In diesem Bereich passt's noch am ehesten, denke ich... Mein TV ist ein echter Spiegel!
Hat schon jemand erfolgreich einen spiegelnden Fernseher mir Haarspray entspiegelt?
Meine ersten Tests mit der Glaswaage mit schwarzem Hintergrund sehen recht vielversprechend aus. Und es klebt auch nicht und hält auch sehr gut!
Und da der TV nur HDTV auf 47 hat, sind die Pixel auch so groß, dass man wohl kaum Schärfeverluste befürchten muss. (Bei einem PC-Monitor oder gar Smartphone mit HDTV auf viel weniger Fläche wäre das sicher anders)
Könnte das Haarspray die Kunststoffoberfläche angreifen?
Eine Enspiegelungsfolie kostet 80€,- , inkl. Montage 120,-€, wobei dann noch 2x10€ für den Transport des TVs dazukämen. Da er nur 399,- gekostet hat ist das relativ gesehen zuviel, auch wenn der Gesamtpreis noch passable wäre.
Die Entspiegleungsfolie gibt es hier (bis max. 60 Zoll)
(Ich habe nicht mit diesem Unternehmen zu tun, bin aber froh, dass es überhaupt eine Möglichkeit der Entspiegelung gibt, denn es gibt derzeit schlichtweg keine wirklich matten Fernseher mehr über 32 Zoll)
LCD-Fernseher entspiegeln
Moderator: T.Hoffmann
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
ich weis nicht wie das bei euch ist , aber bei uns im Berlet ( 59065 ) bitten die ein folien service , und bekläben die displays
die folie ist echt mat , und der bildschirm spigelt nichts mehr nach dem bekläben , Berlet gibt sogar garantie auf die folie , fragt mal bei euch bei den händler , vieleicht machen die das auch
PS.
die folie gibts auch als meterwahre bei ebey , blos das nachteil ist , ihr mus sie selbst kleben und habt keine garantie drauf
die folie ist echt mat , und der bildschirm spigelt nichts mehr nach dem bekläben , Berlet gibt sogar garantie auf die folie , fragt mal bei euch bei den händler , vieleicht machen die das auch
PS.
die folie gibts auch als meterwahre bei ebey , blos das nachteil ist , ihr mus sie selbst kleben und habt keine garantie drauf

- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Hallo czutok,
Meterware klingt interessant, hast Du einen Link oder eine Artikelnummer von eBay? Ich finde leider nichts, allerdings bin ich Durch die Suche nach Meterware drauf gestoßren, dass es Entspiegelungsfolie auch für Vitrinen und Schaufenster gibt (auf deren Homepage aber nicht mehr zu finden) und das ist ja ca. der Größenbereich (47 Zoll(!)), den ich benötigen würde.
Allerdings finde ich Meterware bei eBay nichtmal für kleinere Größen...
Perfekt wäre eine Entspiegelungsfolie mit Graufilter, das Dürfte den Schwarzwert auch noch etwas verbessern. Tönungsfolie gibt's schon unter 15€ / m^2 --- wobei das a) sicher zu extrem wäre und b) 0815-Tönungsfolie u.U. die Farben verfälscht.
Man kann wirklich nur im Dunkeln Störungsfrei gucken, ein Fenster leutet ca. im 45°-Winkel auf den TV, wenn man auf der anderen Seite sitzt, sieht man TV-Bild un Reflexion gleich stark. Aber das muss ja gar nicht. Aber dieser Lichteinfall wird auch schon von geradeaus drauf betrachtet inakzeptabel stark refklektiert.
Meine Versuche mit Haarspray sehen erstaunlich vielversprechend aus, aber da das vermutlich nicht mehr Rückgängig zu machen ist, werde ich erstmal an einem alten Handy testen, wie sich das aufs Bild auswirkt. Folie wäre natürlich professionelle, wenn das da was günstiges (zum TV-Preis von nur 399,- EUR passendes) gäbe wäre das einen Versuch wert...
Meterware klingt interessant, hast Du einen Link oder eine Artikelnummer von eBay? Ich finde leider nichts, allerdings bin ich Durch die Suche nach Meterware drauf gestoßren, dass es Entspiegelungsfolie auch für Vitrinen und Schaufenster gibt (auf deren Homepage aber nicht mehr zu finden) und das ist ja ca. der Größenbereich (47 Zoll(!)), den ich benötigen würde.
Allerdings finde ich Meterware bei eBay nichtmal für kleinere Größen...
Perfekt wäre eine Entspiegelungsfolie mit Graufilter, das Dürfte den Schwarzwert auch noch etwas verbessern. Tönungsfolie gibt's schon unter 15€ / m^2 --- wobei das a) sicher zu extrem wäre und b) 0815-Tönungsfolie u.U. die Farben verfälscht.
