Frage zu Netzteil

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 15:57

Benutzeravatar
Jack Bauer
Super-User
Super-User
Beiträge: 77
Registriert: So, 11.02.07, 11:31
Wohnort: Ebersbach
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 16:06

Und bis zu wieviele LED`s kann man da anschliessen ?
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 16:06

Doch, das dritte kannst du nehmen...

Astek
DA2-3101EU
Input: 230Vac 50/60Hz
Output: 5Vdc 0,4A

Du kannst daran maximal so viele LEDs anschließen, dass (theoretisch) 0,4A verbraucht werden. (20 LEDs bzw Reihenschaltungen).
Um das Netzteil nicht zu überlasten, würde ich dir raten, nicht 100% der Leistung zu fordern, sondern nur 320-360mA abzurufen.

Berni


Edit: An das Netzteil von Ilker21 kannst du max 40 LEDs bzw Reihenschaltungen anschließen, auch hier würde ich dir nur raten, max 750mA abzurufen.
Benutzeravatar
Jack Bauer
Super-User
Super-User
Beiträge: 77
Registriert: So, 11.02.07, 11:31
Wohnort: Ebersbach
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 21:17

Wo finde ich diesen Artikel ???

Entweder bin ich zu blöd (was durchaus im Bereich des möglichen liegt :P ) aber ich finde keinen Beitag hierzu

Code: Alles auswählen

Wie eine LED-Verschaltung mit Vorwiderstand funktioniert hast Du schon gelesen? 
Die Suche "spuckt" nichts aus und auch manuell nichts gefunden.

Also wo finde es ... :?:
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9405
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 16.02.07, 21:35

Da fallen mir spontan 2 ein:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=217

und

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1746

Wenn dann noch Fragen offen sind: her damit.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 16.02.07, 21:51

und mir fällt da spontan folgendes ein:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=712
Benutzeravatar
Jack Bauer
Super-User
Super-User
Beiträge: 77
Registriert: So, 11.02.07, 11:31
Wohnort: Ebersbach
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 21:57

Danke , da hab ich doch mal etwas , womit ich als Anfänger / Neueinsteiger anfangen kann.
Werd mal testweise nen paar Led`s zum "bruzeln" bringen :lol:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe , muß eigentlich nicht an jede Led ein Vorwiederstand sondern an jede 3 te - richtig ???
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 16.02.07, 21:59

kommt drauf an wie du sie verschaltest. du musst auf jeden fall einen Widerstand pro reihe. Bei einer Parallelschaltung ist es ja quasi immer nur eine LED pro Reihe, also vor jede LED einen Widerstand. Wenn du 3 in Reihe schaltest, dann halt immer vor jede 3. ;)
Benutzeravatar
Jack Bauer
Super-User
Super-User
Beiträge: 77
Registriert: So, 11.02.07, 11:31
Wohnort: Ebersbach
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 22:05

Was wäre (abgesehen von den Kosten) , wenn theoretisch jede Led einen Vorwiederstand hätte ???
Sorry wegen der Frage , aber bin erst am lernen etc. ...
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 16.02.07, 22:37

Vorteil: Wenn eine LED ausfällt fällt auch wirklich nur diese eine LED aus, alle anderen laufen weiter wie immer.
Nachteil: Das ganze braucht 3mal so viel Strom.

Grund für den Vorteil: Wenn eine LED ausfällt wird sie MEIST nicht-leitend. Sie leitet also keinen Strom mehr. Dadurch bekommen die beiden anderen LEDs in der Reihe keinen Strom mehr und leuchten nicht.

Grund für den Nachteil: Bei einer Reihenschaltung erhöht sich nur die Gesamtspannung, der Strom bleibt immer gleich. Deswegen brauchen 3 LEDs in Reihe so viel Strom wie eine einzelne. Die restliche Leistung, die du nicht über die LED verbrauchst verpufft der Widerstand in Wärme.
Benutzeravatar
Jack Bauer
Super-User
Super-User
Beiträge: 77
Registriert: So, 11.02.07, 11:31
Wohnort: Ebersbach
Kontaktdaten:

Mo, 12.03.07, 16:03

Frage zu den folgenden Netzteilen

1.
AC-DC Adaptor
Type: FE352-1006D
Eingang 230V ~ 50HZ
Input

Ausgang 6V - 100MA / 06W

2.
AC Adaptor
Model : HKA-A24830
Input 220V ~ 50 Hz 27W
Output 24V ~ 830maA 20VA


nun die Frage

Kann ich das 1. Netzteil verwenden und wenn ja wieviele LED`s kann ich max. dranhängen ?

Kann ich das 2. Netzteil verwenden , und wieviele LED`s kann hier dranhängen - was muß ich bei diesem Netzteil beachten , da es ja ein 24V Netzteil ist.

Danke für Hilfe
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mo, 12.03.07, 16:12

also erstmal du kannst beide netzteile verwenden. mit den leds ist das unterschiedlich kommt drauf an welche leds das sind. wenn wir mal ne normale 5mm led mit einem betriebsstrom von 20mA nehmen 100mA duch 20 / 830mA durch 20 also 5/41,5 leds allerdings gweht an den widerständen auch strom mit drauf und muss mit einberechnet werden deswegen werden das weniger leds sein.

formel:
betriebsstrom der led + betriebsstrom der durch den widerstand verbraten wird und dann das ganze durch die strom den das nt liefert.

wieviel genau am widerstand verbraten wird kann ich dir so nicht sagen wenn du es zb über den lumitronix rechner ausrechnest bekommst du ne watt zahl für den widerstand und die spannung die er verheitzen muss und kannst dir damit den vom widerstnad verbratenen strom ausrechnen.

das 24V nt kannst du natürlcih auch nehmen. da würde ich halt mehrere led hintereinanderschalten + widerstand und fertig. beim 5V nt kann man ja je nach led nicht so viele / gar keine hintereinander schalten aber verwenden kannst du beide
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9405
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 12.03.07, 16:27

@DnM

Bei einer Reihenschaltung fließt der Strom nur einmal. :wink:

Wenn also LED und Widerstand in Reihe geschaltet sind und durch die LED 20 mA jfließen, dann fließen die gleichen 20 mA auch durch den Widerstand (wo sollen sie denn auch anders durch?) - an ein Netzteil können (theoretisch) also genau so viele Reihen angeschlossen werden, dass die Summe aller Ströme in den Reihen den höchstzulässigen Strom des Netzteils erreicht.

In einer Reihenschaltung teilt sich die Eingangsspannung auf die verschiedenen Bauteile auf - der Strom ist überall gleich.

In einer Parallelschaltung teilt sich der Gesamtstrom auf die verschiedenen Bauteile auf - die Spannung ist überall gleich.

Also hier ist nichts mit unbekannten Größen addieren. :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mo, 12.03.07, 16:35

das meinte ich ich habs nur net auf die reihe bekommen das auszudrucken. man wird ja nicht 100 leds hintereinander hengen sondern in kleinen gruppen... aber jetzt stehts hier zumindest vernünftog
danke sailor
Antworten