Hallo,
ich hab folgendes Problem. Ich habe gerade eine Firma gegründet und würde gerne ein Firmenschild für den Aussenbereich mit LED- Beleuchtung und Acrylglasplatte bauen. Der Effekt soll in etwa wie die LED Schilder auf http://www.licht-tuning.de rüberkommen, da es sich um ein Fotostudio handelt und ich das Thema Licht gerne aufgreifen wollte. Leider konnten mir die Jungs von Licht-Tuning da auch nicht weiterhelfen da das Schild eine ca.-Grösse von 120x140cm haben sollte (für Licht-Tuning zu gross) und nicht aus mehreren Teilen bestehen darf, da sich bei einer seitlichen Ausleutung das Licht sonst schätzungsweise an den Schnittkanten brechen würde. Unter anderem bin ich völliger Laie auf dem Gebiet Schaltungen und Spannungen und habe keine vierstelligen Beträge für die Auslagerung der Herstellung zur Verfügung.
Des weiteren würde ich gerne viel mit Lichteffekten auf meinen Portraitfotos arbeiten was sicherlich ziemlich scharf aussehen könnte und wollte mir eine grosse Platte (ca. 200x200cm) aus Holzfurnier mit LED's im Abstand von ca. 5 cm in der vertikalen und horizontalen Ebene versehen und als Fotohintergrund verwenden (dazu ein Sternfliter auf der Optik ergibt bestimmt den Hammereffekt;-)
Kann mir jemand helfen was ich mir zur Realisierung anschaffen muss und wie ich das ganze bestenfalls umsetzen kann?
Viele Grüsse
Firmenschild mit LED's beleuchten/ grosse LED- Platte bauen
Moderator: T.Hoffmann
- P.Sparenborg
- Site Admin
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Es gibt hier verschiedenste Möglichkeiten. Unsere diversen LED Leisten & Module eignen sich fast alle für solche Projekte, je nach Einsatzgebiet(drinnen oder draussen) und Art wie man die LED anbringen möchte gibt es bestimmte Systeme die besser geeignet sind als andere. Unsere Superflux LED Leisten bieten dabei allerdings auf größeren Flächen wohl mit Abstand die beste Helligkeit.
Ich bin zur zeit auch auf plexi-trip und sandstrahle mir sämtliche platten, zur zeit bin ich an einem vereinslogo dran, das ca. 50cm mal 30cm ist und ich will es mit rgb leds beleuchten.
Ich benutze bei meinen platten wenn sie so 4mm dick sind smds bei den platten die ich zur zeit habe 7mm nimm ich 5mm leds das geht optimal. bei deiner größe wären jedoch fertige leisten von vorteil.
wenn du noch fragen zum sandstrahlen hast schreib zurück und ich kann dir genaue vorgehensweise posten oder auch bilder von meinen schildern, die jedoch noch nicht beleuchtet sind.
MfG Mario
Ich benutze bei meinen platten wenn sie so 4mm dick sind smds bei den platten die ich zur zeit habe 7mm nimm ich 5mm leds das geht optimal. bei deiner größe wären jedoch fertige leisten von vorteil.
wenn du noch fragen zum sandstrahlen hast schreib zurück und ich kann dir genaue vorgehensweise posten oder auch bilder von meinen schildern, die jedoch noch nicht beleuchtet sind.
MfG Mario
so sieht ein gesandstrahltes plexi-schild aus (zweites projekt, also keine profiarbeit)
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2633
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2633
Hallo Mario,
Wäre also schön, wenn du Details dazu posten könntest.
Danke!
Kuno
damit hast du zwar nicht mich angesprochen, aber ich hätte trotzdem gerne nähere Informationen zum Sandstrahlen.mario159 hat geschrieben: wenn du noch fragen zum sandstrahlen hast schreib zurück und ich kann dir genaue vorgehensweise posten oder auch bilder von meinen schildern, die jedoch noch nicht beleuchtet sind.

Wäre also schön, wenn du Details dazu posten könntest.
Danke!
Kuno
Was meinst du dass ich dich damit nicht angesprochen habe???
Zum Sandstrahlen eines Plexi-Schildes:
1. Plexiplatte mit Schutzfolie (falls nicht mehr vorhanden mit anderer Klebefolie oder einfach breitem Klebeband abkleben) auf Maße zuschneiden.
2. Schriftzug oder Muster das Auf das Plexi-Schild gesandstrahlt werden soll mit PC auf richtige größe bringen und ausdrucken.
3. Das ausgedruckte Muster auf Plexi-Schild aufkleben und Luftblasen auspressen (mit Lineal drüberstreichen)
4. Mit Skalpel oder ähnlichem die zu beleuchtenden Schriftzüge bzw. Muster ausschneiden (so dass Folie und Papier von zu sandstrahlenden Fläche vollständig entfernt ist.
5. Mit Sandstrahlpistole gleichmäßig sandstrahlen( mit Quarzsand machs ich) bis ungefähr dass man nicht mehr durchschauen kann.
6. Folie und PApier vollständig entfernen ggf. Kleberückstände entfernen (ACHTUNG: nicht bin Benzin o.ä. da sonst das Plexi trüb wird.
NUN ist das Prachtwerk fertig und du musst nur noch die LEDS oder SMDs anbringen!!
Hoffe diese Beschreibung ist hilfreich!!
MfG
Zum Sandstrahlen eines Plexi-Schildes:
1. Plexiplatte mit Schutzfolie (falls nicht mehr vorhanden mit anderer Klebefolie oder einfach breitem Klebeband abkleben) auf Maße zuschneiden.
2. Schriftzug oder Muster das Auf das Plexi-Schild gesandstrahlt werden soll mit PC auf richtige größe bringen und ausdrucken.
3. Das ausgedruckte Muster auf Plexi-Schild aufkleben und Luftblasen auspressen (mit Lineal drüberstreichen)
4. Mit Skalpel oder ähnlichem die zu beleuchtenden Schriftzüge bzw. Muster ausschneiden (so dass Folie und Papier von zu sandstrahlenden Fläche vollständig entfernt ist.
5. Mit Sandstrahlpistole gleichmäßig sandstrahlen( mit Quarzsand machs ich) bis ungefähr dass man nicht mehr durchschauen kann.
6. Folie und PApier vollständig entfernen ggf. Kleberückstände entfernen (ACHTUNG: nicht bin Benzin o.ä. da sonst das Plexi trüb wird.
NUN ist das Prachtwerk fertig und du musst nur noch die LEDS oder SMDs anbringen!!
Hoffe diese Beschreibung ist hilfreich!!
MfG
Hallo,
Ich habe auf deine Anleitung im anderen Thread geantwortet.
Bis dann.
Kuno
ich hatte doch in dem Thread noch gar nichts geschrieben, also hast du mich doch auch nicht gemeint, als du geschrieben hast "Du kannst ruhig fragen".mario159 hat geschrieben:Was meinst du dass ich dich damit nicht angesprochen habe???

Ich habe auf deine Anleitung im anderen Thread geantwortet.
Bis dann.
Kuno