Man kann wirklich nur im Dunkeln Störungsfrei gucken, ein Fenster leutet ca. im 45°-Winkel auf den TV, wenn man auf der anderen Seite sitzt, sieht man TV-Bild un Reflexion gleich stark. Aber das muss ja gar nicht. Aber dieser Lichteinfall wird auch schon von geradeaus drauf betrachtet inakzeptabel stark refklektiert.
Meine Versuche mit Haarspray sehen erstaunlich vielversprechend aus, aber da das vermutlich nicht mehr Rückgängig zu machen ist, werde ich erstmal an einem alten Handy testen, wie sich das aufs Bild auswirkt. Folie wäre natürlich professionelle, wenn das da was günstiges (zum TV-Preis von nur 399,- EUR passendes) gäbe wäre das einen Versuch wert...
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Wie gesagt: ich habe ja schon Vortests mit Haarspray gemacht und bin erstaunt, wie wenig das auffällt, wie gut es entspiegelt und wie robust es ist, wenn man mit dem Finger drübergeht. (Es ist das ganz teure Zeug von Nivea, evtl. ist billigeres aber sogar besser...)Achim H hat geschrieben:Die einfachste und kostengünstigste Methode: Haarspray.
Damit habe ich früher meine 17" Monitore entspiegelt. Und nach dem Reinigen einfach wieder eine neue Schicht auftragen.
Ich plane das nur einmalig im Leben des TVs aufzutraugen, bei 47 Zoll und noch dazu Kunststoffoberfläche möchte ich nicht regelmäßig das Zeug abwischen und neu auftragen müssen.
Man kann auch den Grad der Entspiegelung variieren, je nachdem wieviel man draufsprüht. Nur wenn's in die Hose geht ärgere ich mich...
Probiers einfach bei ein paar Bekannten aus...
Und wenn alles gut klappt, machst du es bei dir zu Hause.

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bei einer Entspiegelungsfolie hätte ich wieder Bedenken, ob die Oberfläche permanent matt bleibt. Monitore/Fernseher putzt man ab und an auch mal. Durch das Feuchtwischen/Abtrocknen mit einem Lappen besteht folglich die Möglichkeit, dass man die Fläche poliert.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Ich plane das nur einmalig im Leben des TVs aufzutraugen, bei 47 Zoll und noch dazu Kunststoffoberfläche möchte ich nicht regelmäßig das Zeug abwischen und neu auftragen müssen.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Also ich entstaube meinen Flachmann maximal 2x im Jahr, eher nur 1x. Erstens fällt die Staubschicht kaum auf, wenn man nicht dran rumgefingert hat, zweites ist sie ohnehin nur sehr gering (ein Röhren-TV zieht mindestens 10x soviel Staub an, eher noch mehr) und drittens entspiegelt ja auch die Staubschicht etwas, ist also sogar nützlich 
Den Haarspray-Wisch-Festigkeits-Tests auf der Glasoberfläche der Waage zufolge dürfte ein trockenes Abwischen sicher selbst bei Haarspray 50x problemlos möglich sein. Nass muss ich noch testen, das wird aber eher nicht gut sein, vermute ich.
Und alles abwischen und neu besprühen, das dann auch noch am besten 1x im Jahr....? Nö, danke!
Dass es nicht mehr abgeht, schließe ich aus den radikalen Maßnahmen, die Leute unternehmen müssen, um ihre Brille oder die Scheibe einer Glastür von Haarspray zu befreien. Den Beiträgen nach reicht Wasser NCIHT aus, eher Klarspüler für Spülmaschinen und danach noch Spiritus. Das und die Flüssigkeitsreste, die an der Kante ins Display laufen können, lässt mich zu dem Schlus kommen, dass es keine gute Idee wäre, einen mit Haarspray eingesprühten LCD-TV wieder vom Haarspray zu befreien.

Den Haarspray-Wisch-Festigkeits-Tests auf der Glasoberfläche der Waage zufolge dürfte ein trockenes Abwischen sicher selbst bei Haarspray 50x problemlos möglich sein. Nass muss ich noch testen, das wird aber eher nicht gut sein, vermute ich.
Und alles abwischen und neu besprühen, das dann auch noch am besten 1x im Jahr....? Nö, danke!
