Passende KSQ für einzelne High Power LED

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 10:44

Hallo liebe Lumitronix Gemeinde, :D

Ich möchte ein paar High power LED projekte verwirklichen und wollte fragen ob es in einem fall wo ich nur eine HP LED betreiben möchte besser ist die KSQ vom großen "P" zu nehmen als erst den umweg über ein netzteil
(ca. 12V) zu und dann eine KSQ von lumi zu gehen...

z.b. so eine wie die:

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... 700mA.html


__________________________________________________________________________

Hier die vom großen "P" :roll:

LED-Konstantstromquelle zum direkten Betrieb von einer 3 W High-Power-LED an 230 V~ Netzspannung. Download verfügbar.

Technische Daten:
- Eingang 100...240 V/50...60 Hz
- Ausgang konstant DC 700 mA (0,5...4 V)
- Kurzschluss- und Überhitzungsschutz
- Anschlusslitzen 200 mm
Maße (LxBxH): 38x26,4x21 mm.

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... k1OTc4OTk=



ps.

keine sorge mit den 230V ich mach "Strippenzieher" und hab daher beruflich damit zu tun :wink:

LED technik ist halt nur Neuland für mich :roll:
Zuletzt geändert von De_User am Mo, 19.03.07, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 10:56

Hi, ich sehe nichts was dagegen spricht...
Wenn Du mit 230 V umgehen kannst, und das technisch alles zusammen passt - why not ?

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 11:03

Danke das freut mich, dann nehm ich die von "P" für die einzele und bei dem projekt mit dem (min) halben dutzen greif ich dann eh auf euch zurück :lol:

Kleine frage:

wenn ich von 230V auf die KSQ vom großen "p" gehe und den schalter der danach kommt auf "aus" habe sieht dann die KSQ Strom?!

KP obs ne dumme frage ist aber ich bin im mom viel zu müde um die antwort darauf zu wissen :oops:
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 11:16

jup...man sollte ja sowieso versuchen, alle geräte an der primärseite zu schalten...

es ist ja nicht viel strom, den netzteile/etc. so ziehen, aber kleinvieh macht ja auch mist.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 12:25

ich würde die von pollin nehmen das ist einfach wesentlich effizienter ohne den Umweg über das Netzteil :wink:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 14:20

@de_user : vergleiche doch mal, womit Du günstiger fährst, ich kann das aus Zeitgründen leider nicht - aber evtl. ist ja auch der Weg über unser Netzteil mit KSQ bei uns günstiger ?
Ansonsten sei hier angemerkt, daß wir in Zukunft evtl. auch eine Lösung für 230V anbieten...
Aber das ist noch nicht spruchreif, ich werde zum gegebenen Zeitpunkt ne Info loslassen.

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 18:25

Das ihr in der zukunft auch 230V sachen anbieten wollt find ich richtig toll, dann kann man gleich alles bei euch bestellen ;)


Danke an alle die mir so nett und schnell geholfen haben :)

Besten Dank !

ps.

ich werd ende der woche n "paar" sachen mit nem kumpel zusammenbestell, hoffentlich sind dann die P4 schon in bunt da :P

mfg

De_User
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Di, 20.03.07, 20:59

Neo hat geschrieben:ich würde die von pollin nehmen das ist einfach wesentlich effizienter ohne den Umweg über das Netzteil :wink:

Volle Bestätigung!!

Die LED-Treiber von Pollin sind nahezu eierlegende Wollmilchsäue!

Winzig klein
Voll entstört!
Sehr leicht anzuschließen
Leicht zu montieren
werden nicht heiß
arbeiten geräuschlos
Günstig (knapp 8 E)

Es gibt sie in 3 Varianten:

für:
1x 1 W (4V / 350mA)
1x 3 W (4V / 700mA)
3x 1 W (10V / 350mA)

Vermissen tu ich nur 2 Varianten:
für:

- 3 x 3 W (10V, 700mA) und
- eine Variante, an die man diverse kleine / normale LEDs mit Vorwiderständen anschließen kann (12 - 36V, 100 - 300mA, keine Mindestlast)
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 10:39

Ja genau danach hatte ich auch schon gesucht ;)

Leider habe ich nichts in der hinsicht im inet gefunden... :?
Aber Evt kommt ja sowas noch euf dem markt ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 26.03.07, 16:59

O.Mueller hat geschrieben:@de_user : vergleiche doch mal, womit Du günstiger fährst, ich kann das aus Zeitgründen leider nicht - aber evtl. ist ja auch der Weg über unser Netzteil mit KSQ bei uns günstiger ?
Ansonsten sei hier angemerkt, daß wir in Zukunft evtl. auch eine Lösung für 230V anbieten...
Aber das ist noch nicht spruchreif, ich werde zum gegebenen Zeitpunkt ne Info loslassen.

Gruß

Olaf
Wäre ne super Sache, dann kann man gleich LEDs und 230V KSQ bei einer Bestellung abhaken :D
Antworten