Hi @ all
Ich habe mal eine frage bezüglich einer Schaltung. Ich habe zuerst die Suchfunktion verwendet doch leider kein Ergebnis. Meine Frage, mit welcher Schaltung kann man den Rainboweffekt mit drei Led's (Rot, Grün, Blau) darstellen? Es sollte eine Schaltung sein die man normal An/Aus schalten kann die anfängt mit ROT, Grün..... Rot, Blau....RGB, wie eine Rainbow Led aus dem Shop. Es sollte eine einfache und kostengünstige Schaltung sein .
Das ganze sollte man natürlich auch in kleine Leisten umsetzten können!
mfg Sh@rk
Rainbow Effekt mit 3 Led's darstellen...Wie?
Moderator: T.Hoffmann
Anscheinend bin ich nicht der einzige der die Idee hatte eine Blink LED als Taktgeber zu nutzen:
http://www.bader-frankfurt.de/elek/lauflicht.gif
Mh ich komme teils mit den schaltungen nicht klar, deswegen brauche ich ne einfache lösung, und von den verlinkten link da schaut alles so Kompliziert aus, bzw. ich weis nicht was ich für eine nehmen soll...
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Dann wirds mal ZeitSh@rk hat geschrieben:Mh ich komme teils mit den schaltungen nicht klar, deswegen brauche ich ne einfache lösung, und von den verlinkten link da schaut alles so Kompliziert aus, bzw. ich weis nicht was ich für eine nehmen soll...
mfg Sh@rk
Zeig uns mal was du machen möchtest und wir sagen dir dann was du brauchst
Okay, da ich keine lust auf Paint habe zeichne ich das hier mal. Die Punkte sollen die Led's darstellen.
...
...
...
Also ich plane eine kleine stimmungsbeleuchtung, für mein Projekt Zimmerbeleuchtung (viewtopic.php?t=2490). Es soll ein 9er Cluster werden mit je 3 led's von Rot Grün Und Blau, und diese Led's sollen halt so leuchten als wären sie halt ein Chip also ähnlich wie bei der Rainbow halt http://youtube.com/watch?v=c43XJyMTXYQ
Es soll ne einfache schaltung sein womit ich auch klar komme weil mit den schaltungen bin ich halt noch wohl oder übel net der beste
. Wenn noch fragen sind sagt bescheit.
mfg Sh@rk
...
...
...
Also ich plane eine kleine stimmungsbeleuchtung, für mein Projekt Zimmerbeleuchtung (viewtopic.php?t=2490). Es soll ein 9er Cluster werden mit je 3 led's von Rot Grün Und Blau, und diese Led's sollen halt so leuchten als wären sie halt ein Chip also ähnlich wie bei der Rainbow halt http://youtube.com/watch?v=c43XJyMTXYQ
Es soll ne einfache schaltung sein womit ich auch klar komme weil mit den schaltungen bin ich halt noch wohl oder übel net der beste
mfg Sh@rk
so, hier mal die fertige schaltung, das brauchst du für jede einzelne ledgruppe, dabei ist es fast egal, wieviel leds du da ran hängst. mit ein wenig mehr aufwand kann das auf wechselseitiges an und ausblenden erweitert werden!
viel ist ja nicht dran, wenn du fragen hast, dann frage und ich erkläre es noch^^

viel ist ja nicht dran, wenn du fragen hast, dann frage und ich erkläre es noch^^
Okay, wie Teuer wäre die Schaltung ohne meine 9 Led's, also nur die anderen Bauteile?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
wenn du alles neu kaufst, pro farbe keine 5€, ohne die platine, vorgelochte streifenplatinen sind recht teuer,
besser wäre es, eine einseitig beschichtete grosse zu kaufen und mit einem dremel zu bearbeiten, wenn du nicht bohren willst, kannst du das auch auf die leiterseite löten, besser wäre aber seber ätzen und bohren.
irgendwann fängt man ja an damit sich eine platine anzufertigen, der möglichkeiten gibt es gar viele und es ist bei weitem nicht so schwer wie manche glauben und teuer schon gar nicht. der vorteil bei selbst entworfenen platinen, beginnt mit der 2., die man baut, das zeichnen mit nagellack und ätzen dauert bestimmt nur eine stunde, deswegen, fange ich auch jetzt erst damit an, ein layoutprogramm zu benutzen, bei smd hat das letztendlich vorteile. der zweite grund, sind die doch langsam schlechter werdenden augen, früher habe ich ohne grosse probleme
per hand zwei leiterbahnen zwischen 2 benachbarten beinen eines dil ic´s durchführen können, heute brauche ich dazu schon eine gute lupe, meist benutze ich dann ein stereo mikroskop, das ist bei umfangreichen schaltungen aber sehr umständlich.
besser wäre es, eine einseitig beschichtete grosse zu kaufen und mit einem dremel zu bearbeiten, wenn du nicht bohren willst, kannst du das auch auf die leiterseite löten, besser wäre aber seber ätzen und bohren.
irgendwann fängt man ja an damit sich eine platine anzufertigen, der möglichkeiten gibt es gar viele und es ist bei weitem nicht so schwer wie manche glauben und teuer schon gar nicht. der vorteil bei selbst entworfenen platinen, beginnt mit der 2., die man baut, das zeichnen mit nagellack und ätzen dauert bestimmt nur eine stunde, deswegen, fange ich auch jetzt erst damit an, ein layoutprogramm zu benutzen, bei smd hat das letztendlich vorteile. der zweite grund, sind die doch langsam schlechter werdenden augen, früher habe ich ohne grosse probleme
per hand zwei leiterbahnen zwischen 2 benachbarten beinen eines dil ic´s durchführen können, heute brauche ich dazu schon eine gute lupe, meist benutze ich dann ein stereo mikroskop, das ist bei umfangreichen schaltungen aber sehr umständlich.
Mh okay, aber wenn ich jetzt mal so rechne die ganzen Led's und so, und das mit schon neun fertigen Rainbow Led's vergleiche, wären doch die neun Rainbows schon günstiger. Na ja wenn ich trotzdem nochmal fragen zu dieser Schaltung habe sag ich bescheit
.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk


