Sandgesrahltes Plexi-Schild mit LED Beleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Hallo hier habe ich eine Beschreibung zur Erstellung eines Sandgestrahlten Plexi-Schild mit LED Beleuchtung gepostet!!
Was wird benötigt??
Plexiglasplatte in beliebiger Größe
Sandstrahlpistole und Kompressor (min 8bar) sowie Quarzsand
Skalpel o.ä scharfes Messer mit dünner Klinge
Drucker
Klebstoff
Zum Sandstrahlen eines Plexi-Schildes:
1. Plexiplatte mit Schutzfolie (falls nicht mehr vorhanden mit anderer Klebefolie oder einfach breitem Klebeband abkleben) auf Maße zuschneiden.
2. Schriftzug oder Muster das Auf das Plexi-Schild gesandstrahlt werden soll mit PC auf richtige größe bringen und ausdrucken. 3. Das ausgedruckte Muster auf Plexi-Schild aufkleben und Luftblasen auspressen (mit Lineal drüberstreichen)!
4. Mit Skalpel oder ähnlichem die zu beleuchtenden Schriftzüge bzw. Muster ausschneiden (so dass Folie und Papier von zu sandstrahlenden Fläche vollständig entfernt ist.
5. Mit Sandstrahlpistole gleichmäßig sandstrahlen( mit Quarzsand machs ich) bis ungefähr dass man nicht mehr durchschauen kann.
6. Folie und PApier vollständig entfernen ggf. Kleberückstände entfernen (ACHTUNG: nicht bin Benzin o.ä. da sonst das Plexi trüb wird.
Nun zum anbringen von LEDs oder SMDs
Was wird benötigt??
Beliebige anzahl von SMDs LEDs oder kompletten Leisten (ca. pro 4cm ein Leuchtmittel) Ich habe die Hyperhellen LEDs in rot von Lumitronix verwendet.
Lötgerät und Lötzinn
Leitungen (0,5qmm)
Bohrmaschine mit 5mm, 3mm Bohrer
Sekundenkleber
So wirds gemacht:
1. Ausmessen wo Leuchtmittel angebracht werden sollen
2. Leuchtmittel anbringen: Löcher in Plexiplatte bohrer falls LEDs für 5mm Leds 5mm Loch usw.
SMDs einfach mit Sekundenkleber aufkleben (Nichts auf Plexiplatte verlaufen lassen)
Leisten auch aufkleben!
3. Leuchtmittel mit Lötgerät anschließen am besten alle parallel mit pro Leuchtmittel einem Widerstand oder auch 3 Stück in Reihe und diese wiederrum parallel kommt auf die Situation drauf an (einfach nachfragen, freue mich) jedoch Auf POLUNG achten!!!
Parallelschaltung
Reihenschaltung
4. An angepasste Stromquelle (Netzteil, Batterie) anschließen und staunen!!!
Hoffe diese Beschreibung ist Hilfreich!!Was ich noch nicht erwähnt habe ist, das das mein erstes projekt mit plexiglas und sandstrahlen war!
MfG
[/img]
Was wird benötigt??
Plexiglasplatte in beliebiger Größe
Sandstrahlpistole und Kompressor (min 8bar) sowie Quarzsand
Skalpel o.ä scharfes Messer mit dünner Klinge
Drucker
Klebstoff
Zum Sandstrahlen eines Plexi-Schildes:
1. Plexiplatte mit Schutzfolie (falls nicht mehr vorhanden mit anderer Klebefolie oder einfach breitem Klebeband abkleben) auf Maße zuschneiden.
2. Schriftzug oder Muster das Auf das Plexi-Schild gesandstrahlt werden soll mit PC auf richtige größe bringen und ausdrucken. 3. Das ausgedruckte Muster auf Plexi-Schild aufkleben und Luftblasen auspressen (mit Lineal drüberstreichen)!
4. Mit Skalpel oder ähnlichem die zu beleuchtenden Schriftzüge bzw. Muster ausschneiden (so dass Folie und Papier von zu sandstrahlenden Fläche vollständig entfernt ist.
5. Mit Sandstrahlpistole gleichmäßig sandstrahlen( mit Quarzsand machs ich) bis ungefähr dass man nicht mehr durchschauen kann.
6. Folie und PApier vollständig entfernen ggf. Kleberückstände entfernen (ACHTUNG: nicht bin Benzin o.ä. da sonst das Plexi trüb wird.
Nun zum anbringen von LEDs oder SMDs
Was wird benötigt??
Beliebige anzahl von SMDs LEDs oder kompletten Leisten (ca. pro 4cm ein Leuchtmittel) Ich habe die Hyperhellen LEDs in rot von Lumitronix verwendet.
Lötgerät und Lötzinn
Leitungen (0,5qmm)
Bohrmaschine mit 5mm, 3mm Bohrer
Sekundenkleber
So wirds gemacht:
1. Ausmessen wo Leuchtmittel angebracht werden sollen
2. Leuchtmittel anbringen: Löcher in Plexiplatte bohrer falls LEDs für 5mm Leds 5mm Loch usw.
SMDs einfach mit Sekundenkleber aufkleben (Nichts auf Plexiplatte verlaufen lassen)
Leisten auch aufkleben!
3. Leuchtmittel mit Lötgerät anschließen am besten alle parallel mit pro Leuchtmittel einem Widerstand oder auch 3 Stück in Reihe und diese wiederrum parallel kommt auf die Situation drauf an (einfach nachfragen, freue mich) jedoch Auf POLUNG achten!!!
Parallelschaltung
Reihenschaltung
4. An angepasste Stromquelle (Netzteil, Batterie) anschließen und staunen!!!
Hoffe diese Beschreibung ist Hilfreich!!Was ich noch nicht erwähnt habe ist, das das mein erstes projekt mit plexiglas und sandstrahlen war!
MfG
[/img]
Zuletzt geändert von mario159 am Do, 10.05.07, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
zunächst einmal danke für deine Anleitung!
Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit "Sandstrahlen für den Hausgebrauch" beschäftigt. Leider findet man im Netz dazu viele widersprüchliche Aussagen.
Die einen sagen, ein billiger Kompressor reicht für den gelegentlich Gebrauch aus, andere sagen, es muss ein guter Kompressor in der Preisklasse >400 € sein. Kannst du dazu mal etwas aus deiner Sicht dazu sagen?
Einheitlich ist aber wohl die Meinung, dass Quarzsand nicht benutzt werden soll, weil dabei gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen.
Bis dann.
Kuno
zunächst einmal danke für deine Anleitung!
Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit "Sandstrahlen für den Hausgebrauch" beschäftigt. Leider findet man im Netz dazu viele widersprüchliche Aussagen.

