Drei Star P4s unter Triple Linse?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 01.04.07, 09:15

Ja, oben stehts schon.
Kann man drei der bereits auf die Star Platine gelöteten P4s unter eine Triple Linse bringen? Oder sind die Platinen so groß, dass der Abstand der LEDs untereinander zu groß ist?

MfG,
Joker
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 12:58

ich habs noch nicht gemacht

aber hier im Forum hat das einer mit den k2 LEDs gemacht also denke ich das das mit den p4 auch geht
uwe*
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 18.03.07, 16:52
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 13:08

Hallo Joker,

die Triple Linse paßt perfekt auf drei P4 mit Star. Allerdings produzieren die drei P4 bei 1A dermaßen viel Wärme, daß man sie am Besten gleich auf einem großen Kühler montiert.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 13:11

da es hier um die p4 geht denke ich mal das er sie eh auf 350mA betreibt
uwe*
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 18.03.07, 16:52
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 13:26

Hallo Neo,

das ist mir schon klar, aber wenn er sie für eine Anwendung einsetzt bei der es vor allem auf die Lichtmenge ankommt, dann wird er schon das Problem haben. Der Helligkeitsunterschied zwischen 350mA und 1A ist erheblich- allerdings die Wärmeentwicklung ebenfalls.
Ich baue mir gerade eine Taschenlampe mit Triple-P4, mit der ich meine alte mit einer 20W Halogenlampe ersetzen kann. Dazu muß ich aber die P4 mit 1A betreiben. Die Abwärme der LEDs loszuwerden ist ein richtiges Problem, wenn der Kühlkörper dabei auch nicht zu groß sein darf.

Gruß
Uwe
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 01.04.07, 15:42

Danke Uwe! Finde ich ja wunderbar.
Ich habe vor sie mit 1000mA zu betreiben, denn es kommt mir, wie schon richtig erraten, auf ein Maximum an Helligkeit an! Selbstverständlich werde ich alle noch mal auf nen großen Kühlkörper basteln. Das wäre wegen den Füßchen ohne die Starplatinen dazwischen ein kleines Problem...
Neo hat geschrieben:da es hier um die p4 geht denke ich mal das er sie eh auf 350mA betreibt
Warum sollte ich das, nur weil es um ne P4 geht?

BTW: Ich kann an die 1000mA KSQ ausm Shop doch drei P4s Parallel anschließen? Oderß!?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 01.04.07, 15:58

uwe* hat geschrieben:Hallo Neo,

das ist mir schon klar, aber wenn er sie für eine Anwendung einsetzt bei der es vor allem auf die Lichtmenge ankommt, dann wird er schon das Problem haben. Der Helligkeitsunterschied zwischen 350mA und 1A ist erheblich- allerdings die Wärmeentwicklung ebenfalls.
Ich baue mir gerade eine Taschenlampe mit Triple-P4, mit der ich meine alte mit einer 20W Halogenlampe ersetzen kann. Dazu muß ich aber die P4 mit 1A betreiben. Die Abwärme der LEDs loszuwerden ist ein richtiges Problem, wenn der Kühlkörper dabei auch nicht zu groß sein darf.

Gruß
Uwe
Wieso musst du sie den mit 1A betreiben um eine 20W Halogen zu ersetzen?
Rechnerisch wird die Halogen zwischen 250-500 Lumen machen,dafür braucht man sicher keine 3 P4 mit je 1A.
So erzeugen 3 Cree XR-E P4(80-87lm@ 305ma) bei 840ma in meiner Lampe ungefähr genauso viel Licht wie die 50W Halogenbirne die da vorher drinne war.
uwe*
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 18.03.07, 16:52
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 16:34

John.S hat geschrieben:
uwe* hat geschrieben:Wieso musst du sie den mit 1A betreiben um eine 20W Halogen zu ersetzen?
Weil noch viel heller besser als nur hell ist ;-)
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Di, 03.04.07, 07:18

John.S hat geschrieben:So erzeugen 3 Cree XR-E P4(80-87lm@ 305ma) bei 840ma in meiner Lampe ungefähr genauso viel Licht wie die 50W Halogenbirne die da vorher drinne war.
Du solltest aber berücksichtigen, dass eine 50 Watt Halogenlampe in etwa 900 Lumen produziert!

LG, Michael
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 03.04.07, 11:31

Bazillus hat geschrieben:
John.S hat geschrieben:So erzeugen 3 Cree XR-E P4(80-87lm@ 305ma) bei 840ma in meiner Lampe ungefähr genauso viel Licht wie die 50W Halogenbirne die da vorher drinne war.
Du solltest aber berücksichtigen, dass eine 50 Watt Halogenlampe in etwa 900 Lumen produziert!

LG, Michael
.
:D

Das hängt von der Lampe ab und ihrer Qualität.

Normale Billig Halogenlampen sind deutlich unter 20Lm/W.

