Ja, ja, ich weiß, ist strenggenommen pfui bäh!
Aber ich hab die Lampe in jeder Hinsicht verbessert! Sie ist Ausfall-sicherer, hat eine bessere Signalwirkung, leuchtet schneller auf, verbraucht gute 3W statt 21W. (Mehr Leuchtkraft bei müder Batterie!)
Und der ganze Umbau wird hinter der dicken Originalstreuscheibe mit E-Zeichen gut versteckt.
Die Lichtverteilung wirkt kein bißchen sebstgefrickelt.
Für das Licht, das subjektiv locker mit der 21W-Originalglühlampe mithalten kann, sorgen 28 hellrote Telux-LEDs. (Das ist eine sehr helle, robuste, billige Varianten der Superflux. Sie läuft bei 2,2V auf 70mA, und strahlt den Hauptteil des Lichts in einem Öffnungswinkel von 30° ab, darüberhinaus aber auch noch deutlich mehr Licht als zB eine 5mm-LED außerhalb ihres Öffnungswinkels. Und durch die hellrote Farbe und den engeren Öffnungswinkel erscheint sie auch heller als die Original-SuperFlux (auch 70mA, Ö-Winkel 70°, Farbe: kräftiges Tiefrot, Lichtmenge insgesamt höher).
Weniger als 20 LEDs dieser Art empfehle ich für so ein Bremslicht auf keinen Fall! Von (20mA)-5mm-LEDs ganz zu schweigen. (Es sei denn, man nimmt min. 30 der allerhellsten Sorte, und läßt sie durch eine klare Scheibe leuchten).
Die 28 Telux (nur 35 ct beim "blauen C"!) sind in 7 Stränge zu je 4 LEDs (mit einmal 82 Ohm, 600mW davor) aufgeteilt. Jede einzelne LED ist mit allen 4 Pins angeschlossen (Ausfallsicherheit!).
Die Anschlußkabel der Platine sind direkt an die originalen Anschlußkabel der Bremsleuchte gelötet. So daß es jetzt nur noch eine Kontaktstelle (den Stecker) gibt. (Glühlampensockel in -Fassung entfällt, wieder mehr elektrische Sicherheit!).
Das Ergebnis hat mich selber freudig überrascht. Auch bei voller Tageshelligkeit ist das Licht gut zu sehen.
Ich habe die Platine noch extra schwarz gefärbt, damit die Bremsleuchte im nicht leuchtenden Zustand dunkler wirkt, und so der Kontrast, Licht an - Licht aus, bei Sonneneinstrahlung verbessert wird.
Wichtig für die gleichmäßige Ausleuchtung auf der Streuscheibe ist der Abstand zu den LEDs, hier ca 3cm. Ist dieser Abstand kleiner, wirkt das Licht "fleckig", und schon sieht das ganze wie selbstgebastelt aus...
Vergleich:
viewtopic.php?t=141&highlight=bremslicht
Eine Blende (Kunststoff mit Spiegelfolie) unterhalb der Platine lenkt einen guten Teil des Lichts nach schräg oben, so daß auch hochsitzende LKW-Fahrer es noch gut sehen können. (War vorher nicht so! Ein Großteil des Lichts der Glühlampe wurde sinnlos gegen schwarzes Plastik gestrahlt. Wahrscheinlich auch ein Grund, warum meine 28 LEDs genauso hell erscheinen, obwohl sie rein mathematisch viel weniger Lumen abstrahlen.)
Nachbauer aufgepaßt, ist zulassungstechnisch pfui bäh!



