LED-Einbaustrahler, dimmbar, schwenkbar

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
petergra
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 01.03.15, 18:54

So, 01.03.15, 19:45

Hallo allerseits,

als Laie im LED-Bereich bitte ich euch um eure Hilfe. Ich habe es schon mal im Handel versucht, aber wenn überhaupt Hilfe angeboten wurde, dann in der Form, dass man mir einen Katalog in die Hand drückte und ich mich da informieren sollte. Alternativ im Internet. Wie ihr seht bin ich jetzt hier gelandet...

Ich suche nach LED-Einbaustrahlern bzw. LED-Spots, die dimmbar und schwenkbar sind, jeweils mit eigenem Trafo.

Eingebaut werden sollen sie dann in meine Gipskarton-Decke (ist natürlich noch nicht angebracht) :D. Und damit die Auswahl noch kleiner wird, wäre es schön, wenn sie aus Edelstahl wären. Ob rund oder eckig ist erst mal zweitrangig. :D

Wenn die Teile, die am Schalter dran hängen dann auch noch per Fernbedienung geschaltet/gedimmt werden könnten, wäre es super, wobei dann im Nebenraum, der nicht abgetrennt ist und in gleicher Weise bestückt wird (natürlich im separaten Stromkreis), nicht auch das Licht dadurch geschaltet werden soll.

Nachdem ich bei Obi, Bauhaus, ELV, Conrad und auch Amazon gesucht habe, stellte ich fest, dass die Auswahl meist recht überschaubar ist. Teilweise beschränkt sich die Auswahl auf zwei Versionen. Ok, bei Amazon findet man mehr, aber dort wollte ich nicht wirklich kaufen.

Tja und jetzt kommen die Fragen...
:arrow: Könnt ihr mir unter Tipps geben, welche LED-Einbaustrahler ihr empfehlen würdet?
:arrow: Links dazu wären super!!!
:arrow: Liege ich richtig, dass Einbaurahmen für Retrofits (z.B. GU10) empfehlenswerter sind, da "umweltfreundlicher" (weniger Abfall) wenn sie ersetzt werden müssen und zudem der Lampenwechsel bei Defekt leichter ist oder würdet ihr Einbaustrahler mit fest verbauten LEDs empfehlen?

Bereits beantwortet...
:arrow: Würdet ihr warmweiß oder kaltweiß empfehlen?
Klar, das ist wohl Geschmackssache, aber welche Vor- und Nachteile haben die beiden "Lichtfarben"?


So und jetzt bin ich gespannt, was ihr dazu sagt.

Jedem Antwortenden schon mal herzlichen Dank!!!
Zuletzt geändert von petergra am Mo, 02.03.15, 08:59, insgesamt 2-mal geändert.
winharda
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 12.04.14, 11:48

Mo, 02.03.15, 07:46

Hallo,
Würdet ihr warmweiß oder kaltweiß empfehlen?
Warmweiß nimmt man eher fürs Wohn- und Schlafzimmer, also zum entspannen. Kaltweiß wird bei Räumen empfohlen, in denen gearbeitet wird, also z.B. Arbeitszimmer, Werkstatt und Küche. Eine spezielle Richtlinie gibt es jedoch nicht und es eintscheidet der persönliche Geschmack. Ich bin eher ein warmweiß Fan, wie man es von Halogen- und Glühlampen her kennt. Empfehlen würde ich bei warmweiß eine Farbtemperatur von 2700K - 3000K. Achte bitte auch auf einen Farbwiedergabeindex (CRI) von >80.
Könnt ihr mir unter Tipps geben, welche LED-Einbaustrahler ihr empfehlen würdet?
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Es gibt Einbaurahmen für Retrofits (z.B. GU10) oder Einbaustrahler mit fest verbauten LEDs. Beides ist auch in Edelstahl-Optik, schwenk- und dimmbar verfügbar. Die Hersteller geben meistens eine Liste mit passenden Dimmern an. Schwierig wird es jedoch mit der Fernbedienbarkeit, dazu kann ich nichts sagen. Retrofits gibt es hier im Shop auf http://www.leds.de/.

