Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche
Moderator: T.Hoffmann
-
ben_c
- Ultra-User

- Beiträge: 746
- Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
- Wohnort: Hechingen-Stein
Mi, 27.01.16, 16:06
Hallo,
leider kommt das Forum aktuell etwas zu kurz, daher möchte ich euch auf einen Artikel in der Elektronikpraxis aufmerksam machen.
Dort gab es gestern einen Bericht über die Weiterentwicklung der Backlight Matrix:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/op ... es/519143/

- Unbenannt.PNG (132.5 KiB) 16982 mal betrachtet
Weitere Neuheiten & Details werden in den nächsten Wochen vorgestellt.
Auf der Messe Light & Building (13.-18.03) wird das Sortiment bzw. die Neuheiten dann komplett vorgestellt.

-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Mi, 27.01.16, 21:00
Interessantes Design.
Habt ihr das mal durchkalkuliert was günstiger ist:
Konturen fräsen und alle paar Meter einen neuen Fräser einzubauen oder das Platinenmaterial als nicht genutze Fläche stehen zu lassen?
Bei Verarbeitung von Epoxydharzmaterial (FR-4/FR-5) hat der Fräser nur eine geringe Standzeit, was die Herstellung erheblich verteuert.
Möglicherweise ist die Platine nur aus Hartpapier (FR-2 = Low End Produkte).
Für einen höheren Output können wahrscheinlich 2 gleiche Matritzen ineinandern verschachtelt werden.
Die Idee ist nicht schecht.
Die montierte Led sieht verdächtig nach einer Nichia NSSxT02A (175° Abstrahlwinkel) aus.
-
ben_c
- Ultra-User

- Beiträge: 746
- Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
- Wohnort: Hechingen-Stein
Mi, 27.01.16, 21:49
Es wird noch eine hellere Variante geben (Pro Version). Insgesamt ist diese Lösung günstiger und heller als zwei Eco Varianten zu verschachteln.
Dein Gedankengang ist aber trotzdem korrekt - die Platinen werden verschachtelt produziert, so haben wir doppelten Output bzw. weniger Ausschuss/leere Fläche
