Hallo Zusammen,
ich habe mir kürzlich beim Chinesen meines Vertrauens LED Strips SMD 5050 mit 60LED/m zugelegt.
Die Strips sind mit 14,4Watt/Meter Leistungsaufnahme angegeben.
Da mir der Leistungswert utopisch hoch vorkam und ich mir auch nicht vorstellen konnte für meine 25m Strips ingesamt 360Watt für LEDs (!!) zu verbraten haben ich mir mal den Spass erlaub an eine der 5Meter Rollen mal ein Amperemeter zu hängen - und siehe: Ganze 1,55A für 5Meter. Oder Umgerechnet 3,72Watt/Meter.
Was mich wundert ist, der 14,4Watt/m Wert für die SMD 5050 scheint sich hartnäckig verbreitet und durchgesetzt zu haben.
Habe beim Stöbern nach meiner Dimmfunktion Lösungen im Netz mit gigantischen Netzteilen gefunden, die alle von den 14,4W/m ausgehen.
Habe ich jetzt irgendwas übersehen?
Gruss Detlef.
LED Strip SMD 5050 Leistungsaufnahme
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Detlef,
welcome on board!
Dieser Stripe hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-24V.html hat zwar mit 70 Leds/m 10 Leds/m mehr als 'deiner', aber tatsächlich 9.6W/m (selbst nachgemessen). Und er hat auch eine Effizienz von mehr als 120 lumen/W
Leistungen von mehr als 10W/m gibt es aber m.W. nur bei Stripes mit mehr als 100 LEDs/m. Dieser Stripe hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-24V.html hat 140 LEDs/m und über 19W/m (!) Beide Stripes verwenden übrigens LEDs im Gehäuse SMD 3030 (also wesentlich kleiner als 5050)
welcome on board!
Ja. SMD 5050 ist eine Gehäusegröße (5x5mm). Die hat halt (fast) nichts mit der Leistung zu tun (ungefähr genauso viel wie die Abmessungen eines Autos mit dessen Leistung). Es gibt durchaus LEDs in der Größe 5x5mm mit extrem hoher Leistung: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html wobei solche nicht auf Stripes verwendet werden (können). Die brauchen Kühlung. Aber theoretisch würde ein Stripe mit 60 solchen LEDs locker auf eine Leistung von über 200 W kommen. Mal abgesehen davon dass die Leistung sowieso eine ungenügende Angabe ist. Wichtig ist ja die Lichtmenge (in lumen) die man für diese elektrische Leistung bekommt.Habe ich jetzt irgendwas übersehen?
Vertrauen ist gut... aber oft sind die technischen Angaben beim Chinesen schlicht und einfach gelogen. Es gibt aber durchaus auch solche Stripes wo die Angaben auch stimmen (wobei hier vmtl. 50cm etwa so viel kosten wie eine 5m Rolle beim Chinesen deines Vertrauens...)beim Chinesen meines Vertrauens
Dieser Stripe hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-24V.html hat zwar mit 70 Leds/m 10 Leds/m mehr als 'deiner', aber tatsächlich 9.6W/m (selbst nachgemessen). Und er hat auch eine Effizienz von mehr als 120 lumen/W
Leistungen von mehr als 10W/m gibt es aber m.W. nur bei Stripes mit mehr als 100 LEDs/m. Dieser Stripe hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-24V.html hat 140 LEDs/m und über 19W/m (!) Beide Stripes verwenden übrigens LEDs im Gehäuse SMD 3030 (also wesentlich kleiner als 5050)
Hallo,
5050 ist ja ein recht alter Typ, nicht? Habe ich bei weißen LEDs schon ewig nicht mehr verwendet. Sehr effizient sind aus meiner Erfahrung die LED Typ 3020 und da gibt es z.B. durchaus Streifen, die mit weniger als 100LED/m deutlich über 10W/m kommen. Z.B.
https://shop.led-studien.de/de/led-komp ... 0-1500lm-m
Den nutze ich sehr oft.
Noch effizienter geht dann wohl nur über Abstriche bei der Farbqualität, aber 150lm/W sind durchaus machbar:
https://shop.led-studien.de/de/led-komp ... 00lm-m-24v
Die 5050, die ich noch so kannte, lagen immer weit unter 100lm/W.
5050 ist ja ein recht alter Typ, nicht? Habe ich bei weißen LEDs schon ewig nicht mehr verwendet. Sehr effizient sind aus meiner Erfahrung die LED Typ 3020 und da gibt es z.B. durchaus Streifen, die mit weniger als 100LED/m deutlich über 10W/m kommen. Z.B.
https://shop.led-studien.de/de/led-komp ... 0-1500lm-m
Den nutze ich sehr oft.
Noch effizienter geht dann wohl nur über Abstriche bei der Farbqualität, aber 150lm/W sind durchaus machbar:
https://shop.led-studien.de/de/led-komp ... 00lm-m-24v
Die 5050, die ich noch so kannte, lagen immer weit unter 100lm/W.
Achso, es ging ja eher darum, weniger Leistung zu haben 
Also es gibt auch Streifen mit <5W/m, aber die haben dann nur recht wenige LEDs verbaut. 30 Stück/m oder so. Habe derartiges noch nie verwendet, weil mir dann das Lichtbild zu unregelmässig wird. Da nutze ich dann eher einen Streifen mit 60 - 120 LED/m und maximal 10W/m (gibt es viele) und dimme diesen dann einfach nach Bedarf.

Also es gibt auch Streifen mit <5W/m, aber die haben dann nur recht wenige LEDs verbaut. 30 Stück/m oder so. Habe derartiges noch nie verwendet, weil mir dann das Lichtbild zu unregelmässig wird. Da nutze ich dann eher einen Streifen mit 60 - 120 LED/m und maximal 10W/m (gibt es viele) und dimme diesen dann einfach nach Bedarf.
Ich glaube, Du hat es immer noch nicht verstanden...
5050 ist nicht mehr und nicht weniger als die Angabe dass die verwendeten LEDs 5x5mm groß sind. Da gibt es sehr neue hocheffiziente LEDs in dieser Größe und ebenso alte Ladenhüter.
5050 ist nicht mehr und nicht weniger als die Angabe dass die verwendeten LEDs 5x5mm groß sind. Da gibt es sehr neue hocheffiziente LEDs in dieser Größe und ebenso alte Ladenhüter.
Die Aussage ist etwa so sinnvoll wie 'Der Sockel E27 ist ein alter Typ' (was nicht mal falsch ist, aber zur Effizienz des verwendeten Leuchtmittels überhaupt gar nichts aussagt)5050 ist ja ein recht alter Typ, nicht?