Dass es nicht mehr abgeht, schließe ich aus den radikalen Maßnahmen, die Leute unternehmen müssen, um ihre Brille oder die Scheibe einer Glastür von Haarspray zu befreien. Den Beiträgen nach reicht Wasser NCIHT aus, eher Klarspüler für Spülmaschinen und danach noch Spiritus. Das und die Flüssigkeitsreste, die an der Kante ins Display laufen können, lässt mich zu dem Schlus kommen, dass es keine gute Idee wäre, einen mit Haarspray eingesprühten LCD-TV wieder vom Haarspray zu befreien.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
So, das Nivea Volume, stärke 4 Haarspray ging von der Waage mit Wasser nur bedingt wieder ab, mit Spiritus sehr gut. Um alles schlierenfrei abzubekommen war aber auch mit Spiritus noch ein 2maliges Nachwischen erforderlich.
Ich bin mir nun 100%ig sicher, dass ich das bei 47 Zoll und Druckempfindlicher Fläche, noch dazu aus Kunststoff, nicht nur nicht jährlich, sondern überhaupt nie machen möchte!
Tests zur Entspiegeleungswirkung mit 4 verschiedenen Haarspray-Sorten stehen noch aus. Soviel schon vorweg: mindestens 5, besser 10 Schichten sollten es schon sein (großer Sprühabstand, für gleichmäßiges Ergebnis)
Wenn jemand eigene Erfahrungen hat oder Links zu Seiten kennt, auf denen man sehen kann, wie jemand anders schon ähnliches ausprobiert hat: immer her damit!
Ich bin mir nun 100%ig sicher, dass ich das bei 47 Zoll und Druckempfindlicher Fläche, noch dazu aus Kunststoff, nicht nur nicht jährlich, sondern überhaupt nie machen möchte!
Tests zur Entspiegeleungswirkung mit 4 verschiedenen Haarspray-Sorten stehen noch aus. Soviel schon vorweg: mindestens 5, besser 10 Schichten sollten es schon sein (großer Sprühabstand, für gleichmäßiges Ergebnis)
Wenn jemand eigene Erfahrungen hat oder Links zu Seiten kennt, auf denen man sehen kann, wie jemand anders schon ähnliches ausprobiert hat: immer her damit!
Also, ich hätte irgendwie Bedenken dabei, meinen Fernseher mit Haarspray zu besprühen.
Jetzt mal von der Frage abgesehen, ob das in irgendeiner Weise schädlich ist, stellt sich ja auch die Frage was eigentlich ist, wenn man mal mit nem feuchten Tuch über den Bildschirm wischen will.
Dann hast du ja plötzlich eine richtig miese Pampe die, wenn du Pech hast, dann auch noch die Glotze hinunterläuft und in irgendeiner Ritze am Fernseher verschwindet. Da wird das Gerät sicher nicht gut drauf reagieren.
Jetzt mal von der Frage abgesehen, ob das in irgendeiner Weise schädlich ist, stellt sich ja auch die Frage was eigentlich ist, wenn man mal mit nem feuchten Tuch über den Bildschirm wischen will.
Dann hast du ja plötzlich eine richtig miese Pampe die, wenn du Pech hast, dann auch noch die Glotze hinunterläuft und in irgendeiner Ritze am Fernseher verschwindet. Da wird das Gerät sicher nicht gut drauf reagieren.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Hallo Larissa,
völlig berechtige Bedenken!
Deshalb teste ich gerade auf eine Glasfläche. Wasser ist in der Tat problematisch, nass wischen geht gar nicht, versehentliche Tröpfchen gleich Abtupfen schon eher, aber leider auch schon sichtbar. Das war so zu erwarten und ich kann mit trocken-wischen-only leben. Bisher habe ich auch noch nie einen Fernseher versehentlich nassgespritzt.
Evtl. kann man im Falle des Falles mit nachsprühen "ausbessern", notfalls muss man alles entfernen und neu sprühen.
Da es ein extrem billiger Fernseher war (399,- EUR für 47 Zoll, LG, amazon-Sonderaktion) würde ich's evtl. riskieren. Bei einem Oberklasse-TV würde ich dann doch eher die Entspiegelungsfolie für 120€ + 20€-Hin-und-Rücktransport anbrignen lassen.
völlig berechtige Bedenken!
Deshalb teste ich gerade auf eine Glasfläche. Wasser ist in der Tat problematisch, nass wischen geht gar nicht, versehentliche Tröpfchen gleich Abtupfen schon eher, aber leider auch schon sichtbar. Das war so zu erwarten und ich kann mit trocken-wischen-only leben. Bisher habe ich auch noch nie einen Fernseher versehentlich nassgespritzt.
Evtl. kann man im Falle des Falles mit nachsprühen "ausbessern", notfalls muss man alles entfernen und neu sprühen.
Da es ein extrem billiger Fernseher war (399,- EUR für 47 Zoll, LG, amazon-Sonderaktion) würde ich's evtl. riskieren. Bei einem Oberklasse-TV würde ich dann doch eher die Entspiegelungsfolie für 120€ + 20€-Hin-und-Rücktransport anbrignen lassen.