Fr, 27.07.07, 16:33

Also einchip wohl die Seoul P4.
Und dann gibts noch diverse Mehrchip-LED's. Beispielsweise von Osram oder so.
Das sind die mir bekannten. Auf dem normalen Markt gibt es meines Wissens noch keine helleren.

Gruß, Max
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 27.07.07, 16:52

Einchip Cree XR-E Q5 mit 114lm@350ma oder 251 bei 1A.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 27.07.07, 17:07

ist das die garantierte mindesthelligkeit? oder hättest du mal ein datenblattverweis?
was kostet die ? und wo,ach ne, darfst ja net sage^^
LordExcalibur
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 07.07.07, 15:36

Fr, 27.07.07, 17:13

Wie sieht es denn bei Mehrchip LEDs aus?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 27.07.07, 17:36

luckylu1 hat geschrieben:ist das die garantierte mindesthelligkeit? oder hättest du mal ein datenblattverweis?
was kostet die ? und wo,ach ne, darfst ja net sage^^
Q5 Bin 107-114lumen@350ma.

Ich will die Seoul ja nicht schlecht machen aber selbst die XR-E Bin P4 kann mit der Seoul P4 schon sehr gut mithalten und dabei hat sie nru 80-87lm@350ma.
Die Q5 müsste wirklich deutlich heller sein als die Seoul.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 27.07.07, 18:09

Schade ist nur, dass eine Cree Q5 momentan auf dem Markt meines Wissens nach nicht verfügbar ist.
Es gibt viele Prototypen und theoretische Werte, wichtig ist meiner Ansicht nach aber, was man in der Hand halten kann und auch in beliebiger Menge nachbestellen kann.

Die aktuell in beliebiger Menge erhältliche hellste Ein-Chip LED ist wohl damit die Rebel mit garantierten 100 lm bei 350mA. Von dieser halte ich auch sehr viel, da sie von verschiedenen Großabnehmern von Phillips bereits seit über 2 Jahren eingesetzt wird und so langzeit erprobt ist.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 27.07.07, 18:34

P.Sparenborg hat geschrieben:Schade ist nur, dass eine Cree Q5 momentan auf dem Markt meines Wissens nach nicht verfügbar ist.
Es gibt viele Prototypen und theoretische Werte, wichtig ist meiner Ansicht nach aber, was man in der Hand halten kann und auch in beliebiger Menge nachbestellen kann.

Die aktuell in beliebiger Menge erhältliche hellste Ein-Chip LED ist wohl damit die Rebel mit garantierten 100 lm bei 350mA. Von dieser halte ich auch sehr viel, da sie von verschiedenen Großabnehmern von Phillips bereits seit über 2 Jahren eingesetzt wird und so langzeit erprobt ist.
Cree Liefert schon seit über einem Monat die Q4&Q5 in großen Stückzahlen aus. :wink:

Wenn es darum geht wieviel Strahlungsleistung aus einer Einchipled man bekommt dann ist die XR-E Blue mit Abtand die beste,den die hat bis zu 500mw bei 1W Leistungsaufnahme beim derzeitig massenhaft erhältlichen Bin.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 27.07.07, 20:24

John.S hat geschrieben:
P.Sparenborg hat geschrieben:Schade ist nur, dass eine Cree Q5 momentan auf dem Markt meines Wissens nach nicht verfügbar ist.
Es gibt viele Prototypen und theoretische Werte, wichtig ist meiner Ansicht nach aber, was man in der Hand halten kann und auch in beliebiger Menge nachbestellen kann.

Die aktuell in beliebiger Menge erhältliche hellste Ein-Chip LED ist wohl damit die Rebel mit garantierten 100 lm bei 350mA. Von dieser halte ich auch sehr viel, da sie von verschiedenen Großabnehmern von Phillips bereits seit über 2 Jahren eingesetzt wird und so langzeit erprobt ist.
Cree Liefert schon seit über einem Monat die Q4&Q5 in großen Stückzahlen aus. :wink:

