Led Standlichtringe, Widerstand kaputt

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
southsider
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 18.05.11, 16:56

Do, 07.07.16, 16:38

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor ca. 1 Jahr Led Standlichtringe für mein Auto gekauft(natürlich nutze ich diese außerhalb der STVZO :lol:).

Leider ist der Widerstand/Relais von einem Scheinwerfer durchgeschmolzen/koridiert. Kann die Ursache nicht entdecken, wurde hier vllt. beim berechnen ein Fehler gemacht? Weiß allerdings nicht wie der andere ausschaut, habe nur einen SW zerlegt.

Zudem muss ich erwähnen, dass dieser Scheinwerfer nach der Autowäsche immer beschlagen war, kann es daran liegen?

Könnt ihr mir einen Ersatz Widerstand oder ähnliches empfehlen was vllt. etwas länger hält?

Da man hier nur 1 Mb große Bilder hochladen kann, habe ich diese auf einer Uploadplattform hochgeladen, hier die Links:

https://picload.org/image/rrdgigor/20160707_155851.jpg
https://picload.org/image/rrdgigoa/20160707_155935.jpg
https://picload.org/image/rrdgigol/20160707_155949.jpg
https://picload.org/image/rrdgigow/20160707_162227.jpg
https://picload.org/image/rrdgiglr/20160707_162233.jpg

Wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar!
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fr, 08.07.16, 10:25

öhm - was hast du mit dem Widerstand angestellt?
;-)

also wenn das rund um den Lastwiderstand Kupfer sein soll dann na danke ;-)
Im Shop gibt es einen 5W 33Ohm Widerstand
bei Reichelt gibt es allemöglichen Hochlast-Widerstände
bleibt die Frage was wohl die Werte des aktuell verbauten sind..
wo sind da Relais zu sehen? Aus den Bildern kann ich auch den Schaltungsaufbau nicht erahnen..

wenn da wirklich nur ein dicker Vorwiderstand eingebaut war wundert es mich das irgendwas nicht mehr geht..
bei Autostromversorgungen gibt es noch andere Probleme außer Korrosion:
siehe dieses Thema:
oscar hat geschrieben:Bei Automotive können Spannungsspitzen bis zum Siebenfachen der Nennspannung auftreten.
(noch mehr infos im Thema)

auf der LED-Platinen-Rückseite das sieht hauptsächlich nach 'nach-gelötet' aus - das braune ist das restliche Flussmittel vom löten.

(und zu den 1MB - Bilder Zugeschnitten auf den Wesentlichen Ausschnitt und diesen dafür wirklich im Fokus kommt auch mit 1MB klar..)

Sonnige Grüße
Stefan
Antworten