Einheitlich ist aber wohl die Meinung, dass Quarzsand nicht benutzt werden soll, weil dabei gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen.
Bis dann.
Kuno
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
also ich würde sagen es reicht ein kleiner kompressor er sollte halt 8 bar drücken! und wenn der kessel schnell leer ist macht man ne pause und wartet bis er wieder voll ist! (ist ja keine farbe die trocknet) kommt auch auf die größe der platte an! wenn die nur 20 mal 20 ist brauch ich kein 200L kessel da reicht ein 25L!
so und zu sand keine ahnung ich hab es mit stahlsand gemacht geht auch gut habe 50kg geschenkt bekommen muss man nur aufpassen das man die platte nich durch strahlt
aba ist eben gut bei kleinem kompressor obwohl ich ein 250L kessel habe 
so und zu sand keine ahnung ich hab es mit stahlsand gemacht geht auch gut habe 50kg geschenkt bekommen muss man nur aufpassen das man die platte nich durch strahlt


Ich mache es mit quarzsand habe noch nichts von giftigkeit gehört und ich sandstrahle ja nicht täglich, also mach ich mir keine sorgen drum.Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit "Sandstrahlen für den Hausgebrauch" beschäftigt. Leider findet man im Netz dazu viele widersprüchliche Aussagen. Sad Die einen sagen, ein billiger Kompressor reicht für den gelegentlich Gebrauch aus, andere sagen, es muss ein guter Kompressor in der Preisklasse >400 € sein. Kannst du dazu mal etwas aus deiner Sicht dazu sagen?
Ich habe auch nur nen normalen kompressor keine ahnung was der kostete ist schon mindestens 15 jahre alt die sandstrahlpistole hab ich für 40€ bei ebay ersteigert.
Danke für die Antworten, dann werde ich mir auch mal einen Kompressor zulegen.
Zum Thema Quarzsand findet man einiges im Netz, wenn nach "sandstrahlen" und "Silikose" sucht. Ich will hier keine Panik machen, soll nur eine Info sein, damit niemand zu sorglos mit dem Thema umgeht.
Bis dann.
Kuno

Zum Thema Quarzsand findet man einiges im Netz, wenn nach "sandstrahlen" und "Silikose" sucht. Ich will hier keine Panik machen, soll nur eine Info sein, damit niemand zu sorglos mit dem Thema umgeht.
Bis dann.
Kuno
- Doc_McCoy
- Hyper-User
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Das Tutorial ist eigentlich ganz ordentlich gemacht! Aber es fehlen mir irgendwie Fotos!
Könntest du ein paar Fotos von so einer Sandgestrahlten Plexiglasplatte machen?
Wäre echt gut!
mfg
Doc_McCoy


Könntest du ein paar Fotos von so einer Sandgestrahlten Plexiglasplatte machen?
Wäre echt gut!
mfg
Doc_McCoy

