Konfiguration Leuchte ändern

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bergfranz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 15.12.24, 07:46

So, 15.12.24, 08:16

Habe einen Luster mit 12 Stk. 3W LEDs, der mir fallweise zu hell ist. Die Schaltung schaut so aus, dass jeweils 6 LEDs einen String bilden - also 2 Strings am LED-Driver (sieh Anhang) hängen. Nun ist meine Überlegung, bei Bedarf einfach einen String wegzuschalten (Die Verkabelung bzw. Schalter bauseits wären vorhanden vom vorherigen Leuchtmittel)
Nun meine Frage, ob da irgendwo ein Schaden entsteht, wenn mit dem Driver nur 1 String betrieben wird ?
Vielen Dank im Voraus für event. Antwort !
Dateianhänge
20241215_074718.jpg
20241215_074718.jpg (57.46 KiB) 3157 mal betrachtet
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1179
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

So, 15.12.24, 13:11

Nein, das geht so nicht. Die 600mA Konstantstrom werden auf je 300mA pro String geteilt. Wenn du jetzt einen abklemmst, bekommt der andere 600mA.
Kurzfristig wird er so hell wie beide zusammen sein, dann aber vermutlich werden die LEDs ziemlich schnell überlastet und "durchbrennen".

Du wirst einen andren Treiber brauchen
bergfranz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 15.12.24, 07:46

So, 15.12.24, 14:13

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Liege ich richtig, wenn ich in diesem Fall für den Betrieb von nur 1 String folgenden Treiber nehme ?
Screenshot_20241215_135815_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20241215_135815_Amazon Shopping.jpg (87.75 KiB) 3139 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12218
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 16.12.24, 10:48

Ja. Aber wenn du beide Stränge betreiben willst, brauchst du zwei solche Treiber.
bergfranz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 15.12.24, 07:46

Mo, 16.12.24, 12:31

Alles klar - vielen Dank !
bergfranz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 15.12.24, 07:46

Do, 19.12.24, 09:00

Nochmals DANKE für die Antworten.
Meine liebe Gattin hat sich für eine andere Leuchte entschieden, daher nochmals eine ähnliche Frage:
Möchte hier meistens nur den mittleren Teil ( 15 bzw. 5x3 LEDs) leuchten lassen.
Nehme mit meinen bescheidenen Kenntnissen und An Hand der Kabel mal an, dass alle LEDs parallell geschaltet sind ?
Messe jedenfalls bei den einzelnen LEDs jeweils ca. 24 V DC...
Einfach die anderen 28 Stk. wegschalten wird nicht gehen, oder ? Brauche ich einen extra Treiber für die 15 Stk. (welchen ?)
Dateianhänge
20241219_080243.jpg
20241219_080243.jpg (172.32 KiB) 2968 mal betrachtet
20241219_075620.jpg
20241219_075620.jpg (77.36 KiB) 2968 mal betrachtet
20241219_080835.jpg
20241219_080835.jpg (76.85 KiB) 2968 mal betrachtet
20241219_081213.jpg
20241219_081213.jpg (95.01 KiB) 2968 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12218
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 19.12.24, 15:25

Messe jedenfalls bei den einzelnen LEDs jeweils ca. 24 V DC
Das kommt mir komisch vor. Da die LEDs einen Vorwiderstand haben (zumindest die auf dem letzten Bild mit 36 Ohm) wäre es aber eher wahrscheinlich dass es so um die 4V sind. Die 15 sind aber vmtl. anders verschaltet. Da sehe ich keine Vorwiderstände (vielleicht sind die aber auf der Rückseite). Insgesamt sehr seltsam. Der Treiber scheint auch eher so eine Art 'Zwitter' zu sein. 22-26V ist ein sehr kleines Fenster für eine 'echte' Konstantstromquelle. Möglicherweise ist das einfach eine quasi ungeregelte Stromquelle die maximal 850mA abgeben kann und dabei vmtl. auf 22V 'einbricht' und bei sehr wenig Last bis zu 26V abgibt.24V wären dann in der Mitte mit einem Gesamtstrom von etwa der Hälfte also 400-500mA. Ist aber alles nur Spekulation. An 24V werden normalerweise (so z.B. auf den 24V Streifen) 6 - 8 LEDs in Serie geschaltet und mit einem gemeinsamen Vorwiderstand betreiben. Passt aber nicht zu Anzahl: 15. Da gingen nur 5 in Serie (und das 3 mal parallel). Oder wie du vermutet hast 3 in Serie und das 5 mal parallel. Was aber wieder sehr verschwenderisch wäre, weil mehr als die Hälfte des Stroms an den Widerständen verbraten wird.
Einfach die anderen 28 Stk. wegschalten wird nicht gehen, oder ?

Hängt von der Verschaltung der 15 ab. Wahrscheinlich werden aber dann die 15 überlastet.

[edit] Wenn ich mir das letzte Bild genauer anschaue sehe ich da ein paar einzelne Punkte. Könnte also eine Multichip LED sein mit 6 einzelnen LED Chips. Das würde zu den 24V + 36 Ohm Widerstand passen.
Antworten