Hallo liebe Com,
Ich habe hier eine Lichterkette rumliegen die via Batterien geschaltet wird.
Jetzt ist meine Frage:
Kann ich statt Batterien einen Netzstecker anlöten sodass die Kette funktioniert?!
Falls ja, was für ein Netzteil/Stecker bräuchte ich?
Im Anhang einige Infos.
MfG
LED Lichterkette umbauen
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Jetzt ist meine Frage:
Kann ich statt Batterien einen Netzstecker anlöten sodass die Kette funktioniert?!
Einen Netzstecker: Nein
aber ein Netzgerät.
Falls ja, was für ein Netzteil/Stecker bräuchte ich?
Immer die gleiche Spannung, wie diese angegeben wurde.
3 Stück 1,5V Batterien = 3x 1,5V = 4,5V
Der minimal erforderliche Strom berechnet sich aus der Leistung geteilt durch die Spannung.
0,3W / 4,5V = 0,06666A --> 66,66mA.
Das Netzgerät darf auch einen höheren Strom haben, die Lichterkette nimmt sich immer nur soviel, wie diese benötigt.
Geeignete Steckernetzgeräte (Ausgangsspannung in 1,5V Schritten einstellbar):
Hier aus dem Shop: Universal Netzteil 3-12V, max. 1500mA
Link zu Pollin: Universal Netzteil 3-12V max. 300mA
Link zu Ebay: Universal Netzteil 3V-12V max. 300mA mit USB-Adapter
Einen Stecker abschneiden ist keine gute Idee.
Gegenstücke für Klinken- oder Hohlstecker bekommst Du in einem Radio-/Fernsehgeschäft, alternativ auch bei Ebay, Amazon oder in anderen Verkaufsplattformen, sowie in einem Elektronik-Shop wie Reichelt, Conrad, Völkner, usw.
Falls Du in einem Geschäft einkaufen möchtest,
vorzugsweise den/die Klinken-/Hohlstecker mit ins Geschäft mitnehmen und vor Ort ausprobieren, ob das Gegenstück auch wirklich passt.
-
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 02.10.17, 05:08
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! 