Ich werde dem nächst fotos reinpacken vom kompletten aufbau und hoffe dass somit mein erstes HOW² ein ordetliches ergebnis abgibt!!
-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Das wäre echt super!mario159 hat geschrieben:Ich werde dem nächst fotos reinpacken vom kompletten aufbau und hoffe dass somit mein erstes HOW² ein ordetliches ergebnis abgibt!!
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Thiele
-
- Mega-User
- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Ohne das hiermit versauen zu wollen, ich habe zum thema Sandstrahlen schon für eine andere Seite ein How-2 geschrieben, hier mal der link:
http://oc-tec.de/index.php?inhalt=i&f=a ... =46&kat=17
Ist zwar mit einer Aluplatte gemacht worden, aber im prinzip bei Plexiglas bzw Acrylglas gleich... noch fragen`? ^^
http://oc-tec.de/index.php?inhalt=i&f=a ... =46&kat=17
Ist zwar mit einer Aluplatte gemacht worden, aber im prinzip bei Plexiglas bzw Acrylglas gleich... noch fragen`? ^^
Ohne das hiermit versauen zu wollen, ich habe zum thema Sandstrahlen schon für eine andere Seite ein How-2 geschrieben, hier mal der link:
http://oc-tec.de/index.php?inhalt=i&f=a ... =46&kat=17
Ist zwar mit einer Aluplatte gemacht worden, aber im prinzip bei Plexiglas bzw Acrylglas gleich... noch fragen`? ^^
Das How² dass du da im anderen forum gemacht hast ist ja echt cool erstellt mit den seitenwechseln und so, hammer!! aber ich find das mit meinem plexiglas-schild How² ist schon ein bisschen was anderes! der einbau der leds ist ja bei mir auch meiner meinung nach genau beschrieben!
Also nichts zu ungut!
MfG Mario
-
- Mega-User
- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Danke danke =)
dann ist ja gut, wollte es euch nur nicht vorenthalten da man denke ich einiges auf den fotos bei mir recht gut sehen kann... =)
dann ist ja gut, wollte es euch nur nicht vorenthalten da man denke ich einiges auf den fotos bei mir recht gut sehen kann... =)
Zum Bild da wo das Plexiglas-schild fertig ist: im orginal sieht es viel besser aus so wie es halt immer is!!
Ist mein How² jetzt Credits wert?? habe jetzt einige bilder der verschiedenen arbeitsschritte hochgladen und bin ein wenig stolz auf mein erstes HOW²!!



- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Sehr gute Arbeit.Schön geworden.
MfG
MfG
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
mir gefällts auch sehr gut. vor allem wird es gleichmäßig. nicht wie beim dremel.
aber sehr schönes kleines howto. gibt bestimmt nen paar credits.
mfg
Dom
aber sehr schönes kleines howto. gibt bestimmt nen paar credits.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Jop wirklich klasse gemacht sehr schön!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
i ich bedanke mich recht herzlich bei fightclub für die 100 credits, und bei den anderen die ,mein how ² gut finden auch!! das motiviert sehr für weitere
-
- Mega-User
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
- Kontaktdaten:
Sieht echt gut aus 
Hast du das mit SMD ausgeleuchtet? wenn ja kannst du mal genauere Fotos reinstellen? bin noch am überlegen wie ich das machen soll

Hast du das mit SMD ausgeleuchtet? wenn ja kannst du mal genauere Fotos reinstellen? bin noch am überlegen wie ich das machen soll
sind normale 5mm leds
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-2V.html
wer lesen kan is klar im vorteil
mfg ilker
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-2V.html
wer lesen kan is klar im vorteil

mfg ilker
ilker hat vollkommen recht, hab sie ja von ihm bekommen! hab schon ein plexi-schild, bei dem die plexiglasplatte nur 3mm dick war mit smds verlötet, ist eine fuselarbeit aber für den led-freak normalerweise kein problem!! es geht ja im end effekt genau so wie mit leds nur alles ein bisschen kleiner



die smds waren damals oben blaue
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-4V.html
und unten habe ich grüne drangemacht
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-3V.html
dann kann man das plexiglas schild entweder blau, grün oder so leuchten lassen, dass das halbe schild grün und das halbe blau ist, hab da potis eingebaut damit ich genau einstellen konnte, damit es sich auf den mm genau
in der mitte trifft!
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-4V.html
und unten habe ich grüne drangemacht
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-3V.html
dann kann man das plexiglas schild entweder blau, grün oder so leuchten lassen, dass das halbe schild grün und das halbe blau ist, hab da potis eingebaut damit ich genau einstellen konnte, damit es sich auf den mm genau

meinst du das hier??
http://www.moebelix.de/moebelix/Product ... FxdAON1d-1
des koset aber nur , was heißt nur, 15 euros, ist aber nur 17 mal 20 cm klein, meins ist 35 mal 35cm! is schon besser! falls du intresse hast kann schon sowas gegen bares machen, hab bloß zur zeit keine plexiglasplatten mehr!!
http://www.moebelix.de/moebelix/Product ... FxdAON1d-1
des koset aber nur , was heißt nur, 15 euros, ist aber nur 17 mal 20 cm klein, meins ist 35 mal 35cm! is schon besser! falls du intresse hast kann schon sowas gegen bares machen, hab bloß zur zeit keine plexiglasplatten mehr!!