LED-leiste unter der Couch.

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
amano
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 18.06.07, 16:26

Mo, 18.06.07, 17:00

Hi, bin new hir.

Also ich will eine Leiste mit starken roten LEDs unter meiner Couch anbringen. Abstand zum Boden etwa 6cm.

Das Licht soll wenns geht direkt auf das Laminat und gleichzeitig den unteren Raum beleuchten. Ich hatte das schon mit einem Birnenlichterschlauch ausprobiert, sieht echt genial aus.
Ich möchte jetzt mir zwei 500mm Superfluxleisten holen.
Meine Frage:
Wie sieht das mit den Verbindungen der Leisten aus wenn ich sie teile? Sind die Leistenteile dann noch mit den Kabel verbunden? Brauche ich noch etwas wie Controller oder sowas?
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 17:26

herzlich willkommen im forum erstmal

wen du die leisten nur einmal trennst dan hast du an beiden seiten kabel dran hängen
aber wen du die leisten öfters trennst dan musst du natürlich dort wo du sie getrennt hast kabel dran löten
wo stecker und buchse sind zwickst du am besten die stecker oder buchse ap und verbindest die mit einem 12V netzteil

z.b.
https://www.leds.de/product_info.php?in ... --12V.html

mfg ilker
amano
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 18.06.07, 16:26

Mo, 18.06.07, 17:36

Danke erstmal.
Auch für den link. Aber warum sind an den leisten nicht von vorne rein her die 12V-netzteile dran? Oder sind da erst gar keine dran? Weil du sagtest dass ich den ?Stecker abknipsen soll?. :)
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 17:56

:lol: leisten mit netzteil wo gibts den sowas

die leisten haben natürlich kein netzteil

das sind einfach nur leds die auf einer platine verlötet sind mit einem stecker und einer buchse dran

um die leisten verlängen zu können

die leisten sind ausgelegt für 12V

du meinst schon diese leisten oder??
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m-12V.html

mfg ilker
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 17:57

an den Leisten sind keine dran ^^
Halt nur der Anschluss wo man das Netzteil anschliesst !

Hhmmz sind die Leds in den Leisten direkt an 12 V angeschlossen? also mit widerstand? oder in Reihe mit Widerstand?

Sonst müsste er nen neuen Widerstand errechnen und einbauen
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 18:00

hä warum widerstand mit einbauen ??

Code: Alles auswählen

Hhmmz sind die Leds in den Leisten direkt an 12 V angeschlossen? also mit widerstand? oder in Reihe mit Widerstand? 
der satz hat mal überhaupt kein sinn :lol:

auf den leisten sind schon widerstände mit drauf die für 12V ausgelegt sind

also leiste an 12V Dc NT und fertisch :lol:
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 18:03

Ilker21 hat geschrieben:hä warum widerstand mit einbauen ??

Code: Alles auswählen

Hhmmz sind die Leds in den Leisten direkt an 12 V angeschlossen? also mit widerstand? oder in Reihe mit Widerstand? 
der satz hat mal überhaupt kein sinn :lol:

auf den leisten sind schon widerstände mit drauf die für 12V ausgelegt sind

also leiste an 12V Dc NT und fertisch :lol:
Schlecht ausgedürckt !

Also ich schätze mal das jede einzelene Led parallel an 12 V it Widerstnd verbaut ist ;)
Sont wären die ja in Reihe - was keiner machen würde ^^
Von daher einfach ignorieren
amano
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 18.06.07, 16:26

Mo, 18.06.07, 22:45

Ä.. also kann ich hir was über ein Produkt fragen was es woanders günstiger gibt? Oder sollte man das unterlassen?
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 18.06.07, 22:53

siche rgibt es das auch günstiger....... aber die qualität stimmt nicht !
Die sachen von Lumi kauft man fürs leben
Ich zahl auch lieber paar euros mehr für gute leds als weniger für schlechte leds die nach einer woche kaputt sind
Benutzeravatar
amini1990
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Do, 28.06.07, 07:36

Do, 28.06.07, 09:25

hi,

wie gehts euch?

kann ich led an die steckdose hängen?

mfg amini
Benutzeravatar
amini1990
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Do, 28.06.07, 07:36

Do, 28.06.07, 09:29

hi,

an leds müssen immer widerstände davor geschalten werden sonst gehen diese kaputt. :twisted:

bei 12 V also ungefähr 420 ohm kohleschichtwiderstände.

aber vor jede led muss ein widerstand geschalten werden. :shock:
fuman
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 28.06.07, 09:06

Do, 28.06.07, 09:30

kann ich led an die steckdose hängen?
niemals, du brauchst nen vorwiderstand der min 5 watt hat!

//edit: hää? zuerst fragst du was und dann schreibst du ne antwort auf deine frage?!?! wtf?


_______________
Benutzeravatar
amini1990
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Do, 28.06.07, 07:36

Do, 28.06.07, 09:32

hi

das mit der Steckdose war ein kleiner joke!

mfg amini
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 14:57

@amini1990 was soll der scheis hier ??

mods löscht mal den mist von ihm
Zuletzt geändert von Ilker21 am Do, 28.06.07, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Do, 28.06.07, 15:15

theoretsich aknn man leds ja an die steckdose hängen aber das is erstens ziemlich gefährlich und wenn mans falsch macht leuchten die leds einmal kurz ganz hell und danach nie wieder deswegen lässt man da die finger von grade wenn da keine passende ausbildung hat.
Antworten