Farbige Schatten projizieren mit LEDs
Moderator: T.Hoffmann
hallo,
ich bin Lichtkünstler und arbeite an verschiedenen öffentlichen Lichtkunstprojekten.
Einiges sehen Sie auf meiner website unter:
http://www.lichtkunst-is.de/lichtprojekte/index.html
nun beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit der Projektion von farbigen Schatten und hatte da bisher nur Halogentechnik zur Verfügung.
Frage: Gibt es da bereits Erfahrungen mit den Lumitronix high power spots?
Hätte gern, daß die Ränder von den Lichtkegeln der 3 spots, die aufeinandertreffen scharf umrissen als ovale Figur an der Wand erscheinen, und natürlich auch die farbigen Ränder der Schatten scharf umrissen sind.
Die spots befinden sich in einem abstand von 3-4 Metern vor der Projektionswand, wo dann die Leute vorbeilaufen, und dann Ihre Schatten sehen.
Welche technik verwende ich dazu am besten, gibt es Linsen, mit denen ich aus dem rund ein ca mannshohes oval kriege?[/url]
ich bin Lichtkünstler und arbeite an verschiedenen öffentlichen Lichtkunstprojekten.
Einiges sehen Sie auf meiner website unter:
http://www.lichtkunst-is.de/lichtprojekte/index.html
nun beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit der Projektion von farbigen Schatten und hatte da bisher nur Halogentechnik zur Verfügung.
Frage: Gibt es da bereits Erfahrungen mit den Lumitronix high power spots?
Hätte gern, daß die Ränder von den Lichtkegeln der 3 spots, die aufeinandertreffen scharf umrissen als ovale Figur an der Wand erscheinen, und natürlich auch die farbigen Ränder der Schatten scharf umrissen sind.
Die spots befinden sich in einem abstand von 3-4 Metern vor der Projektionswand, wo dann die Leute vorbeilaufen, und dann Ihre Schatten sehen.
Welche technik verwende ich dazu am besten, gibt es Linsen, mit denen ich aus dem rund ein ca mannshohes oval kriege?[/url]
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
wen es wirklich scharf werden soll
kommt es auf eine hohe lichtdichte an
ich würde empfehlen je 9 luxeon möglichst dicht nebeneinander anordne
auf 3M gibt das sehr scharfe Schatten
edit:
in etwa so wie auf dem Bild von John.S
kommt es auf eine hohe lichtdichte an
ich würde empfehlen je 9 luxeon möglichst dicht nebeneinander anordne
auf 3M gibt das sehr scharfe Schatten

edit:
in etwa so wie auf dem Bild von John.S
-
- Ultra-User
- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Du meinst 9 LEDs für jeden der 3 Spots, wenn ich das richtig verstehe.
Zuletzt geändert von Ragnar Roeck am Do, 21.06.07, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
hallo ,
danke für den Tip, für den Auftrag muß das sehr Professionell und nicht gebastelt aussehen, dafür lassen die vorraussichtlich auch einiges an Geld springen.
wie sieht es aus mit: * HighPower 5-Watt LED Spot MR16 weiß, 12V (jetzt mit XR-E LED inside)
Kann man die auch bündeln, sodaß es dichter wird, ich könnte ja 3-4 Strahler nebeneinender auf den gleichen Punkt richten, sodaß der Schatten aufgefächert erscheint.
Der Vorteil wäre hier, daß der Kegel vom Spot scharf an dr Wand abgebildet würde, ich könnte also eine Ovale Figur an die Wand projizieren, so etwas wie einen Lichtspiegel.
Kriegt man bei Lumitronix auch Linsen, mit denen man das Oval hinkriegt?
Wo kann man das ganze Zeug mal ausprobieren, man will ja schließlich nicht die 'Katze im Sack' kaufen, nur um dann festzustellen, daß das dann doch nicht funktioniert.
danke für den Tip, für den Auftrag muß das sehr Professionell und nicht gebastelt aussehen, dafür lassen die vorraussichtlich auch einiges an Geld springen.
wie sieht es aus mit: * HighPower 5-Watt LED Spot MR16 weiß, 12V (jetzt mit XR-E LED inside)
Kann man die auch bündeln, sodaß es dichter wird, ich könnte ja 3-4 Strahler nebeneinender auf den gleichen Punkt richten, sodaß der Schatten aufgefächert erscheint.
Der Vorteil wäre hier, daß der Kegel vom Spot scharf an dr Wand abgebildet würde, ich könnte also eine Ovale Figur an die Wand projizieren, so etwas wie einen Lichtspiegel.
Kriegt man bei Lumitronix auch Linsen, mit denen man das Oval hinkriegt?
Wo kann man das ganze Zeug mal ausprobieren, man will ja schließlich nicht die 'Katze im Sack' kaufen, nur um dann festzustellen, daß das dann doch nicht funktioniert.
