Hallo zusammen,
eine Leuchte hat ihr Kaltkathodenleben ausgehaucht und Leuchtmittelersatz ist nicht beschaffbar.
In zwei rechteckige Nischen 240mm x 12mm möchte ich teilbare Power-LED - Streifen einsetzen.
Die Variante Superflux wäre die einfachste Lösung, leider sind die 70° Öffnungswinkel zu groß für den Zweck und den Abstand Lampe - Arbeitsfläche. Also wietergeguckt:
Multibar 35: alle 10cm teilbar, mit Nichia 157 und 120° Abstrahlwinkel - ich müßte also 28 Linsen aufsetzen. Der Platz dafür wäre da, ich würde kleben.
Welche Linsen würden zum LED-chip mechanisch und optisch am besten passen?
- Carclo 10mm frosted medium
- Ledil Larisa für Serie 757
- Ledil Linse rund für Nichia 119
Es wäre blöd, irgendetwas zu nehmen und dann 28 Linsen zurückzuschicken / umzutauschen...
Könnte einer der mods mal die Linsen auf die Streifenplatine kurz draufhalten und schauen, was passt?
Wenn ich noch Nasen wegkürzen müßte - kein Problem, habe die Zeichnungen alle schon angesehen....
Nur bei der Aussparung für den chip ist es unklar...
Danke vorab, leuchtende Grüße!
Arbeitsplatzleuchte mit Multibar und Linsen (?)
Moderator: T.Hoffmann
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... Array.html
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... Array.html
-
LampenGeist
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01
Leider nicht, ist 17,9 breit. Hatte ich auch schon im Focus....
Trotzdem Danke! (vor der Frage hab ich schon ca. 2h auf der Webseite herumgestochert..)
Das Problem bleibt: welche Linsen lassen sich möglichst perfekt auf die Multibar-Streifen aufsetzen?
Trotzdem Danke! (vor der Frage hab ich schon ca. 2h auf der Webseite herumgestochert..)
Das Problem bleibt: welche Linsen lassen sich möglichst perfekt auf die Multibar-Streifen aufsetzen?
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Dann doch die LEDIL Larissa, dien passen schon, ist halt mehr Arbeit.
-
LampenGeist
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01
Danke, ist bestellt. Ich habe ellyptische Linsen gewählt. Schönes Wochenende!
-
LampenGeist
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01
Die Bauarbeiten sind in vollem Gange:
zuerst habe ich die Streifen ohne Optik meiner liebsten "Endanwenderin" vorgestellt, ein 10cm - Reststück wurde zum direkten Vergleich mit den ellyptischen 10mm Plastiklinsen (Fresnel) im schwarzen Rahmen beklebt. Man muß die Beinchen des Rahmens wegsägen.
Entscheidung: Die Version mit Linsen wird also gewünscht.
Die obere "Strichlage" der Fresnellinse muß quer zum Streifen stehen, wenn die lange Seite der Lichtbild-Ellypse parallel zum LED-Streifen ausgerichtet sein soll.
Als Kleber empfehle ich NICHT alcrylatbasierte Produkte. Pattex repair extreme und Pattex Modellbau sind gut. Die Restelastiziät der Klebestelle paßt gut zu der noch geringfügig flexiblem Trägerplatine.
Das optisch präzise Aufkleben der Linsen gelingt nahezu perfekt, wenn man den Linsenrahmen im frisch aufgebrachten Kleber links-rechts hin- und her schiebt und von oben exakt senkrecht (bei ausgeschalteter Leiste!!) in die Linse blickt. Wenn man flächigen gelben "Vollmond" sieht, ist der Linsenrahmen richig ausgerichtet.
Erste Montagebilder hab ich auch schon gemacht.
So weit für heute, freundliche Grüße! LG
zuerst habe ich die Streifen ohne Optik meiner liebsten "Endanwenderin" vorgestellt, ein 10cm - Reststück wurde zum direkten Vergleich mit den ellyptischen 10mm Plastiklinsen (Fresnel) im schwarzen Rahmen beklebt. Man muß die Beinchen des Rahmens wegsägen.
Entscheidung: Die Version mit Linsen wird also gewünscht.
Die obere "Strichlage" der Fresnellinse muß quer zum Streifen stehen, wenn die lange Seite der Lichtbild-Ellypse parallel zum LED-Streifen ausgerichtet sein soll.
Als Kleber empfehle ich NICHT alcrylatbasierte Produkte. Pattex repair extreme und Pattex Modellbau sind gut. Die Restelastiziät der Klebestelle paßt gut zu der noch geringfügig flexiblem Trägerplatine.
Das optisch präzise Aufkleben der Linsen gelingt nahezu perfekt, wenn man den Linsenrahmen im frisch aufgebrachten Kleber links-rechts hin- und her schiebt und von oben exakt senkrecht (bei ausgeschalteter Leiste!!) in die Linse blickt. Wenn man flächigen gelben "Vollmond" sieht, ist der Linsenrahmen richig ausgerichtet.
Erste Montagebilder hab ich auch schon gemacht.
So weit für heute, freundliche Grüße! LG
-
LampenGeist
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01
Die Datei ist zu groß. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 1 MIB.
Könnte das mal bitte jemand vorher dranschreiben?
Ein "man in black"?
Dann halt keine Bilder.
schönen So!
Könnte das mal bitte jemand vorher dranschreiben?
Ein "man in black"?
Dann halt keine Bilder.
-
LampenGeist
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01
Hallo Flo,
stell Dir vor, Du schreibst einen Text und hängst ein Bild dran. Mit der Fehlermeldung ist auch der Text weg . Sicherlich beginne ich nicht noch mal von vorn. Die Größenbegrenzung sollte vorab erkennbar sein.
Stell Dir vor, Du bist auf Deinem Internetgerät nicht der admin und kannst nicht nach Lust und Laune Bildwerkzeugprogramme installieren.
Ja, Verkleinern ist eine feine Sache, *.jpg auch. Meine Bilder sind jpg.
Leuchtende Grüße! LampenGeist
stell Dir vor, Du schreibst einen Text und hängst ein Bild dran. Mit der Fehlermeldung ist auch der Text weg . Sicherlich beginne ich nicht noch mal von vorn. Die Größenbegrenzung sollte vorab erkennbar sein.
Stell Dir vor, Du bist auf Deinem Internetgerät nicht der admin und kannst nicht nach Lust und Laune Bildwerkzeugprogramme installieren.
Ja, Verkleinern ist eine feine Sache, *.jpg auch. Meine Bilder sind jpg.
Leuchtende Grüße! LampenGeist
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Stell Dir vor, Du bist auf Deinem Internetgerät nicht der admin und kannst nicht nach Lust und Laune Bildwerkzeugprogramme installieren.
Ein separates Bildbetrachtungs-vergrößerungs-verkleinerungs-konvertierungsprogramm (zum Beispiel: Irfan View) brauchst Du nicht unbedingt. Falls Windoof Paint vorhanden ist, damit geht es auch.
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Eine weitere Möglichkeit wäre, schon bei der Aufnahme eine geringere Auflösung (Dateigröße) einzustellen.