Gruß Andreas
petergra
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 01.03.15, 18:54

Mo, 02.03.15, 08:54

Da der Wohnraum in die Küche übergeht, sieht es dann wahrscheinlich etwas komisch aus, wenn ich im einen Zimmer warmweiß und in der anschließenden, offenen Küche dann kaltweiß nehme, wobei es auch hier wieder das Stichwort "Geschmackssache" trifft. Dank Nr. 1 somit schon mal an Dich Andreas.

Deinen Tipp mit den "Einbaurahmen für Retrofits (z.B. GU10) oder Einbaustrahler mit fest verbauten LEDs" nehme ich auch noch in meine Frageliste mit auf. :-)
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 02.03.15, 09:20

Hallo petergra,

echtes Kaltweiß (also nach DIN mehr als 5000 K) wäre in einer Wohnung selbst im Arbeitsbereich ziemlich ungewöhnlich, das mögen nur wenige Leute. Ich selbst würde nur bis Neutralweiß gehen. Das habe ich mit 4000 K in den Kellerräumen, die aber auch zum Arbeiten dienen (Waschküche und Werkraum) - und eine selbstgebaute Pendelleuchte für den Esstisch mit 3500 K, was schon an der Grenze zu Warmweiß liegt. Sonst habe ich nur Warmweiß.

Einbaustrahler sowohl mit GU10 wie auch mit integrierten LEDs bekommt man leicht verfügbar (auch im Baumarkt) und mit größerer Auswahl z. B. von Philips, Massive (mittlerweile von Philips aufgekauft) und Paulmann. Nennenswerte Erfahrung habe ich aber mit denen nicht, ich habe nur einmal einen neu verbaut (Massive oder Philips, weiß ich nicht mehr genau).

Generell empfehle ich immer zu überdenken, ob man diese Teile wirklich will bzw. wofür man sie will. Für die (ausschließliche) Grundbeleuchtung eines Raums sind sie eigentlich nicht gedacht.

-Handkalt
Benutzeravatar
chris56
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Di, 05.04.11, 09:52

Mo, 02.03.15, 09:41

wenn Du das langfristig und professionell angehen willst ..

vielleicht treibst Du ein Paar Muster auf, die Du (bei Dunkelheit) probeweise mit Deiner Frau ?? testen kannst ..
statt warmweiss kaltweiss usw .. sollte jeder Lieferant die genaue Angabe der Lichtfarbe angeben (°Kelvin)

im Wohnbereich wären das 2700°(eher gelb) - 3000°(haben wir gewählt) 3500°/4000° (geht eher ins blaue)

ich würde dann natürlich die gesamte Beleuchtung in der selben Farbe bestellen !!

die LEDs mit 230VAC zu betreiben ist sehr primitiv und im Neubau eigentlich nur eine Notlösung (das sagt nicht jeder..)
z.B. ein Sammeltrafo (Meanwell) samt Dimmer im Zählerkasten (oder Subverteiler) sowie eine Niedervolt-Verkabelung zu den LEDs vermeidet die thermische Belastung, auch das mögliche "Surren", einfachere Reperatur bei Problemen ..

für 10 m2 - würde ich ungefähr mit 1000 Lumen (also ca 20W) rechnen - damit das ganze "blendfrei" wird, würde ich ein paar von den LED- Paneelen miteinbauen .. das hier ist z.B. 30x30cm (640 lumen)

& um das ganze Abends "gemütlicher" zu machen würde ich auf jeden Fall irgendeine Form der RGB-Farbmischer mit einplanen ..

also : nicht soo leicht das Ganze ..
Dateianhänge
30x30 Einbaupaneel.JPG
Antworten