Wenn es darum geht wieviel Strahlungsleistung aus einer Einchipled man bekommt dann ist die XR-E Blue mit Abtand die beste,den die hat bis zu 500mw bei 1W Leistungsaufnahme beim derzeitig massenhaft erhältlichen Bin.
Da gebe Ich dir Recht...und die 500mW sind ja noch nichteinmal die "Spitze" :shock: 8)
Aber da wir hier von weißen Leds sprechen (sollten :P :lol:)
Als "einzelne" High Power Led mit eben Mehrchip Technik ist die Ostar von Osram die hellste verfügbare "LED" wie von den anderen bereits ansatzweise erwähnt und so.
Hier ist mal ein Link dazu... http://www.osram-os.com/ostar-lighting/

MfG Alex :)
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 27.07.07, 23:19

von edipower gibt es eine 50W led, soll bis 4700 lumen machen, ist nur nicht so effizient .......
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 28.07.07, 00:24

Stimmt wohl von Edipower gibts auch noch einiges an "Kramm" :P
Obwohl Ich denke...die Ostar kostet ja auch schon um die 50€ (?)
Dann würde so eine 50 Watt High Power Led von Edipower wohl noch teurer sein ... :roll:
Da wird einem ja schon schwindelig :lol:

MfG Alex
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Sa, 28.07.07, 08:34

und der wirkungsgrad lässt auch zu wünschen übrig, zumal osram teil von siemens ist und siemens kraftwerke und teile dafür baut... ausserdem als kraftwerksbetreiber wohl kaum ein interesse an weniger stromverbrauch hat.....
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Sa, 28.07.07, 11:52

luckylu1 hat geschrieben:von edipower gibt es eine 50W led, soll bis 4700 lumen machen, ist nur nicht so effizient .......
Naja das wären 94lm/W was für so eine Led schon ganz schön heftig ist.
Damit hat man mehr als doppelt soviel Licht wie 2 Autoscheinwerfer liefern bei nichtmal Hälfte des Verbrauches.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Sa, 28.07.07, 13:23

Ich stell mir das grad so am Fahrrad vor, naja gut der Akku hälts nicht lange durch, aber die Lichthupen der entgegenkommenden Autos wärens doch mal wert... Aber das ding wird doch unter 200€ sicher nicht zu bekommen zu sein
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Sa, 28.07.07, 13:34

da kommt man wohl mit Xenon-brennern besser weg. 35W und von der eff auch im bereich von ca 100lm/W. Würde wohl billiger und besser zu handhaben sein. Keine spezielle kühlung etc. ein reflektor aus metall ist da schon ausreichen. Einfach einen alten scheinwerfer vom schrott besorgen. Kosten zwar noch e bissle, aber sicher billiger als das gleiche in LED's. Kannst dir auch 4kW HMI's oder so drannschrauben...


GRuß, Max
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Sa, 28.07.07, 19:46

nox, du bist ja böse.....
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Sa, 28.07.07, 20:29

NOX hat geschrieben:da kommt man wohl mit Xenon-brennern besser weg. 35W und von der eff auch im bereich von ca 100lm/W. Würde wohl billiger und besser zu handhaben sein. Keine spezielle kühlung etc. ein reflektor aus metall ist da schon ausreichen. Einfach einen alten scheinwerfer vom schrott besorgen. Kosten zwar noch e bissle, aber sicher billiger als das gleiche in LED's. Kannst dir auch 4kW HMI's oder so drannschrauben...


GRuß, Max
Haben diese Brenner wirklich schon um die 90lm/W?
Laut Wikipedia haben sie eine nur doppelt so gute Lichtausbeute wie Halogenlampen.
Relativ grosse Verluste durch das Vorschaltgerät nicht einbezogen.

Mit der Kühlung hast du recht,da müsste man locker um die 34W Abwärme wegführen was schon einen sehr grossen Kühlkörper oder CPU Kühler erfoderlich macht.
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Sa, 28.07.07, 20:49

luckylu1, lol
wieso böse?! Icvh bin eben der meinung das LED's zum jetztiges technischen stand einfach nix für den leistungsbereich sind. Da fehlt noch ein gutes stück technik um es dort sinnvoll zu handhaben.

