Hi,
ich würde mich gerne mehr mit der Thematik befassen aber wie ich die letzten Monate merke, wird es wohl noch etwas dauern. Dennoch würde ich gerne mein Vorhaben mal langsam umsetzen und daher gerne etwas Fertiges kaufen, wo ich keine Angst haben muss, dass a) etwas technisch nicht zusammenpasst und b) nichts abfackelt o.ä.
Ich würde gerne einen Raum mit dem Umfang von etwa 30m ausleuchten und dabei die Streifen bzw. das Licht steuern können. Ich brauche keine App, oder Wlan etc.
Steuern meint hier, dass z.B. ein Streifen blau ist, ein anderer grün usw. und die Farben periodisch regelmäßig durchgewechselt werden. Gerne auch ein Dimm-Effekt. Im Prinzip genügt mir das soweit.
Bin auch über EL-Tapes gestoßen, sehen auch gut aus. Machen die einen besseren Eindruck?
Könnt Ihr mir da bitte etwas empfehlen? Vielen Dank schonmal!
LED-Streifen für Raumumfang + Steuerung fertig kaufen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Progressive,
wenn ich das hier richtig verstehe:
In diesem Fall nützen dir die meisten gewöhnlichen Fertigsets, wie man sie zuhauf als Billigware bei Amazon und Ebay oder teurer auch in Baumärkten findet, nichts. Diese werden in den allermeisten Fällen mit einem nicht mehrzonenfähigen Controller mit Infrarotfernbedienung geliefert.
Ich sehe da drei Lösungsmöglichkeiten:
1. Du kaufst ein Set aus einem Hausautomatisierungssystem, z. B. Philips Hue LightStrips plus. Das ist aber recht teuer und mit Netzwerkanbindung und App-Steuerung verbunden, was du ja gar nicht haben willst.
2. Du stellst dir selbst etwas aus Komponenten zusammen, wie sie hier im Forum empfohlen werden (Stripes von einem vertrauenswürdigen Händler, Mi-Light Controller und Fernbedienung, Meanwell-Netzteil). Das ist natürlich mehr Aufwand, aber so kannst du hochwertige Komponenten für weniger Geld als bei Hue & Co kaufen.
3. Du suchst ein wenig herum, ob nicht irgendwo ein mehrzonenfähige Systeme nach obigem Strickmuster als Fertigset verkauft werden. Das gibt es bestimmt auch irgendwo.
Von Elektrolumineszenz-Bändern habe ich leider so ziemlich gar keine Ahnung. Ich glaube aber, da gibt es gar keine steuerbaren RGB-Typen, sondern die leuchten immer nur in einer festen Farbe. Oder hast du etwas anderes gefunden?
-Handkalt
wenn ich das hier richtig verstehe:
heißt das, du willst mehrere unabhängige Streifen, im gleichen Raum, die getrennt voneinander gesteuert werden können. Eben so, dass z. B. der eine blau ist, der andere grün. Dann brauchst du eine mehrzonenfähige Steuerung.Progressive hat geschrieben:Steuern meint hier, dass z.B. ein Streifen blau ist, ein anderer grün usw.
In diesem Fall nützen dir die meisten gewöhnlichen Fertigsets, wie man sie zuhauf als Billigware bei Amazon und Ebay oder teurer auch in Baumärkten findet, nichts. Diese werden in den allermeisten Fällen mit einem nicht mehrzonenfähigen Controller mit Infrarotfernbedienung geliefert.
Ich sehe da drei Lösungsmöglichkeiten:
1. Du kaufst ein Set aus einem Hausautomatisierungssystem, z. B. Philips Hue LightStrips plus. Das ist aber recht teuer und mit Netzwerkanbindung und App-Steuerung verbunden, was du ja gar nicht haben willst.
2. Du stellst dir selbst etwas aus Komponenten zusammen, wie sie hier im Forum empfohlen werden (Stripes von einem vertrauenswürdigen Händler, Mi-Light Controller und Fernbedienung, Meanwell-Netzteil). Das ist natürlich mehr Aufwand, aber so kannst du hochwertige Komponenten für weniger Geld als bei Hue & Co kaufen.
3. Du suchst ein wenig herum, ob nicht irgendwo ein mehrzonenfähige Systeme nach obigem Strickmuster als Fertigset verkauft werden. Das gibt es bestimmt auch irgendwo.
Von Elektrolumineszenz-Bändern habe ich leider so ziemlich gar keine Ahnung. Ich glaube aber, da gibt es gar keine steuerbaren RGB-Typen, sondern die leuchten immer nur in einer festen Farbe. Oder hast du etwas anderes gefunden?