So hat zum Beispiel eine Billig Bauhauslampe mit 60W die wir letztens gekauft haben nur 720 Lumen.
Guckt euch doch die Lumenangaben der meisten Lampen an,0815 Halogenlampen brauchen schon einige hundert Watt um die 20Lm /W zu durchbrechen.

Und man sieht den Unterschied sehr deutlich im Zimmer.Wenn ich früher die Lampe in der Mitte des Zimmers auf die Decke strahlen lies war die Ausleuchtung des Zimmers annähernd genauso gut wie jetzt mit den 3 Cree Leds.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Di, 03.04.07, 12:50

Ich bin auch von einem Osram Decostar ausgegangen, der erreicht diese Werte ... ;-)

LG, Michael
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 03.04.07, 21:50

Bazillus hat geschrieben:Ich bin auch von einem Osram Decostar ausgegangen, der erreicht diese Werte ... ;-)

LG, Michael
Nagut ich habe rumprobiert,und der Osram 50W Spot hat tatsächlich mehr Licht als die drei Crees bei 840ma.

Ein 20W Osram Spot hatte jedoch merklich weniger Licht als die 3 Cree Leds,ein 35W Spot leuchtete das Zimmer jedoch subjektiv gleich gut aus wie die 8,4W der Cree Leds.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Di, 03.04.07, 22:44

Da hast du natürlich Recht ... abgesehen davon ist doch die Abstrahlcharakteristik und der Farbton von den LEDs ein anderer als vom Decospot ... ich würde auch den LEDs den Vorzug geben ...

Ursprünglich wollte ich einen LED-Spot mit 7xP4 bei jeweils 350mA basteln, wären 700 Lumen, und das kann sich bei 7 Watt dann schon mit einem 50 Watt Spot messen ...

LG, Michael
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mi, 13.06.07, 21:48

Hey,

wenn Du 7 Stück nimmst, könntest Du ja diese Platine nehmen:
Bild
:wink:
Da passen dann alle drauf auf kleinstem Raum!
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mi, 13.06.07, 22:30

... und wo gibts die? ;-)

Lg, Michael
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mi, 13.06.07, 22:34

Bei http://www.ts-audio.biz !
Direktlink :arrow: hier
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mi, 13.06.07, 22:38

Hey, cool!

Naja, aber leider gibts dafür nur die 7-fache Linse mit 6 Grad ... und so einen extremen Lichtkegel will ich dann doch nicht haben ... 60 Grad wären mir lieber ;-) ... und ein Sockel mit GU5.3 Halterung gleich dazu ;-)

LG, Michael
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 07:42

Joker hat geschrieben:[...]
BTW: Ich kann an die 1000mA KSQ ausm Shop doch drei P4s Parallel anschließen? Oderß!?
Die KSQ hat nur einen Kanal. Wenn du drei LEDs parallel anschließt, wird sich der Strom auf diese verteilen. Kannst ja spaßenshalber mal die einzelnen Ströme messen und uns dann berichten, wie gleichmäßig die LEDs in der Herstellung sind!
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Do, 14.06.07, 12:04

@Synthy: Mit Strom messen is bei meinen Multimeter nich mehr... :?
@cni: :shock: 7 P4s auf 6Grad fokussiert - das brauch ich bei der nächsten Gelgenheit mal :twisted:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 14.06.07, 12:13

Hi, ich denke es sollte ausreichend sein, wenn die bei 700mA betrieben werden. Alles was drüber geht produziert die wesentlich mehr Wärme bei unwesentlich mehr Licht...

Gruß
Olaf
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Do, 14.06.07, 20:35

O.Mueller hat geschrieben:Alles was drüber geht produziert die wesentlich mehr Wärme
:mrgreen: Trotzdem is es ein bischen mehr Licht... und das bischen will ich auch noch rausholen :lol:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 15.06.07, 07:54

Das ist verständlich, aber Du solltest wissen, daß dies nur auf Kostenn der Lebensdauer geschieht...

Gruß
Olaf
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 17.06.07, 16:27

Mag sein, aber ich bastel mit den Teilen im Grunde genommen nur rum und hab die nicht in einer wichtigen Taschenlampe der Feuerwehr oder so :mrgreen:
Sasa_xTc
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 164
Registriert: Di, 02.01.07, 16:12

Fr, 06.07.07, 10:35

cni hat geschrieben:Hey,

wenn Du 7 Stück nimmst, könntest Du ja diese Platine nehmen:
Bild
:wink:
Da passen dann alle drauf auf kleinstem Raum!
und womit wird das ganze dann betrieben ? über 7 einzelne KSQ oder wie ?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 06.07.07, 10:54

Sasa_xTc hat geschrieben:
cni hat geschrieben:Hey,

wenn Du 7 Stück nimmst, könntest Du ja diese Platine nehmen:
Bild
:wink:
Da passen dann alle drauf auf kleinstem Raum!
und womit wird das ganze dann betrieben ? über 7 einzelne KSQ oder wie ?
Noch nie von Reihenschaltung gehört? :wink:
Antworten