Hallo zusammen,
ich bin Tobi und neu hier im Forum.
Ich schreibe wegen folgender Sache: Im Haus meiner Tante muss die Birne in einer Lampe im Treppenhaus ersetzt werden. Hier kamen bisher immer nur klassische Glühbirnen zum Einsatz, da es bis jetzt noch einen Vorrat gab. Die Lampe brennt nie lange, wird aber häufig ein und ausgeschaltet.
Habe auch den Eindruck,hier muss die Birne öfters erneuert werden als anders wo im Haus, wenn ich zu Besuch bin.
Hatte es zuerst mit einer Halogen Birne versucht. Diese blinkt störend, selbst wenn der Schalter ausgeschaltet ist.
Jetzt habe ich hier noch eine moderne 4W nicht dimmbare LED Birne liegen, doch wenn ich diese reinschraube, leuchtet sie schwach (ca. 1-2 m2 aus) und wenn ich sie rausdrehe, ist sie sofort aus. Der Schalter der Lampe ist ein Glimmlampen Schalter aus den 70er oder 80er Jahren.
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass dies so passieren kann, je nach Elektroinstallation, wenn eine geringe Spannung aus irgendeinem Grund anliegt und es bisher bei klassischen Glühbirnen nicht passiert ist. Ich bin kein Elektriker und in den nächsten Tagen ist keiner zu kriegen. Die letzen Tage war gar keine Birne drin und ich wollte fragen, ob es ungefährlich ist, hier die LED zu nutzen obwohl sie dann schwach leuchtet und es ein Glimmlampen Schalter ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.
LED leuchtet schwach obwohl Schalter aus ist
Moderator: T.Hoffmann
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Birnen ganz normal (über den Taster/Schalter) am 230V-Netz betrieben werden (E14 oder E27), ist das eigentlich völlig unmöglich.Hatte es zuerst mit einer Halogen Birne versucht. Diese blinkt störend, selbst wenn der Schalter ausgeschaltet ist.
Hier würde ich eher empfehlen, die Leitungen bzw. die Spannung an der Fassung von einer Elektrofachkraft überprüfen zu lassen.
Das sollte kein Problem sein. Sollte das LED-Leuchtmittel trotzdem relativ schnell "durchbrennen": siehe oben.Die letzen Tage war gar keine Birne drin und ich wollte fragen, ob es ungefährlich ist, hier die LED zu nutzen obwohl sie dann schwach leuchtet und es ein Glimmlampen Schalter ist?
Dann erzeugt nämlich irgendetwas kurze Überspannungen und dem kann nur eine Fachkraft auf den Grund gehen.
Versuch die Phase und Null leiter zu tauschen vermutlich eine Induktionspannung /Restenergie da der Auschalter vermutlich über Null geht.?Glimmt das Licht auch nach dem Ausschalten der Leuchte noch, kann die Ursache auch Restenergie in der Ledlampe selbst sein oder von der Elektroinstallation.Ist diese Speicherung im Leuchtmittel wird diese nach einiger Zeit verlöschen.Bei Dimmer Anpassungsfehler wird diese weiter glimmen.