-Handkalt
-
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi, 11.04.18, 18:41
Genau.Handkalt hat geschrieben:Hallo Progressive,
wenn ich das hier richtig verstehe:heißt das, du willst mehrere unabhängige Streifen, im gleichen Raum, die getrennt voneinander gesteuert werden können. Eben so, dass z. B. der eine blau ist, der andere grün. Dann brauchst du eine mehrzonenfähige Steuerung.Progressive hat geschrieben:Steuern meint hier, dass z.B. ein Streifen blau ist, ein anderer grün usw.
Mh, ok. Die Gefahr etwas (gravierend) falsch zu machen ist da nicht gegeben? Bzw. gibt es Sets, die zuverlässig nachzubauen sind? Wo finde ich die denn (falls die hier nicht offensichtlich irgendwo aufgelistet sind)?Handkalt hat geschrieben: 2. Du stellst dir selbst etwas aus Komponenten zusammen, wie sie hier im Forum empfohlen werden (Stripes von einem vertrauenswürdigen Händler, Mi-Light Controller und Fernbedienung, Meanwell-Netzteil). Das ist natürlich mehr Aufwand, aber so kannst du hochwertige Komponenten für weniger Geld als bei Hue & Co kaufen.
Ich bin kein technischer Laie aber eben auch kein ausgebildeter Handwerker/Techniker.
Glaube ja, soweit ich das richtig sehe/erkenne. Wäre aber auch ok. Bin da quasi zufällig drüber gestoßen und mir fallen da auch passende Möglichkeiten ein.Handkalt hat geschrieben: Von Elektrolumineszenz-Bändern habe ich leider so ziemlich gar keine Ahnung. Ich glaube aber, da gibt es gar keine steuerbaren RGB-Typen, sondern die leuchten immer nur in einer festen Farbe. Oder hast du etwas anderes gefunden?
Würde da nur mal gerne wissen, wie der optische Eindruck bzw. Intensität von denen so ist?
Die Streifen sollen nur an der Wand befestigt werden?Progressive hat geschrieben: Ich würde gerne einen Raum mit dem Umfang von etwa 30m ausleuchten
Generelle Bedenkenträgerfrage: 30m Umfang => könnte sein 10m lang, 5m breit = 50qm Raum ist ordentlich groß
Was möchtest du dann am schlechtest möglichen Punkt, in der Mitte noch machen können? Der Begriff "Ausleuchten" ist relativ.
Eigentlich nicht. Ist ja (hinter dem Netzteil) alles Niederspannung (inzwischen üblicherweise 24V).Die Gefahr etwas (gravierend) falsch zu machen ist da nicht gegeben?
Das Standard-Mi-Light System kann 4 Zonen (also 4 Stripes mit je ca. 10m Länge) unabhängig voneinander steuern.
Das geht damit, aber sehr viele 'Animations-Möglichkeiten' hat das System nicht. Soll das eine reine Deko-Beleuchtung verden, oder auch zur Beleuchtung des Raumes dienen? Falls letzteres ist RGBW 'Plicht', weil sich aus R + G + B kein vernünftiges weiß mischen lässt und das Mi-Light System das auch nicht unterstützt: Das Mi-Light System mischt immer nur maximal 2 Farben (+ Weiß bei einem RGBW Stripe). Das reicht auch bei RGB für einen Regenbogen-Effekt, aber nicht für 'Weiß'. Und bei Raumbeleuchtung bitte auch dieterrs Anmerkung beachten. Gut zusammenpassende Komponenten können wir Dir schon vorschlagen. Qualitativ hochwertige Stripes kosten aber auch einiges. Etwa 10€/m bei RGB und 15€/m bei RGBW. Hinzu kommen Controller + Fernbedienung + Netzteile mit nochmal ca. 100€ für 4 Zonen bei 30m Gesamtlänge.dass z.B. ein Streifen blau ist, ein anderer grün usw. und die Farben periodisch regelmäßig durchgewechselt werden. Gerne auch ein Dimm-Effekt. Im Prinzip genügt mir das soweit.
-
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi, 11.04.18, 18:41
Hi, danke für die Antworten!
Weißes Licht benötige ich nicht, das ist schon regulär vorhanden. Es soll nur farbig und möglichst stark aber nicht grell sein.
Könnt Ihr mir die einzelnen Komponenten mal bitte auflisten?
Weißes Licht benötige ich nicht, das ist schon regulär vorhanden. Es soll nur farbig und möglichst stark aber nicht grell sein.
Könnt Ihr mir die einzelnen Komponenten mal bitte auflisten?
Stripes: https://www.amazon.de/dp/B01AF1KW9W/ref ... UTF8&psc=1 (oder direkt bei iluminize: https://www.iluminize.com/de/shop/led-l ... -ip33.html )
Controller: https://www.amazon.de/Mi-Light-von-Remo ... s=Mi-Light
Beim Netzteil hängt es davon ab, ob Du mehrere verwenden kannst/willst oder nur eines. Falls alles mit einem Netzteil versorgt werden soll, musst Du relativ dicke Kabel zwischen Netzteil und Controller verlegen.
