Hallo, ich habe hier in der neuen Wohnung vorinstallierte Halogen-Lampensysteme. Da haengen jeweils 3 bis 5 Halogenlampen je 20W bzw 35W dran. Kann ich die Halogenbirnchen mit dem vorhandenen Trafo einfach gegen 3-5 LED-Lampen austauschen? Da gehts ja wohl um eine Mindestlast habe ich verstanden.
Bei Real gibts grad welche fuer 3 Euro, taugen die? Oder habt Ihr ne andere Quelle mit besseren Preisen? Bei Reichtelt.de kosten die 4-5 Euro.
Vielen Dank, Gruss Jan
Auf dem Trafo steht:
11,8V~/35-110VA/max.8,9A primär dimmbar (dimmung muss nicht, aber waere das moeglich?)
Vielen Dank, Gruss Jan
Ist dieser Trafo LED-Tauglich?
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Kann ich die Halogenbirnchen mit dem vorhandenen Trafo einfach gegen 3-5 LED-Lampen austauschen?
Nein, das wird nicht funktionieren.
Der Trafo hat eine Mindestlast von 35W (35-110VA = 35-110W). Wenn die Led-Lampen zusammen nicht soviel Leistung verursachen, wird das Netzgerät dieses als Fehler werten und durch Blinken oder eine andere Gemeinheit kenntlich machen. Das Netzgerät muss somit ebenfalls getauscht werden.
Schau Dich mal bei Reichelt um, dort gibt es Halogentransformatoren ohne MIndestlast.
Link zu Reichelt, Suche nach: ohne Mindestlast.
Die beiden mit 0-50W bzw. 0-70W sollten für Deine Lampe (auch für leistungsstärkere Leuchtmittel) ausreichen.
Super, danke!
Wenn ich nun 15 Euro in Trafo und 10 Euro in Lampen investiere, wie lange dauert es, bis sich diese "Investition" stromspartechnisch lohnt? Lohnen sich diese 25 Euro ueberhaupt?
Dann habe ich aber mal noch die gleiche Frage anders herum:
An einem anderen Lampensystem waren ca 15 Stueck LED-Strahler eingebaut. Unwissend habe ich alle abgeklemmt und dann 4 herkoemmliche 20W Halogenbirnen eingebaut. Hat jahrelang funktioniert, aber als ich es wieder zurueckgebaut habe zu den LED hat eines davon dauergeblinkt. Ist das reparabel oder ist damit der Trafo hinueber?
Gruss Canadjan
Wenn ich nun 15 Euro in Trafo und 10 Euro in Lampen investiere, wie lange dauert es, bis sich diese "Investition" stromspartechnisch lohnt? Lohnen sich diese 25 Euro ueberhaupt?
Dann habe ich aber mal noch die gleiche Frage anders herum:
An einem anderen Lampensystem waren ca 15 Stueck LED-Strahler eingebaut. Unwissend habe ich alle abgeklemmt und dann 4 herkoemmliche 20W Halogenbirnen eingebaut. Hat jahrelang funktioniert, aber als ich es wieder zurueckgebaut habe zu den LED hat eines davon dauergeblinkt. Ist das reparabel oder ist damit der Trafo hinueber?
Gruss Canadjan
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Lohnen sich diese 25 Euro ueberhaupt?
Auf jeden Fall.
Die neuen Leuchtmittel verbrauchen nicht nur weniger Strom, sondern halten auch deutlich länger.
[Edit]
Irgendwie habe ich totalen Murks gerechnet:
Leistung alt: 5 x 20W = 100W
Leistung neu: 5 x 3W = 15W
Bei einem Preis von 0,30 EUR je kWh würde man jede Stunde (100-15)/1000x0,3 = 0,0255 EUR einsparen.
Bei einem Anschaffungspreis von 35 EUR würde die Amortisationszeit 35 EUR / 0,0255 EUR = 1372,54 --> aufgerundet 1373 Stunden betragen.
[Ende Edit]
Was das eine Led-Leuchtmittel angeht:
Wenn nur dieses blinkt, ist auch nur dieses defekt und muss ersetzt werden.
Falls das Netzgerät defekt wäre, würden sich alle Lampen merkwürdig verhalten.
Zuletzt geändert von Achim H am Fr, 15.09.17, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wow, das sind doch recht eindrucksvolle Zahlen. Da wir in meinem Fall von 3mal Arbeitszimmer, 2mal Wohnzimmer, 1mal Flur und einmal Schlafzimmer reden kommt da was zusammen.
Und wenn ich die 6 alten Trafos und ca. 25 Halogenstrahler auf Ebay verkaufe kommt auch noch was wieder rein...
Also ich weiss was ich morgen mache...
Vielen vielen Dank!
Und wenn ich die 6 alten Trafos und ca. 25 Halogenstrahler auf Ebay verkaufe kommt auch noch was wieder rein...
Also ich weiss was ich morgen mache...

Vielen vielen Dank!
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
[Edit]
Die Rechnung oben war doch richtig.
Ich habe nur den Fehler gemacht, die Gesamt-Lebenserwartung des Led-Leuchtmittel in die Rechnung mit einzubeziehen. Da Die Amortisationszeit aber weniger als die Lebenserwartung eines Halogen-Leuchtmittel beträgt, ist keine Anschaffung neuer Halogen-Leuchtmittel erforderlich.
Die Rechnung oben war doch richtig.
Ich habe nur den Fehler gemacht, die Gesamt-Lebenserwartung des Led-Leuchtmittel in die Rechnung mit einzubeziehen. Da Die Amortisationszeit aber weniger als die Lebenserwartung eines Halogen-Leuchtmittel beträgt, ist keine Anschaffung neuer Halogen-Leuchtmittel erforderlich.
Zuletzt geändert von Achim H am Fr, 15.09.17, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
absolut. Habe mir nun ausgerechnet, dass ich mit 200,- Jetzt-Investition (statt über die Jahre 100,- für zu ersetzende Halogenstrahler) satte 3000 Euro Stromkosten über die kommenden 20 Jahre sparen kann...
Bleibt noch meine andere Frage wegen dem blinkenden LED-Strahler, kann Du mir dazu was sagen?
Bleibt noch meine andere Frage wegen dem blinkenden LED-Strahler, kann Du mir dazu was sagen?
Noch ein Tipp, bevor Du irgendwelche Produkte unbekannter Herkunft im Supermarkt kaufst: schau Dir mal das GU5.3-Sortiment bei leds.de an. Da bekommst Du einen Markenspot schon ab 3,30. Und ab 4,74 bekommst Du sogar schon einen Philips Master LEDSpot. Dieser hat die Besonderheit, dass er das Mindestlastproblem mit einer speziellen Schaltung umgeht; d. H. wenn Du diese kaufst, brauchst Du die Trafos nicht zu ersetzen.
-Handkalt
-Handkalt