Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit eine LED EXTREME-Line Plus bei Ihnen gekauft. Dazu 2 Kühlkörper und den entsprechenden Kleber. Jetzt will ich die Teile doch mal verbauen. Die Leiste soll in die Innenseite der hochschwingenden Heckklappe meines LADA-NIVAs als Arbeitslicht kommenkommen. Ist es sinnvoll Linsen vor die LEDs zu kleben? Abstand zur Arbeitsfläche ca. 1,2m.
Frage zur Kühlung: da ich nur mit 12V versorge, ist die Kühlung da eher unkritisch? Oder anders gefragt, was passiert bei Überhitzung? Lohnt es auf 24V hochzutransformieren?
Gruß und Dank
Hermann Rudlof
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Hermann R. bezieht sich auf Extreme Line Plus, 8 Cree XPG High CRI LEDs 1344lm, warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
LED-Anwendung
Moderator: T.Hoffmann
-
lohrjaeger
- User

- Beiträge: 13
- Registriert: So, 01.01.12, 12:49
Ups,
hab eben gesehen, daß ich das Thema ja damals sogar hier eingestellt hatte:
viewtopic.php?f=15&t=13661
Aber jetzt soll´s halt wirklich ernst werden.
Achso, wenn die Heckklappe zu ist, wäre ein Arbeitsscheinwerfer natürlich auch sehr schön…..
Was ist eigentlich von den lightbars zu halten, wie sie beispielsweise bei ebay angeboten werden?
EDIT: LINK entfernt
….und wie sinnvoll ist es etwas mehr zu investieren:
EDIT: LINK entfernt
oder
EDIT: LINK entfernt
Gruß
Hermann
hab eben gesehen, daß ich das Thema ja damals sogar hier eingestellt hatte:
viewtopic.php?f=15&t=13661
Aber jetzt soll´s halt wirklich ernst werden.
Achso, wenn die Heckklappe zu ist, wäre ein Arbeitsscheinwerfer natürlich auch sehr schön…..
Was ist eigentlich von den lightbars zu halten, wie sie beispielsweise bei ebay angeboten werden?
EDIT: LINK entfernt
….und wie sinnvoll ist es etwas mehr zu investieren:
EDIT: LINK entfernt
oder
EDIT: LINK entfernt
Gruß
Hermann
Hallo lohrjaeger,
Zu den Light-Bars aus der Bucht kann ich nur sagen, dass das ein Glücksspiel ist.
Kann sein, dass man eine gute Leiste bestellt, im Regelfall jedoch sind die nicht so überragend.
Auf die Kühlung ist bei den Extreme-Lines auch bei geringerer Spannung zu achten, da sie (gemäß meiner Messungen) ab 14V annähernd die selbe Leistungsaufnahme haben wie bei 24V.
(ca 14V sind im Auto bei laufendem Motor normal)
Bei schlechter Kühlung geht das stark auf die Lebensdauer der LEDs und kann im Extremfall die Lebensdauer der Extreme-Lines auf wenige Stunden, wenn nicht sogar nur Minuten verringern.
Habe die Leistungsaufnahme mal zwischen 12 und 24 Volt gemessen und ein kleines Diagramm daraus erzeugt, siehe Anhang.
Da ich nur mit dem Multimeter nachgemessen habe, müssen die werte nicht genau stimmen, aber sie sind auf jeden Fall mal ne Orientierung.
Ich hoffe, dass dir das hilft.
Gruß
K Mader
Zu den Light-Bars aus der Bucht kann ich nur sagen, dass das ein Glücksspiel ist.
Kann sein, dass man eine gute Leiste bestellt, im Regelfall jedoch sind die nicht so überragend.
Auf die Kühlung ist bei den Extreme-Lines auch bei geringerer Spannung zu achten, da sie (gemäß meiner Messungen) ab 14V annähernd die selbe Leistungsaufnahme haben wie bei 24V.
(ca 14V sind im Auto bei laufendem Motor normal)
Bei schlechter Kühlung geht das stark auf die Lebensdauer der LEDs und kann im Extremfall die Lebensdauer der Extreme-Lines auf wenige Stunden, wenn nicht sogar nur Minuten verringern.
Habe die Leistungsaufnahme mal zwischen 12 und 24 Volt gemessen und ein kleines Diagramm daraus erzeugt, siehe Anhang.
Da ich nur mit dem Multimeter nachgemessen habe, müssen die werte nicht genau stimmen, aber sie sind auf jeden Fall mal ne Orientierung.
Ich hoffe, dass dir das hilft.
Gruß
K Mader
- Dateianhänge
-
Leistungsaufnahme_Extreme-Line-Plus.pdf- (97.29 KiB) 145-mal heruntergeladen