Beispiel für ein (alleiniges) passendes Netzteil: https://www.amazon.de/Netzteil-240W-Mea ... s=24V+240W
oder zwei solche: https://www.amazon.de/Netzteil-151W-Mea ... XN2QVWX46M oder 3 solche: https://www.amazon.de/Trafo-100W-Transf ... XN2QVWX46M Hängt eben auch davon ab, wie die 30m auf die 4 Zonen verteilt sind.
Controller: https://www.amazon.de/Mi-Light-von-Remo ... s=Mi-Light
Beim Netzteil hängt es davon ab, ob Du mehrere verwenden kannst/willst oder nur eines. Falls alles mit einem Netzteil versorgt werden soll, musst Du relativ dicke Kabel zwischen Netzteil und Controller verlegen.
Beispiel für ein (alleiniges) passendes Netzteil: https://www.amazon.de/Netzteil-240W-Mea ... s=24V+240W
oder zwei solche: https://www.amazon.de/Netzteil-151W-Mea ... XN2QVWX46M oder 3 solche: https://www.amazon.de/Trafo-100W-Transf ... XN2QVWX46M Hängt eben auch davon ab, wie die 30m auf die 4 Zonen verteilt sind.
Hallo zusammen,
Ich möchte diesen Artikel neu beleben.
Heute 2 Jahre später habe ich ein ähnliches Projekt.
Ich möchte auf 25 Meter eine Raumbeleuchtung - einmal oben unter der Decke rund herum legen.
Natürlich mit WW, am besten mit der Option auf Lichtambiente.
Ich bin relativ neu - weiß aber, dass ich vermutlich nicht mit einem Netzteil bzw. Controller auskomme,
Aufgrund des Spannungsverlustes über die Länge, allerdings kann ich mir auch keine Lösung vorstellen, oben unter der Decke alle paar Meter ein „größeres Gerät“ zu verbauen.
Meine Vorstellung ist aktuell eine Alu, oder Holzleiste rund um die Decke zu ziehen - bin allerdings für alternative Optionen offen.
Lieben Dank schonmal im Voraus
Enrico
Ich möchte diesen Artikel neu beleben.
Heute 2 Jahre später habe ich ein ähnliches Projekt.
Ich möchte auf 25 Meter eine Raumbeleuchtung - einmal oben unter der Decke rund herum legen.
Natürlich mit WW, am besten mit der Option auf Lichtambiente.
Ich bin relativ neu - weiß aber, dass ich vermutlich nicht mit einem Netzteil bzw. Controller auskomme,
Aufgrund des Spannungsverlustes über die Länge, allerdings kann ich mir auch keine Lösung vorstellen, oben unter der Decke alle paar Meter ein „größeres Gerät“ zu verbauen.
Meine Vorstellung ist aktuell eine Alu, oder Holzleiste rund um die Decke zu ziehen - bin allerdings für alternative Optionen offen.
Lieben Dank schonmal im Voraus
Enrico
Puhh ich wusste nicht, dass das so kompliziert ist. Ich hoffe dir kann jemand hier weiterhelfen

Was noch vorstellbar wäre:
2x Kupferschiene z.B. 8x2mm = 16mm² Querschnitt mit dem Stripe verlegen:
https://elektro-zollinger.ch/Shop/Kupfe ... -ca-0-14kg
Quasi als Gestaltungselement, evtl. passend lackiert.
Dann in Abständen Einspeisung vom Kupfer in den Stripe.
Damit hat man genügend 'Niederohmigkeit' mit geringem Spannungsabfall.
Leider nicht ganz billig. Verlängern und um die Ecke evtl. mit Kupferhartlot Stoß an Stoß oder verschrauben.
Höherer Kupferquerschnitt fast beliebig wählbar, je nach gewünschtem Spannungsabfall.
2x Kupferschiene z.B. 8x2mm = 16mm² Querschnitt mit dem Stripe verlegen:
https://elektro-zollinger.ch/Shop/Kupfe ... -ca-0-14kg
Quasi als Gestaltungselement, evtl. passend lackiert.
Dann in Abständen Einspeisung vom Kupfer in den Stripe.
Damit hat man genügend 'Niederohmigkeit' mit geringem Spannungsabfall.
Leider nicht ganz billig. Verlängern und um die Ecke evtl. mit Kupferhartlot Stoß an Stoß oder verschrauben.
Höherer Kupferquerschnitt fast beliebig wählbar, je nach gewünschtem Spannungsabfall.