und zu John S...
Ich kenn jetzt nicht die genauen daten zu jedem dummen brenner.. Allerdings übertreffen die effizienzen und leistungsdichten bis jetzt noch jegliche auf dem markt erhältliche LED. Klar mit diversen nachteilen (wie beispielsweise lebensdauer und umständliche ansteuerung)... Aber Für high power LED#s sind auch KSQ etc erforderlich. Und die effizienzen moderner konverter gehen wenn nötig schon ganz gut nach oben. Ob die im auto so der bringer sind weiß ich nicht. Aber das juckt es auch keinen wenn das ding nur 70-80% eff hat.
Aber kannst ja mal versuchen eine hochdruck-Xenon lampe durch LED's zu ersetzen. Ich wünsche dir viel spaß. Selbst mit den neuen Rebel ist es noch nicht möglich. BEim Stacken von LED's treten auch immer große nachteile im bereich bündelung und fokusierung auf. Ich zerbrech mir da schon ne ganze weile den kopf wie man sinnvoll Rebels oder andere LEDs in einem kleinen lampenkopf unterbringen kann. Der aufwand ist imens höher, als mit einer punktlichtquelle.

Hab grad nochmal kurz nachgeguckt... Jeh nach typ gehen xenonbrenner auf über 100lm/W (eine angabe bezog sich auf 3800lm bei einem 35W brenner; das wären 108lm/W... das sind nur aushängewerte, also kp bei welchen bedingungen.).


Gruß, Max
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Sa, 28.07.07, 21:02

Das mit Effiziens,jein gute Led haben heute schon teilweise deutlich über 100lm/W.

Mit der Leuchtdichte da hast du recht,wenn aber eine einzige Led hast,hast du schon eine ziemliche Punktlichtquelle da der Chipp nur 1mm² gross ist und nur nach vorne strahlt.
Mit ner Asphärischen Linse übertrifft so eine 3,5W Cree Led einen 10W HID Brenner locker was doch schon ziemlich krass ist.

Wenn wir auf 500+ Lumen Pro Chip kommen kann man dann das Ablendlicht schon mal locker ersetzen,bei Fernlicht bräuchten wir dann jedoch mehr Aufwand. :wink:

Hier die Cree mit Linse: http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=139069

Man stelle sich eine Led vor wo 9 XR-E Chips zusammen auf einer Platine sind.
Die Chips würden nichtmal eine Fläche von 0,09cm² einnehmen,wären also kleiner als jede Brennkammer einer Xenonlampe und würden bei 21W locker 1700 Lumen erzeugen.
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Sa, 28.07.07, 21:28

Ja.. die Gasentladungslampen aus Autos sind auch ned wirklich effizienzwunder. Das sind lediglich niederdruckbrenner. Mit modernen Hochdruckbrennern gehen die effizienzen noch höher. Allerdings sind die meistens erst in den oberen leistungsklassen erhältlich. Und meist auch recht teuer :P Da legt man schnell nen paar hundert bis tausend euro auf den Tisch.

Naja...

Und ablendlicht ersetzen.. keine frage. Das wäre sicher schon mir Rebels und nem gescheiten reflektoraufbau möglich. Vll mit etwas aufwand auch das Fernlicht.
Über sinn und unsinn lässt sich meienr meinung aber streiten. man würde etwa 20 Rebels auf voller power benötigen um einen Xenon brenner zu ersetzen. und das ganze auf fernlicht..... Viels paß ;)

Gruß, Max
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

So, 29.07.07, 00:16

ich überlege auch schon ne weile, wie ich von meinem rückpro fernseher die xenon ersetzen kann, da ist mir der 100W brenner kaputt gegangen, im mom geht es jedenfalls (noch) nicht. aber für 330€ kriege ich ja schon ne neue glotze, nur nicht so gross, ka warum die dinger so teuer sein sollen, sony bekommt von mir jedenfalls keine kohle mehr!
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

So, 29.07.07, 12:01

Guck mal bei ebay... Dort findet man schon des öfteren was.
Ich hab leider nur stablampen als Brenner. Die nützen dir nix und würden auch etwas zu viel leistung bringen.

Und 330€ für einen 100W brenner is schon nen stolzer preis. Das ist eben immer die ersatz-wahre für geräte. Gnadenlos überteuert!
Wieviel betriebsstunden hatte denn die Lampe? Und was ist genau kaputt?
Entladungslampen haben immer eine recht geringe Lebensdauer (technisch bedingt).

