Dimmbare LED Deckenspots Treiber

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jens1979
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 04.10.24, 09:27

Fr, 04.10.24, 09:42

Hallo Zusammen,
ich hoffe einer von Euch kann mir mit meinen Problem weiterhelfen.

Ich habe im Flur 2 Deckenspots verbaut
(https://www.amazon.de/gp/product/B08RDL ... =UTF8&th=1)
diese sind durch einen Bewegungsmelder und einen Taster schaltbar (an/aus)

Soweit so gut. Ich möchte die Deckenspots Dimmbar machen und über einen Shelly Dimmer 2 Steuern.

Die Spots ansicht sind nicht Dimmbar also der Treiber (Lifud LF-GIR013YS030H) - siehe Bild im Anhang

Mein Plan wäre es einen passenden Treiber für die beiden Spots zu finden der funktioniert und über den ShellyDimmer 2
steuerbar/dimmbar ist und auch noch in der gehäuse der Lampe passt ,-)

Ich habe bei dem Original Treiber von Lifud am Ausgang eine Spannung von 74V gemessen.

Kann mir jemand einen Treiber Empfehlen bzw. worauf ic achten muss da ich schon lange gesucht hatte und auch schon mehere Probiert hatte aber die nicht mit den LED der Lampe fubktioniert hatten da die Spannung zu wenig gewesen ist und ich von den 25-42V ausgegangen bin.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Jens
Dateianhänge
a970c389-26f3-41ef-b57b-00654c8a92b1.JPG
LifudTreiber.jpg
LifudTreiber.jpg (147.52 KiB) 4087 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jens1979 am Fr, 04.10.24, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 04.10.24, 10:30

Der hier könnte (elektrisch) passen: https://www.voelkner.de/products/767703 ... gIw6PD_BwE Allerdings ist der Strom von 300mA kein Standard-Wert. Das sind 350mA. Könnte man aber riskieren und dafür sorgen dass die maximale Dimmstufe auf 80% gesetzt wird.
Achtung: Nicht ungedimmt testen! Sonst gehen dir die LEDs sehr wahrscheinlich kaputt!
und auch noch in der gehäuse der Lampe passt
Das macht es (wahrscheinlich) nahezu unmöglich. Der abgebildete Treiber sieht sehr klein aus...
Jens1979
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 04.10.24, 09:27

Fr, 04.10.24, 12:23

Hallo,
danke dir für die schnelle antwort. also der treiber von dir würde nicht reinpassen in das gehäuse und müsste max. 100 lang sein. was meinst du zu diesen hier?

https://www.voelkner.de/products/773977 ... ec5a80870b

oder den PCD - 2 5 er?

oder der hier:

https://www.ledkia.com/at/kaufen-dimmba ... 030yg.html

ich habe dir mal noch das schild auf der led lampe mitgecshickt aber so richtig viel steht da auch nihct dazu.
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1187
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Sa, 05.10.24, 10:14

Sag bzw. zeig mal welche du probiert hast, weil 42V bei 12W (LED) in etwa zu den angegebenen 300mA passt. 74V definitiv nicht.
Kann aber natürlich sein, dass der Treiber eine sehr seltsame Ausgangsspannung hat, und deine Messung die Peaks auf der Spannung sind. Die Angabe "Uout:80V" lässt mich jedenfalls stutzen.

Zuletzt kommt dann auch dazu, dass ich für den Dimmer nicht gefunden habe ob Phasenan- oder -abschnittsdimmung. Und die auch als "dimmbar" beworbenen Treiber nicht immer beides können. Ich will damit nur sagen, dass der ausgesuchte Treiber eventuell dann nicht zum Dimmer passt, das weiß man vorher nur bei schon verifizierten Kombinationen.

Passt der Meanwell denn von der Größe wegen Breite? Sonst wäre der sicherlich OK und müsste auch mit dem Dimmer klarkommen.
Der andere verlinkte passt weder von den elektrischen, noch maßlichen Werten

Bei Ledkia sind ja auch andere dimmbare gelistet, aber alle <100mm und damit zu lang wenn sie 12-14W haben sollen
Antworten