das ist mein erster Beitrag bzw. Frage und freue mich auch rege Unterstützung durch die Community. Ich habe ein Altbau gekauft und bin an der kernsaniert dran. Nun bin ich dabei für das Wohnzimmer bzw. Wohn-Essbereich die Beleuchtung zu planen.
Zu meinem fachlichen Hintergrund:
Ich bin gelernter Elektroniker (20 Jahre ists nun her) und seit 20 Jahren aber Softwareentwickler

Mein Wohn-Esszimmer ist 8,5 m x 4 m groß. Ich möchte dort rundum LED Spots anbringen. Die Spots an der Wand wo der Fernseher hängt sollen separat geschaltet werden können. Hier stellt sich mir die grundsätzliche Frage 12 oder 230V? Alle Spots sollen aber dimmbar sein.
Bei der Länge des Raumes und dem Umfang > 24m kann ich wohl nicht mit 12/24V LED Streifen arbeiten? Oder sollte man hier auch einen langen LED Streifen mit 230 V nehmen? Ich habe gehört dass durch die Länge hier Unterschiede in der Lichtstärke auftreten können. Oder aber ich mache 2x 8,5 Streifen und 2x 4 m Streifen LED Band. Die LED Streifen sollen nur weiß jedoch dimmbar sein.
Wichtig ist für mich, dass das alles über WLAN oder RF funktioniert. Ich möchte nicht, dass die Bedienung unbedingt auf einen Punkt gerichtet werden muss um schalten/steuern zu können. Da ich mich noch an einem Punkt der Sanierung befinde wo ich noch alles frei verlegen kann, bin ich relativ flexibel. Die Trafos der LED Spots und Streifen (falls es hier so etwas zentrales, auch durchaus mehrere, geben sollte) könnte ich diese sogar in den Raum im Keller unterhalb dieses Zimmers verfrachten. Wie sieht es dann mit dem "Empfang" für die Steuerung aus?
Also zusammenfassend hätte ich folgende Fragen:
- Sollte man 12V oder 230V LED Spots nehmen? Was ist der Unterschied?
- Sollte man 12V oder 230V LED Streifen nehmen?
- Wie kann ich schaltbare Zonen einrichten, welche ich digital von einer Fernbedienung oder Computer, Tablet , Iphone oder Tischgerät etc. aus steuern kann?
- Welche technischen Möglichkeiten gibt es für solch eine Steuerung?
- Sollte ich mehrere LED Streifen aufbauen und wie kann ich sie zentral und synchron schalten und vor allem sicherstellen, dass sie alle dieselbe "Leuchtkraft" haben?
Viele Dank
Juus