ich hab da mal eine Frage, und zwar:
Ich hab ja mein Regal mit Leisten ausgeleuchtet, jeweils rot und blau, pro Fach jeweils wechselnd, und dann noch ne TV Hintergrundbeleuchtung mit nem SuFlu Cluster - alles per Schalter ausschaltbar.
Dann hab ich parallel zu dem ganzen aber VOR den jeweiligen Schaltern noch 3 Goldcaps (5,4V - 1F - in Reihe geschaltet wg. 12V).
Wenn nämlich alles angeschaltet ist, scheinen die Goldcaps zu wenig Strom zu bringen um überhaupt irg. was zum leuchten zu bringen.
Hatte ich allerdings nur noch eine Leistenfarbe (Blau oder Rot) in Betrieb, reichte der Entladungsstrom der Goldcaps um die Leiste noch fast 1 Minute leicht zu erhellen.
Da ich aber jetzt geraume Zeit nur alles anhatte ist natürlich nie ein sanftes "ausglimmen" zu stande gekommen.
Doch heute hatte ich nur die Blaue Leiste an und dann wunderte ich mich als ich sie ausgeschaltet hab - fast direkt aus - als wären die Goldcaps gar nicht da.
Darauf hin hab ich nachgemessen.
Sobald aus ist fällt der Strom:
12V-9V-3V-1,xxV-....-0V
Solang an ist mess ich aber etwas über 12V (~12,4V).
Hab hier nochein paar 5400mikroF Kondensatoren stehen, würde es Sinn machen, wenn ich die zusätzlich zu den Goldcaps parallel schalte?
Meine Überlegung ist, das die Goldcaps (wenn sie denn net kaputt sind) den 5400mikroF ja vollkommen überlegen sind und daher man gar keinen Effekt bemerken würde bzw das sogar die Goldcaps die 5400mikroF Elkos aufladen bzw. deren Spannung hält anstatt meine LEDs zum Leuchten zu bringen?
Hoffe ihr könnt mir helfen und schonmal DANKE!
MfG
Cyberbroker