Und einen 100W brenner durch LED's ersetzen ist schwachsinn zum jetztigen stand, da hast du recht. Kann man drehen zund wenden wie man will. Auch in den nächsten jahren wird das noch nicht so schnell möglich sein. Dafür wollen die LED-Bastler einfach noch nicht genug ausgeben :P
Kannst es ja mal versuchen, indem du einen STack aus Rebels auf einer Diamantplatte montierst und das ganze dann gepulst betreibst und extrem kühlst. :lol:
Nein im ernst, die synthetische Diamantherstellung bzw die erzeugnisse dessen werden wohl auch in der LED-technik in zukunft einzug halten. Ich durfte mir die Wärmeleitfähigkeit dieses stoffes mal live vor augen führen.. gigantisch sag ich nur. Für Laserdioden Existieren ja auch schon genügend pläne und ideeen für die optimierung mittels Diamanten (wärmeleiter vom chip zum kükö). Bis das Serienreif ist, werden aber wohl die Xenon/brenner noch die Nase vorne haben <(

Gruss Max
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 29.07.07, 13:02

NOX hat geschrieben:Ja.. die Gasentladungslampen aus Autos sind auch ned wirklich effizienzwunder. Das sind lediglich niederdruckbrenner. Mit modernen Hochdruckbrennern gehen die effizienzen noch höher. Allerdings sind die meistens erst in den oberen leistungsklassen erhältlich. Und meist auch recht teuer :P Da legt man schnell nen paar hundert bis tausend euro auf den Tisch.

Naja...

Und ablendlicht ersetzen.. keine frage. Das wäre sicher schon mir Rebels und nem gescheiten reflektoraufbau möglich. Vll mit etwas aufwand auch das Fernlicht.
Über sinn und unsinn lässt sich meienr meinung aber streiten. man würde etwa 20 Rebels auf voller power benötigen um einen Xenon brenner zu ersetzen. und das ganze auf fernlicht..... Viels paß ;)

Gruß, Max
Naja wiegesagt selbst die besten Xenonbrenner im KW Bereich kommen kaum über 100lm/W,vorausgesetz natürlich das Spektrum bleibt gleich.
Natriumdampflampen haben zum Beispiel eine höhere Lichtausbeute aber das liegt nur daran dass das Auge für das Licht so empfindlich ist.

Zu den Diamanten:Kohlenstoff Nanoröhrchen sollen die Wärme noch besser leiten http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... %A4higkeit
LordExcalibur
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 07.07.07, 15:36

So, 29.07.07, 17:07

John.S hat geschrieben:Einchip Cree XR-E Q5 mit 114lm@350ma oder 251 bei 1A.
Habe mir gerade mal eine von denen bestellt. Mal schauen ob die was taugen.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 30.07.07, 17:17

Nur weil hier und da ein paar LEDs von einem bestimmten Bin verfügbar sind heißt das noch nicht, dass diese beliebig verfügbar sind. Unsere Kontakte zu allen Herstellern sind sehr gut und ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Q5 bining noch nicht beliebig Verfügbar ist. Andere Hersteller machen das teilweise genauso, vor ca. 2 Jahren machte Lumileds großen Wind um die K2, lieferte auch einige Rollen an verschiedene Kunden aus. Verfügbar waren diese aber erst 1 Jahr später!
Bei der P4 von Seoul sah das ganze ähnlich aus, da wartete man aber "nur" 3-4 Monate. Eine Muster Rolle der P4 Warm weiß lag uns bereits Anfang des Jahres vor, verfügbar sind diese aber erst seit ca. 2 Monaten.

Eines kann man aber mit Sicherheit sagen: Wir bemühen uns darum immer das hellste verfügbare anzubieten, sobald wir ein paar Rollen der Q5 in die Hände bekommen werdet ihr die auch sofort kaufen können. Auch ist sicher, dass innerhalb dieses Jahres sicherlich noch 120-130lm/Watt verfügbar sein werden, von welchem Hersteller zuerst da dürfen Wetten abgeschlossen werden :P
Antworten