Hallo zusammen,
bei der Planung meiner Wohnzimmerumgestaltung bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden habe jedoch meine Fragen noch nicht selber beantworten können.
Es geht sich um folgendes:
Ich möchte gerne eine TV Wand mit Ihren LED Strips von hinten beleuchten und das ganze soll in etwa wie auf dem Bild dargestellt, aufgebaut
werden.
Jetzt ist zum einen die Frage aufgetreten, wie befestige ich am besten die
Stripes?
So wie auf dem Bild 1 (oben und an den Seiten entlang)
oder
besser wie auf dem Bild 2?
Von hinten an die Platte?
Wenn Möglichkeit 1 die bessere ist, würde ich gerne mattes Plexiglas davor
montieren, damit die LED´s nicht direkt auffallen. Oder welches
Material nimmt man tatsächlich dafür?
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand kurz die Zeit nehmen könnte diese Fragen
zu beantworten.
Vielen Dank und Gruß...
der Hannes
TV Wand mit Hintergrundbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Die Frage klärt sich eigentlich von allein.
Wie würdest Du die Leisten montieren wollen, wenn diese repariert oder getauscht werden müssen?
Kein Produkt hält ewig, Ausfälle sind immer möglich (bei Markenware selbstverständlich weniger).
Wenn man zum Reparieren/Tauschen der jeweiligen Produkte die halbe Wohnung auseinander nehmen muss,
dann hat man schlecht geplant.
Mattiertes Plexiglas davor ist ok, allerdings sollte der Abstand zur Leiste nicht allzu dicht sein, ansonsten würden mehr Punkte als eine homogene Lichtstrecke entstehen.
Aber auch hier so planen, dass man diese abschrauben kann, um an die Leisten zu kommen.
Die Frage klärt sich eigentlich von allein.
Wie würdest Du die Leisten montieren wollen, wenn diese repariert oder getauscht werden müssen?
Kein Produkt hält ewig, Ausfälle sind immer möglich (bei Markenware selbstverständlich weniger).
Wenn man zum Reparieren/Tauschen der jeweiligen Produkte die halbe Wohnung auseinander nehmen muss,
dann hat man schlecht geplant.
Mattiertes Plexiglas davor ist ok, allerdings sollte der Abstand zur Leiste nicht allzu dicht sein, ansonsten würden mehr Punkte als eine homogene Lichtstrecke entstehen.
Aber auch hier so planen, dass man diese abschrauben kann, um an die Leisten zu kommen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich wollte Dir die Idee mit der Hinterleuchtung damit aber keinsfalls ausreden.
Das sieht hinterher bestimmt gut aus. Zumindest hat es nicht jeder und damit wird es schon etwas Einzigartiges.
Flexleisten würde ich persönlich gar nicht nehmen, stattdessen irgendetwas, was man anschrauben kann.
Für einfarbiges, weißes Licht wäre die Multibar optimal.
Die Multibar49 dürfte schon reichlich hell sein. Ich dachte an die mittlere oder kleine Variante (Multibar35 bzw. Multibar14).
Diese Leiste benötigt nur ein 24V Netzgerät und kann (falls erwünscht) über einen PWM-Dimmer gedimmt werden.
Einfarbig buntes Licht (gibt es auch in weiß) geben die Superfluxleisten ab. Diese funktionieren aber mit 12V (nur ein anderes Netzgerät). Auch diese Leisten kann man anschrauben und ebenfalls dimmen (gleicher Dimmer wie oben).
Das sieht hinterher bestimmt gut aus. Zumindest hat es nicht jeder und damit wird es schon etwas Einzigartiges.
Flexleisten würde ich persönlich gar nicht nehmen, stattdessen irgendetwas, was man anschrauben kann.
Für einfarbiges, weißes Licht wäre die Multibar optimal.
Die Multibar49 dürfte schon reichlich hell sein. Ich dachte an die mittlere oder kleine Variante (Multibar35 bzw. Multibar14).
Diese Leiste benötigt nur ein 24V Netzgerät und kann (falls erwünscht) über einen PWM-Dimmer gedimmt werden.
Einfarbig buntes Licht (gibt es auch in weiß) geben die Superfluxleisten ab. Diese funktionieren aber mit 12V (nur ein anderes Netzgerät). Auch diese Leisten kann man anschrauben und ebenfalls dimmen (gleicher Dimmer wie oben).
Hallo,
nein ausgeredet hast du mir es damit nicht, nur weitergeholfen.
Mit den Multibarleisten muss ich mich jetzt noch auseinander setzen.
Ich hatte bis jetzt immer nur die Flexiblen Stripes gefunden und fand die bis jetzt immer recht ansprechend.
Aber...ich bin ja noch am planen und daher noch flexibel.
Danke noch einmal
nein ausgeredet hast du mir es damit nicht, nur weitergeholfen.
Mit den Multibarleisten muss ich mich jetzt noch auseinander setzen.
Ich hatte bis jetzt immer nur die Flexiblen Stripes gefunden und fand die bis jetzt immer recht ansprechend.
Aber...ich bin ja noch am planen und daher noch flexibel.
Danke noch einmal