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User
- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Keine Ahnung. In Geschäften (hauptsächlich Baumärkten) habe ich bisher immer diese Funzelspots aus 5mm LEDs gesehen, keine HighPower-LED-Spots.
Eine Ellipse ist recht einfach hinzukriegen. Eine hochwertige Spiegelfolie leicht gebogen und mit der Lampe gegengestrahlt.
...heyaa jimmy,
interessante page und tolles tun!
ich wuerde dir von fertigen spots abraten und die lichtmenge die du benoetigst *distanz/groesse*, wenn ich so an dein burg projekt denke, selber herstellen. wenn da wirklich gutes geld springt, waers doch wert nen eigenen RGB strahler zu entwerfen, den du dann vervielfachen kannst. mit RGB bist du nicht farbgebunden, kannst also etwa jedem strahler eine momentan definierte farbe geben oder gar die farben laufen/wechseln lassen, das bewegt die schatten noch viel mehr!
interessante page und tolles tun!
ich wuerde dir von fertigen spots abraten und die lichtmenge die du benoetigst *distanz/groesse*, wenn ich so an dein burg projekt denke, selber herstellen. wenn da wirklich gutes geld springt, waers doch wert nen eigenen RGB strahler zu entwerfen, den du dann vervielfachen kannst. mit RGB bist du nicht farbgebunden, kannst also etwa jedem strahler eine momentan definierte farbe geben oder gar die farben laufen/wechseln lassen, das bewegt die schatten noch viel mehr!
mein vorschlag wäre, vor jede farbe eine linse zu setzen und zusätzlich für jede farbe einen separaten ovalen tubus anzufertigen, wenn du das verstellbar ausführst, kannst du das dann immer auf einen bestimmten abstand fokussieren. die schatten sollten damit recht scharf umrissen werden.
ich würde dir auch zum eigenbau raten das kann man ja auch so machen dass es professionell wie gekauft aussieht
Hallo, danke für die vielen Hinweise:
habe da noch handelsübliche Rasierspiegel mit Metallbügel, die ich bisher mit normalen Glühbirnen betrieben habe, das licht das sie erzeugen sieht zur indirekten beleuchtung ganz lustig aus, man sieht aber keine scharf umrissene Kontur des Lichtkegels, von lichtausbeuteoptimierung ganz zu schweigen. und ausserdem led lights bei aldi für 5,99 gefunden, die ich mal hier mit reinstelle, was meint ihr, lässt sich damit was anfangen, würde natürlich auch was bei lumitronix kaufen, wenn's was taugt.
viele Grüsse
habe da noch handelsübliche Rasierspiegel mit Metallbügel, die ich bisher mit normalen Glühbirnen betrieben habe, das licht das sie erzeugen sieht zur indirekten beleuchtung ganz lustig aus, man sieht aber keine scharf umrissene Kontur des Lichtkegels, von lichtausbeuteoptimierung ganz zu schweigen. und ausserdem led lights bei aldi für 5,99 gefunden, die ich mal hier mit reinstelle, was meint ihr, lässt sich damit was anfangen, würde natürlich auch was bei lumitronix kaufen, wenn's was taugt.
viele Grüsse
Mit dem Funzelchen kommst aber nicht weit! Sieht nach vier 5-mm-LEDs aus. Wenn du den Halogenlampen Konkurrenz machen willst, brauchst du schon n paar Hochleistungs-LEDs. Und obs da momentan farbige Spots zu kaufen gibt, ist fraglich.
Ist das auch so ähnlich wie bei diesen Schlüsselanhängerlampen mit den 2x CR2016 drin, wo die LED dann auf 75 mA läuft?
...BTW, ein oval gibts schon wenn der strahler quer auf die wand zuendet!!?
warum denn spiegeln und/oder verzerren, wenn eine linse *Carclo/Khatod/Diaprojektor* scharfe kanten bringt...
*imuebriegensoscharf,dassmandenchipanderwanderkennt!*
haende weg von der DotIt kopie, vorallem fuer deine zwecke!
warum denn spiegeln und/oder verzerren, wenn eine linse *Carclo/Khatod/Diaprojektor* scharfe kanten bringt...
*imuebriegensoscharf,dassmandenchipanderwanderkennt!*
haende weg von der DotIt kopie, vorallem fuer deine zwecke!
also L3D scheint gerade im Urlaub zu sein, desswegen poste ich hier mal zwei Pläne, und bitte um eure Mittäterschaft, um zu zeigen, wie ich das mit den farbigen schatten meine. Ich bitte um hinweise, welche LEDs dazu am besten geeignet sind, wie sie angeordnet, und verbaut werden.(bitte mit link auf die entsprechende shopseite)
so soll dann der Kegel dann im endeffekt aussehen, mit 3 verschiedenen Farben:
vielen Dank für die Hilfe,